So trivial wie Jewi14 das darstellt, ist es leider nicht. Plastiktüten haben oftmals gar keine Tiefe. Heißt nicht, dass sie nicht Volumen aufnehmen können. Es ergibt sich z.B. mit Wasser gefüllt aber ein recht komischer Körper - oben zylindrisch, nach unten in zwei Spitzen auslaufend. Ganz grob näherungsweise würde ich jetzt mal schätzen, dass das Volumen ca. die Hälfte eines Zylinders mit dem Umfang doppelte Tütenbreite sein müsste, also in etwa so:

Volumen = breite x breite x höhe / 2 x pi

Herleitung:
Umfang eines Kreises = 2 x pi x radius = 2 x breite => radius = breite / pi
Volumen eines Zylinders = radius x radius x pi x höhe = (breite / pi) x (breite / pi) x pi x höhe = (gekürzt:) breite x breite x höhe / pi
Volumen unseres Körpers: 1/2 x Volumen eines Zylinders
=> breite x breite x höhe / 2x pi