Hallo! Wir hatten beide. Erst einen Toyote Corolla Verso, jetzt einen VW Touran. Ehrlich? Beide sind nicht perfekt. Haben Vor- und Nachteile. Der Touran erinnert mich immer ein wenig an Spielzeugauto (Tschuldigung, aber im Vergleich zum Sharan z.B. wirkt es so). Fahren lässt er sich recht gut, allerdings meiner Meinung nach etwas zu schwerfällig (obwohl er ein Familyvan ist, der Sharan ließ sich besser fahren). Vom Schaltgetriebe kann ich nicht reden, wir haben Automatik. Der Corolla lässt sich meiner Meinung besser fahren, dafür war der drei mal wegen irgendwelcher Mängel in Reperatur. Der Touran (in der gleichen Zeit) kein einziges Mal. Das kann aber auch Zufall sein. Außerdem finde ich das Sichtfeld des Tourans besser, als das des Corolla. Falls du sechs Leute reinkriegen willst, eher Touran. Im Corolla kann sicher der sechste keinen Milimeter mehr bewegen :). Ansonsten einfach mal im Internet Kritiken anderer Fahrzeugbesitzer oder von Fachzeitschriften lesen. Viel Erfolg! Lg Cailingrian
mit soziologie kannst du ziemlich viel machen: z.b. gesellschaftsforschung in unis oder organisationen, arbeit auf ämtern wie gugend- oder sozialamt, beratende funktionen (wie personalberatung, paarberatung, jugendberatung, usw.) von politikwissenschaften habe ich keine ahnung. aber die kombination wäre natürlich ideal für politsche tätigkeiten. lg cailingrian
http://www.couchsurfing.org
nicht nur emos ritzen sich. aber wenn sies tun, dann meistens um durch den physischen schmerz vom psychischen abzulenken. oder einfach, weil sie aufmerksamkeit wollen ...
guckst du hier : www.zergportal.de etliche arme hunde (und katzen), die ein liebevolles zuhause suchen. wie wärs mit nem mischling? kosten alle (normalerweise) 200 € schutzgebühr. gibt auch reinrassige dort, aber wenn du denen einen gefallen tun willst, hol nen mischling. die gehen meistens schlechter weg, so gemein sich das auch anhört. hab meinen auch von da und habe mit dieser organisiation nur positive erfahrungen gemacht. viel erfolg bei der suche
keine farbe, sondern glanzlack. gibt auch welchen mit pflegefunktion. die meisten farben sehen billig aus, erst recht bei "jungen jugendlichen".
ich bin mein klapphandy so was von leid ^^
wie wärs mit "egaltropfen". gibts in der apotheke. die nimmt man vorher und dann bist du völlig gleichgültig. macht meine mutter immer :) funkioniert gut.
Kann ich der Mehrheit nur zustimmen, männl. Frauenärzte sind einfühlsamer ;-)
Kommt auf den Typ und den Farbton an. Wasserstoffblond und dunkelblond finde ich nicht schön. Alles in der Mitte finde ich meistens besser als braun, aber nur weil ich selbst blond bin ^^ so ist es doch immer, oder!? Braun finde ich toll, wenn man blaue oder grüne Augen hat :). Frage beantwortet ;-)?
Das ist mal ne gute Frage. Ich glaube, bei Cappuccino ist Kakao drin, bei Latte nicht!
Wie schon gesagt, Henna würde gehen. Es gibt jetzt aber auch biologische Farbe, die (eigentlich) verblassen soll. davon würde ich aber die Finger lassen, denn manchmal bleiben Rückstande und das sieht dann fürchterlich aus. Also doch eher Henna ...
Die Regenbogenbrücke
Eine Brücke verbindet Himmel und Erde. Wegen der vielen Farben nennt man sie “Brücke des Regenbogens”. Auf dieser Seite des Regenbogens liegt ein Land mit Wiesen, Hügeln und saftigem, grünen Gras. Wenn ein geliebtes Tier auf Erden für immer eingeschlafen ist, geht es zu diesem schönen Ort. Dort gibt es immer zu fressen, zu trinken und es ist warm - es ist schönes Frühlingswetter. Die alten und kranken Tiere sind hier wieder jung und gesund. Sie spielen den ganzen Tag zusammen. Es gibt nur eins, was sie vermissen: Sie sind nicht mit ihren Menschen zusammen, die sie auf Erden so geliebt haben. So rennen und spielen sie jeden Tag zusammen, bis eines Tages plötzlich eines innehält und aufsieht: die Nase bebt, die Ohren stellen sich auf und die Augen werden ganz groß! Plötzlich rennt es aus der Gruppe heraus und fliegt förmlich über die grüne Wiese. Die Pfoten tragen es schneller und immer schneller. Es hat Dich gesehen! Und wenn Du und Dein spezieller Freund einander treffen, nimmst Du ihn in Deine Arme und hälst ihn fest. Dein Gesicht wird wieder und wieder geküsst , und Du schaust in die Augen Deines geliebten Tieres, das solange aus Deinem Leben verschwunden war, aber nie aus Deinem Herzen. Dann überschreitet Ihr gemeinsam die Brücke des Regenbogens, um nie wieder getrennt zu sein. (www.regenbogenbrücke.com)
Ist nicht für jeden was, aber mir hat es sehr geholfen, als ich von meinem ersten Hund Abschied nehmen musste! Viel Kraft allen Tierbesitzern, die ihren Liebling für immer gehen lassen ... Alles Gute
hält lang und nimmt nicht so besonders viel zeit in anspruch. rasiere aber zwischendurch, weil enthaarungscreme nicht so toll für die haut ist.
mein freund benutzt es ... ich kann mich nicht beschweren ;-). kommt aber vermutlich auch immer auf die person an, die es benutzt ...
Falls immer noch ein Name gesucht wird, oder ein anderer einen mit S sucht: Hier ein paar, die ich sehr schön finde. Übrigens alle indianisch: Sakima (König), Shilah (Bruder), Sikis (Freund), Songan (stark)! Viel Spaß mit dem Pferd! Lg cailingrian
Bin Fan indianischer Namen für Pferde: Sakima (Königin) Sanuye (Wolke im Abendrot) Satinka (Zauberhafte Tänzerin) Sihu (Blume) Sisika (Vogel) Sokanon (Regen) Sooleawa (Silber) Soyala (Wintersonnenwende) Suletu (Fliegen) So, mehr hab ich nicht, mit S :) Finde Sakima würde gut passen. Sehr hübsches Pferdchen übrigens! Shanti finde ich aber auch sehr gut (Lob an Tigger14)
weg damit, wenn man nicht 100%ig damit umgehen kann. ich halte es in den händen der meisten reiter für tierquälerei! zur verwendung hat grada13 eigentlich alles geschrieben ...
Habe selber eine Hannoveranerstute. War/Bin aber eigentlich kein Fan dieser Rasse. Ich habe sie vor einem Jahr vom ehemaligen Besitzer übernommen. Seit sechs Jahren habe ich sie gepflegt. Ich liebe meine Süße über alles, aber mein Traumpferd ist ein Criollo, Quarter Horse oder Haflinger, weil diese Rasse eigentlich besser zu mir passt. Ich wollte immer ein Pferd, das alles mit sich machen lässt. Nicht falsch verstehen. Ich meine z.B. einfach mal ohen Sattel und Trense drauf, schwimmen gehen usw. Springen, Dressur, Gelände je nach Laune. Inzwischen geht das mit meinem Stütchen auch, aber früher, als sie noch etwas jünger war, hatte sie nur eines im Kopf: Arbeiten, Gefordert werden. Das war ganz schön anstrengend, vor Allem weil ich eigentlich reiner Freizeitreiter bin. Das zum Thema Lieblingsrasse :)!
- wieso willst du das wissen? Ist es nicht egal, was zuerst kommt? Wenn du es richtig beschriftest, kannst du mit dem anfangen, was du gerne zuerst machen willst.
- bei uns war zuerst der Sachtext. Habe aber auch mit dem Literarischen angefangen. Viel Erfolg!