Freundliche Zurückhaltung ist angesagt. Sie zeigt dir schon, wenn es mehr ist/wird.

...zur Antwort

Absoluter Quatsch! Zu viele Eier sind ungesund. Eiweiß gibt es auch in pflanzlicher (Soja) und anderer tierischer Form (Fleisch). Die Sit-ups kannst Du immer ins Training einbauen, aber bitte richtig durchführen. Beine nicht irgentwo festklemmen, sondern angewinkelt hochhalten und nur die Schultern vom Boden abheben.

...zur Antwort

Scheint wirklich eine Zerrung oder ein Muskelfaserriss zu sein. Das kann schon bei einer "blöden" Bewegung passieren. Einfach mal zum Arzt gehen und nachsehen lassen.

...zur Antwort

Die Kreuzfahrtschiffe sind alle mit Euro-Steckdosen ausgestattet. Zur Sicherheit kannst Du auch beim Reiseveranstalter anfragen.

...zur Antwort

RayBan ist eine US-Marke und ich besitze seit vielen Jahren eine. Kann ich empfehlen! Bei allen guten Optikern kannst Du die erwerben ab 69 Euro bis mehrere 100 Euro je nach Modell. Ansonsten gibt es diese auch in den meisten Duty-free-Shops an den Flughäfen.

...zur Antwort

Ich empfehle einen Schlingentrainer (muss nicht das teure TRX-System sein - z.B. derzeit bei ALDI oder demnächst bei Lidl - 20 Euro). Der ist vergleichsweise günstig. Mit dem kannst Du den ganzen Körper kräftigen/trainieren. Das Trainingssystem nutzen auch Leistungssportler. Google mal hierzu und bei YouTube gibt es tolle Übungsvideos zum Nachmachen.

Für die Leichtathletik bietet das Grundtraining mit dem Schlingentrainer eine gute Voraussetzung, aber gute Leistungen im Weitsprung oder in den Wurfdisziplinen erreichst Du vorwiegend mit guter Technik, auch wenn die Kraft eine entscheidende Rolle spielt. Für das Erlernen der Techniken gibt es Übungsreihen, die Du auch im Internet findest oder besser bei einem Sportverein mit Leichtathletikabteilung.

...zur Antwort

Nein! Wenn der Beamtenstatus aufgegeben wurde, wird man bei einer Neueinstellung wieder verbeamtet oder angestellt. Die Vordienstzeiten werden aber auf Antrag anerkannt!

...zur Antwort

Brust- oder Dephinschwimmen trainiert die Brustmuskulatur am meisten. Nach mehreren Wochen (ca. 8 bis 10) sollte es auch sichtbar sein, wenn du mehrmals pro Woche trainierst (mind. 3x).

...zur Antwort

Die Güte des Objektives ist für das Ergebnis entscheidend! Wenn die Technik der Kamera (wie hier) besser wird, wird auch das Endergebnis besser. Aber mit einem schlechten Objektiv wird es nie ein gutes Ergebnis geben. Deshalb sollte man immer gute Objektive kaufen (Testberichte zu den Objektiven hierzu lesen). Meist sind die Originalobjektive am besten auf die Kamera abgestimmt. Die besten Ergebnisse liefern lichtstarke Objektive mit einer festen Brennweite und kleinem Brennweitenbereich.

...zur Antwort

Das geht über Dein Laptop! Über Fn-Taste und dann die (meist F 5 bzw. F6) mehrfach drücken. Das ist für heller-dunkler und Kontrast.

...zur Antwort

Dann war der Krampf lange andauernd. In Zukunft gleich die Wade dehnen, bis er wieder raus ist! Linderung hilft auch leichtes Dehnen der Wade. Das wird aber wohl noch bis 3 bis 5 Tage andauern, bis der Schmerz vergeht. Je nachdem wie starkt der Krampf war und angedauert hat.

...zur Antwort

Der Blick in die StVO gibt Auskunkft: § 21 Personenbeförderung (1) In Kraftfahrzeugen dürfen nicht mehr Personen befördert werden, als mit Sicherheitsgurten ausgerüstete Sitzplätze vorhanden sind. Abweichend von Satz 1 dürfen in Kraftfahrzeugen, für die Sicherheitsgurte nicht für alle Sitzplätze vorgeschrieben sind, so viele Personen befördert werden, wie Sitzplätze vorhanden sind. Die Sätze 1 und 2 gelten nicht in Kraftomnibussen, bei denen die Beförderung stehender Fahrgäste zugelassen ist. Es ist verboten, Personen mitzunehmen 1. auf Krafträdern ohne besonderen Sitz, 2. auf Zugmaschinen ohne geeignete Sitzgelegenheit oder 3. in Wohnanhängern hinter Kraftfahrzeugen. (1a) Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, die kleiner als 150 cm sind, dürfen in Kraftfahrzeugen auf Sitzen, für die Sicherheitsgurte vorgeschrieben sind, nur mitgenommen werden, wenn Rückhalteeinrichtungen für Kinder benutzt werden, die den in Artikel 2 Abs. 1 Buchstabe c der Richtlinie 91/671/EWG des Rates vom 16. Dezember 1991 über die Gurtanlegepflicht und die Pflicht zur Benutzung von Kinderrückhalteeinrichtungen in Kraftfahrzeugen (ABl. EG Nr. L 373 S. 26), der durch Artikel 1 Nr. 3 der Richtlinie 2003/20/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. April 2003 (ABl. EU Nr. L 115 S. 63) neu gefasst worden ist, genannten Anforderungen genügen und für das Kind geeignet sind. Abweichend von Satz 1 1. ist in Kraftomnibussen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t Satz 1 nicht anzuwenden, 2. dürfen Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr auf Rücksitzen mit den vorgeschriebenen Sicherheitsgurten gesichert werden, soweit wegen der Sicherung anderer Kinder mit Kinderrückhalteeinrichtungen für die Befestigung weiterer Rückhalteeinrichtungen für Kinder keine Möglichkeit besteht, 3. ist a) beim Verkehr mit Taxen und b) bei sonstigen Verkehren mit Personenkraftwagen, wenn eine Beförderungspflicht im Sinne des § 22 des Personenbeförderungsgesetzes besteht, auf Rücksitzen die Verpflichtung zur Sicherung von Kindern mit amtlich genehmigten und geeigneten Rückhalteeinrichtungen auf zwei Kinder mit einem Gewicht ab 9 kg beschränkt, wobei wenigstens für ein Kind mit einem Gewicht zwischen 9 und 18 kg eine Sicherung möglich sein muss; diese Ausnahmeregelung gilt nicht, wenn eine regelmäßige Beförderung von Kindern gegeben ist. U.s.w.

Meine Antwort ist damit inhaltlich rchtig!!! Siehe unten!

...zur Antwort

Wichtig ist die Bewegung! Nach neuesten Erkenntnissen muss der Schmerz durch eine Schmerztherapie gemindert werden (z.B. Spritze, Tabletten ... - ggf. Arzt aufsuchen) und dann Rückengymnastik durchzuführen. Der frühere Rat zur Schonung ist überholt und nicht zu empfehlen, da sich gerade die untere Rückenmuskulatur bei Schonung schneller zurückbildet, als alle anderen Muskeln. Dadurch wird das Problem langwieriger und die Gesundung tritt später ein. Wärme ist, wie bereits geraten, auch gut (heißes Bad, ...).

...zur Antwort