Hi Leute und erstmal frohes neues jahr;)
also vielen Dank zunächst mal für eure Antworten! Ich glaube allerdings ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt.
Also bei uns in dem Investmentclub ist jedes Mitglied gleichberechtigter Gesellschafter. Dass im Rahmen der GbR abgeschlossene Geschäfte eines jeden Gesellschafters auch eine persönliche Haftung eines jeden Gesellschafters in vollem Umfang nach sich ziehen, ich sag mal damit können wir leben. Das Risiko in der Außenhaftung besteht halt!
Worum es uns geht ist lediglich, dass bei privatem Verschulden, also nicht im Namen der GbR begangenes Fehlverhalten (z.B. unglückliche Aktion eines Gesellschafters ohne vorübergehende Haftpflichversicherung) , was dann u.U. eine Privatinsolvenz und Kontopfändung etc mit sich bringen würde, dass diese Fälle nicht das Vermögen der anderen Gesellschafter auf dem Depot tangieren. Hiervon sollte dann "nur" der entsprechende Bruchteil/Anteil des schuldigen Gesellschafters am Depot zur Begleichung der Schuld herangezogen werden.
Und dies kann man doch genau so erreichen oder:
- wenn das Konto entweder auf den Namen aller 4 Gesellschafter eröffnet wird
- oder halt auf den Namen der GbR.
Die Möglichkeit mit dem Verpfänden finde ich sehr interessant:
"Ihr könnt/müsst euch überlegen, wie ihr die Kontovollmachten vergebt. Jeder einzeln, nur 2 gemeinsam oder nur alle 4 gemeinsam, z. B.
Ihr verpfändet das Depot an die 4 Privatpersonen.
Ihr zeigt der Bank die Verpfändung an.
Die Bank bringt einen Vermerk an.
Versucht ein Gläubiger, das Depot zu verwerten, ist eure Verpfändung vorrangig."
ABer so wie ich das jetzt verstanden habe, geht es hierbei wieder um die Außenhaftung der GbR richtig? also durch die Verpfändung an die Privatpersonen, wird die Außenhaftung der GbR abgewälzt aber nicht das verschulden eines Pfändungsbegünstigsten! Also kommt dies als Lösung für uns nciht in Frage.
Ist das soweit korrekt zusammengefasst von mir?? Die Tage wollten wir mal diverse Banken auf suchen und uns genauer über die Konten und die Haftungsbedingungen etc informieren.
Vielen Dank im Voraus und LG , bustax