In der Minute in der Du hier die Frage formuliert hast, sollte sich doch auch über Google schon eine aussagekräftige Antwort zu Deiner Frage finden lassen..

Wenn Du so speziell weißt, dass Du Medieninformatik studieren möchtest, dann kennst Du doch auch bestimmt jemanden, der genau das studiert - oder wie ist dir der Studiengang untergekommen?

Ansonsten, wenn es wirklich in Heimat-Nähe sein soll, dann kannst Du bestimmt an der Uni Stuttgart Informatik studieren und sonst schau mal, das folgende war auf der ersten Seite bei einer ersten Google-Suche: http://www.studis-online.de/Fragen-Brett/read.php?8,609713 Wenn ich das richtig lese kannst Du doch Medieninformatik direkt um die Ecke studieren!

...zur Antwort

Sofern ihnen die Mathematiker nicht die Plätze weg nehmen, dürften der Großteil der Infromatiker wohl in der Softwar-Entwicklung und Programmierung landen.

Bei großen Firmen werden solche "Programmier-Stellen" aber auch gerne mal von Mathematikern besetzt, die dann quasi den Informatikern die Plätze weg schnappen - so kenne ich es von zwei Bekannten, die in großen Automobilfirmen eine reine Programmier-Stelle bekommen haben, die für "Informatiker, Mathematiker, etc." ausgeschrieben waren, aber anderen aber den Informatiker vorgezogen wurden - so berichten sie es - sicher auch etwas überspitzt - dass es auch jetzt noch läuft.

Ich denke ein Informatik-Student lenrt das ganze viel "handwerklicher" und ist deshalb für viele Bereiche eigentlich der geeignetere Mann, werden die Dinge sehr mathematik-lastig fehlt leider - wenn man nicht die richtigen Module nebenher belegt - manchmal die Mathematische Basis.

...zur Antwort
Wahl des eReaders/Tablets

Hallo,

ich überlege zur Zeit, ob ich mir für mein Studium ein eReader/Tablet zulegen soll. Ich handhabe es meist so, dass ich Skripte und Übungsblätter ausdrucke. Während der Vorlesung kommen dann Notizen in das Skript oder auf ein separates Blatt, das nebendran liegt. Doch meist wird ja sowohl das Übungsblatt als auch das Skript nicht für Lebzeiten im Papierformat benötigt sondern beim Übungsblatt nur wenige Wochen und beim Skript meist nur ein Semester - danach werde ich da wohl nie wieder rein schauen, wobei ich es ja weiterhin noch als PDF zur Verfügung hätte und meine Papiernotizen ja aufheben könnte..

Soweit so gut.

Nun bin ich mir aber recht unschlüssig, was das richtige für mich ist.

Ich denke ein E-Ink eReader ist doch zum Lesen immernoch das Buchähnlichste und hat, da er selbst nicht leuchtet den entscheidenden Vorteil gegenüber jedem TFT, LCD, dass man ihn auch in der Sonne lesen kann, fast so wie man in der Sonne auch ein richtig ausgedrucktes Skript lesen könnte.

Doch dann denke ich mir, wenn ich mir sowas anschaffe, warum nicht gleich etwas, was eventuell geeignet ist, um mal Fotos anzuschauen, kurz eine E-Mail zu schreiben oder mindestens einen Organizer zu haben ... das wäre dann eher ein Tablet ... ein eReader mit Organizer wäre ich aber denke ich schonmal das mindeste ...

Dann zur Nutzung in der Uni ... gibt es denn eReader, bei denen ich Notizen direkt in den Text machen kann oder Text unterstreichen bzw. markieren kann? Kann man diese "Notizen" dann ein- und ausblenden um auch immernoch nur den Rohtext lesen zu können? Gibt es eReader, die das Dokument mitsamt der Notizen exportieren können, sodass ich es ausdrucken könnte?

Schön wäre natürlich keinen Laptop zu benötigen, um die PDFs auf den Reader zu bekommen, dann wäre ich bei WLAN als Kriterium und dann frage ich mich gleich, warum kein Tablet mit 3G ... ich bin aber nicht der, der eine Mobile-Internet-Flat möchte, aber si eine blau-SIM um mal hier und da mit dem Tablet zu surfen, aber kein Laptop zu benötigen..

Also wie ihr seht brauche ich ein paar Anstöße für den richtigen Reader für mich. Im Prinzip denke ich sollte es ein Reader mit eInk-Technologie werden, auch wenn ich dann keine Bilder anschauen kann oder farbige Skripte darstellen kann, aber ich denke alles andere ersetzt mir nicht angemessen ein Taschenbuch vom Lesekomfort her - ich kann keine Stunden an meinem Laptop lesen; sind die Tablets da so anders?

Naja die Recherche beginnt, aber wenn ihr ein Paar Anregungen habt zu eine eReader mit Organizerfunktion, langer Akkulaufzeit, Notizfunktion und bei dem PDF-Umblättern nicht ewig dauert, wäre ich euch sehr dankbar..

Es grüßt euch,

busler

...zum Beitrag

PS. VOIP-Unterstützung in Kombination mit WLAN wäre für die funktionsreichere Tablet-Variante natürlich auch nett..

...zur Antwort

 

    Mein Tipp:

    - Hier ein Projekt aussuchen <a href="http://www.nationaltrust.org.uk/main/ target="_blank">http://www.nationaltrust.org.uk/main/lt;/a>für Deine Ferien. Man redet eigentlich nur Englisch und lernt neben Englisch auch noch viele Leute kennen aus verschiedenen Ländern und macht wertvolle Erfahrungen

    - Gastfamilie/Au-pair-Familie suchen für die Sommerferien

    - Oder Online-Vorlesungen suchen, die dich interessieren und diese anschauen/anhören

    Dazu etwas Selbstdisziplin und jedes Vokabel das einem unterkommt zumindest mal notieren..

    Was ist eine externe Abi-Prüfung, wenn ich fragen darf? 
...zur Antwort

Mein Tipp:

- Hier ein Projekt aussuchen <a href="http://www.nationaltrust.org.uk/main/ target="_blank">http://www.nationaltrust.org.uk/main/lt;/a>für Deine Ferien. Man redet eigentlich nur Englisch und lernt neben Englisch auch noch viele Leute kennen aus verschiedenen Ländern und macht wertvolle Erfahrungen

- Gastfamilie/Au-pair-Familie suchen für die Sommerferien
...zur Antwort

Also Diskussionsgrundlage: http://farm3.static.flickr.com/2360/2717221550_1602f629c4.jpg?v=1217431528

STD links oben scheint für Standard zu stehen und SGL rechts oben für Single-Ticket

soweit bin ich schon ...

Aber Y-P? Und wo ist ein Verweis auf meine railcard?

...zur Antwort

Anscheinend braucht man noch Scheinwerfer-Kleber, damit man den Gegenverkehr nicht blendet.

Vielleicht ist hier ja jemand, der schonmal mit seinem VW-Bus so eine Tour gefahren ist?

...zur Antwort