Hallo,
ich überlege zur Zeit, ob ich mir für mein Studium ein eReader/Tablet zulegen soll. Ich handhabe es meist so, dass ich Skripte und Übungsblätter ausdrucke. Während der Vorlesung kommen dann Notizen in das Skript oder auf ein separates Blatt, das nebendran liegt. Doch meist wird ja sowohl das Übungsblatt als auch das Skript nicht für Lebzeiten im Papierformat benötigt sondern beim Übungsblatt nur wenige Wochen und beim Skript meist nur ein Semester - danach werde ich da wohl nie wieder rein schauen, wobei ich es ja weiterhin noch als PDF zur Verfügung hätte und meine Papiernotizen ja aufheben könnte..
Soweit so gut.
Nun bin ich mir aber recht unschlüssig, was das richtige für mich ist.
Ich denke ein E-Ink eReader ist doch zum Lesen immernoch das Buchähnlichste und hat, da er selbst nicht leuchtet den entscheidenden Vorteil gegenüber jedem TFT, LCD, dass man ihn auch in der Sonne lesen kann, fast so wie man in der Sonne auch ein richtig ausgedrucktes Skript lesen könnte.
Doch dann denke ich mir, wenn ich mir sowas anschaffe, warum nicht gleich etwas, was eventuell geeignet ist, um mal Fotos anzuschauen, kurz eine E-Mail zu schreiben oder mindestens einen Organizer zu haben ... das wäre dann eher ein Tablet ... ein eReader mit Organizer wäre ich aber denke ich schonmal das mindeste ...
Dann zur Nutzung in der Uni ... gibt es denn eReader, bei denen ich Notizen direkt in den Text machen kann oder Text unterstreichen bzw. markieren kann? Kann man diese "Notizen" dann ein- und ausblenden um auch immernoch nur den Rohtext lesen zu können? Gibt es eReader, die das Dokument mitsamt der Notizen exportieren können, sodass ich es ausdrucken könnte?
Schön wäre natürlich keinen Laptop zu benötigen, um die PDFs auf den Reader zu bekommen, dann wäre ich bei WLAN als Kriterium und dann frage ich mich gleich, warum kein Tablet mit 3G ... ich bin aber nicht der, der eine Mobile-Internet-Flat möchte, aber si eine blau-SIM um mal hier und da mit dem Tablet zu surfen, aber kein Laptop zu benötigen..
Also wie ihr seht brauche ich ein paar Anstöße für den richtigen Reader für mich. Im Prinzip denke ich sollte es ein Reader mit eInk-Technologie werden, auch wenn ich dann keine Bilder anschauen kann oder farbige Skripte darstellen kann, aber ich denke alles andere ersetzt mir nicht angemessen ein Taschenbuch vom Lesekomfort her - ich kann keine Stunden an meinem Laptop lesen; sind die Tablets da so anders?
Naja die Recherche beginnt, aber wenn ihr ein Paar Anregungen habt zu eine eReader mit Organizerfunktion, langer Akkulaufzeit, Notizfunktion und bei dem PDF-Umblättern nicht ewig dauert, wäre ich euch sehr dankbar..
Es grüßt euch,
busler