Eine PEP wird als Nofallmedikation innerhalb von 72 Std. nach Ansteckung verabreicht, wenn sich z.B. ein Arzt bei einer Behandlung (Nadelstichverletzung etc.) infiziert hat bzw. auch wenn jemand weiss, dass er sich in den letzten 72 Std. mit HIV infiziert hat (gerissenes Kondom etc.). Diese 72 Std. sind aber auch das absolute Maximum - danach schlägt eine PEP nicht mehr an. Wird eine PEP verabreicht (in der Regel sind das die gleichen Medikamente wie bei einer HAART)muss diese über mind. 1 Monat streng eingenommen werden!
Eine HAART wird HIV+ verschrieben (lebenslang), wenn sie bereits HIV+ sind und die sogenannten CD4-Zellen unter 250/ml liegen und die Viruslast über der sogenannten Nachweisgrenze liegt.
Der Hauptunterschiedd liegt daran, dass man mit einer PEP versucht den frisch Infizierten von der Infizierung zu befreien. Eine HAART wird angewendet, um bei HIV+ die CD4-Zellen nicht weiter absinken zu lassen und gleichzeitig die Viruslast zu senken!
LG aus Berlin