Eine PEP wird als Nofallmedikation innerhalb von 72 Std. nach Ansteckung verabreicht, wenn sich z.B. ein Arzt bei einer Behandlung (Nadelstichverletzung etc.) infiziert hat bzw. auch wenn jemand weiss, dass er sich in den letzten 72 Std. mit HIV infiziert hat (gerissenes Kondom etc.). Diese 72 Std. sind aber auch das absolute Maximum - danach schlägt eine PEP nicht mehr an. Wird eine PEP verabreicht (in der Regel sind das die gleichen Medikamente wie bei einer HAART)muss diese über mind. 1 Monat streng eingenommen werden!

Eine HAART wird HIV+ verschrieben (lebenslang), wenn sie bereits HIV+ sind und die sogenannten CD4-Zellen unter 250/ml liegen und die Viruslast über der sogenannten Nachweisgrenze liegt.

Der Hauptunterschiedd liegt daran, dass man mit einer PEP versucht den frisch Infizierten von der Infizierung zu befreien. Eine HAART wird angewendet, um bei HIV+ die CD4-Zellen nicht weiter absinken zu lassen und gleichzeitig die Viruslast zu senken!

LG aus Berlin

...zur Antwort

So lange die sogenannten Helferzellen, auch T4-Zellen genannt, nicht unter 250 pro ml Blut liegen und die Viruslast auch noch nicht sehr hoch ist, wird kein Spezialarzt Medikamente verordnen, da es auch erst mal nicht erforderlich ist.

Erst wenn sich die Blutwerte verscchlechtern (und das kann Jahre dauern), wird man mit einer Therapie mit Medikamenten anfangen.

Man sollte sich aber drauf einstellen, dass man alle 3 Monate zum Bluttest muss, wo die Werte kontrolliert werden.

...zur Antwort

Wenn Du HIV+ bei deinem doc getestet wirst, ist er verpflichtet dies dem Gesundheitsamt zu melden - wie schon erwähnt hier!

Dementsprechend wird Deine Krankenkasse auch etwas mitbekommen, da die Abrechnung des Tests beim Doc recht teuer ist. Deine Krankenkasse weiss dann also auch bescheid. Sinnvoller wäre ein anonymer Test gewesen, der zwar auch dem Gesundheitsamt gemeldet wird - aber nicht der Krankenkasse, bei der Du versichert bist.

Sollten weitere Behandlungen notwendig sein (CT, Blutuntersuchungen etc.) wird das über die Kasse abgerechnet!

Da Du noch minderjährig bist, bist Du also familienversichert bei Deinen Eltern!

Rückschlüsse könnte es nun natürlich geben, wenn Deine Eltern nun eine andere Versicherung für Dich abschließen wollen - sprich Berufsunfähigkeitskeitsversicherung, Lebensversicherung etc. - das ist nun leider nicht mehr möglich, wenn das Testergebnis beim Doc positiv war/ist! Also, erst mal das Testergebnis abwarten! Wenn es negativ ist - um so besser! Aber für die Zukunft mache lieber erst einen anonymen Test und renne nicht gleich zu einem Artz! Du verbaust Dir wirklich Vorteile (Abschluss von Versicherungen etc.)!

Wenn der Test positiv ausfällt, werden Deine Eltern über kurz oder lang davon mitbekommen, da Du ggf. auch Medikamente einnehmen musst, die nicht wirklich billig sind!

Also, hoffen wir erst mal auf ein super negatives Ergebnis!

LG aus Berlin

Sven

...zur Antwort