elektroinische Heizkostenverteiler von techem..

Hallo, ich hatte vor kurzem ein Zimmer renoviert und die Handwerker haben beim streichen der Heizkörper den Heizmengenzähler abgebaut und nachher wieder angebaut. Auf meine Frage wie Sie das gemacht haben und ob das den OK wäre haben Sie mir geantwortet das Sie da spezielles Werkzeug hätten und diese montieren können ohne die Zähler zu beschädigen. Zuerst habe ich mir nichts dabei gedacht, zumal es nur für einen Tag war. Aber ein Bekannter hat mir nun erzählt, dass man die Heizmengenzähler nicht abbauen kann und darf. Diese würden das als Manipulation erkennen. Ich sagte die Dinger hängen doch wieder an der gleichen Stelle und man sieht überhaupt keine Beschädigungen. Auch die erwähnte Plombe sieht unbeschädigt aus. Doch die Dinger sollen irgendwelche elektronischen Fühler haben die entweder den Kontakt zum Heizkörper oder den neigungswinkel messen und jede Abweichung als Manipulation werten. Nach Iphone und Co kann ich mir das technisch gut vorstellen. Es handelt sich dabei um relative aktuelle Modelle, da sie erst vor kurzem getauscht wurden.

Hat jemand Erfahrung damit, oder kann mir jemand sagen ob es solche Fühler gibt und ob ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben muss, weil die Dinger kurz ab waren? Muss ich evtl bei techem einen Neuen Zähler beauftragen? Die Kosten würde ich mir gerne sparen.

Vielen Dank für Eure Hilfe. PS: irgendwelche Regressansprüche an den Maler kann ich nicht gektend machen, da er quasi zur Familie gehört. Freundschaftsdienst??)

...zum Beitrag

Die Zeit hat gezeigt dass ich mir viel Zuviels Gedanken darüber gemacht habe. Der ableset ist gekommen und hat ganz normal abgelesen ohne Komplikation. Also speichert das Ding NICHT dass es ab war.

...zur Antwort
elektroinische Heizkostenverteiler von techem..

Hallo, ich hatte vor kurzem ein Zimmer renoviert und die Handwerker haben beim streichen der Heizkörper den Heizmengenzähler abgebaut und nachher wieder angebaut. Auf meine Frage wie Sie das gemacht haben und ob das den OK wäre haben Sie mir geantwortet das Sie da spezielles Werkzeug hätten und diese montieren können ohne die Zähler zu beschädigen. Zuerst habe ich mir nichts dabei gedacht, zumal es nur für einen Tag war. Aber ein Bekannter hat mir nun erzählt, dass man die Heizmengenzähler nicht abbauen kann und darf. Diese würden das als Manipulation erkennen. Ich sagte die Dinger hängen doch wieder an der gleichen Stelle und man sieht überhaupt keine Beschädigungen. Auch die erwähnte Plombe sieht unbeschädigt aus. Doch die Dinger sollen irgendwelche elektronischen Fühler haben die entweder den Kontakt zum Heizkörper oder den neigungswinkel messen und jede Abweichung als Manipulation werten. Nach Iphone und Co kann ich mir das technisch gut vorstellen. Es handelt sich dabei um relative aktuelle Modelle, da sie erst vor kurzem getauscht wurden.

Hat jemand Erfahrung damit, oder kann mir jemand sagen ob es solche Fühler gibt und ob ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben muss, weil die Dinger kurz ab waren? Muss ich evtl bei techem einen Neuen Zähler beauftragen? Die Kosten würde ich mir gerne sparen.

Vielen Dank für Eure Hilfe. PS: irgendwelche Regressansprüche an den Maler kann ich nicht gektend machen, da er quasi zur Familie gehört. Freundschaftsdienst??)

...zum Beitrag

Das klingt soweit ganz plausibel.. Aber registriert das Gerät das es ab war, speichert es das evtl und kann mir der Ableser bzw. techem dann Manipulation vorwerfen?

...zur Antwort