die gliederung ist immer ein eigener punkt und kann nie unter 1. stehen. ebenso verhält es sich beim schluss. der darf auch nicht unter 4. oder 5. ... stehen!
deine "prüfungsangst" in mathe könnte auf grund von unsicherheit oder überforderung herrühren. dagegen hilft nur sich helfen lassen. den eltern einfach sagen, wie es ist. ein 6er ist kein verbrechen. ansonsten weißt du, dass du noch etliche chancen hast, deine note zu verbessern, also sei zuversichtlich und nutze sie!
wenn du 9 jahre zur schule gegangen bist, hast du deine schulpflicht erfüllt, unabhängig vom alter. da du die mittlere reife nicht auf dem schulischen weg erreichen kannst ( siehe schullaufbahn) , epfehle ich dir, dich an einer mttelschule als sog. "externer" anzumelden und dann nach vorbereitung mit einem privatlehrer/studenten/sonstigem helfer die qualiprüfung abzulegen. anschließend kannst du nach einer dreijährigen berufsausbildung ( mit entsprechendem notendurchschnitt ) den sog. "quabi" = mittlere reife erreichen.
Man kann Sympathie nicht durch bestimmte Aktivitäten erreichen. Überlege doch einmal, wen du und warum du jemanden sympathisch findest. Ich glaube, du meinst vielleicht Anerkennung. Die erwirbst du durch interessierte Mitarbeit, Fleiß und Leistungsbereitschaft. Dazu gehören meiner Meinung nach auch Höflichkeit und Achtung gegenüber der Lehrkraft.
Diese Frage kann man so nicht beantworten.Deine Probleme betreffen den sprachlichen wie auch den mathematischen Bereich. Um genauere Tipps zu geben, müsste man erst einmal die Ursachen der Schwächen analysieren. In Französisch gilt grundsätzlich pauken, pauken, pauken. Sowohl im Wortschatz, wie auch in der Grammatik und vor allem in der Schreibweise heißt es nun mal von Anfang an nichts wie lernen!( und auch von jemandem abfragen lassen ). In Mathe ist es vor allem eine Frage des Verstehens. Wenn es da Probleme gibt, muss man sich den Sachverhalt noch einmal erklären lassen ( Lehrer, Mitschüler, Nachhilfe ). Abgesehen davon solltest du dir auch darüber Gedanken machen, ob du bereit bist, die entsprechenden Anstrengungen und Zeiten zu investieren, um dich zu verbessern. Ansonsten musst du dich fragen, ob du an der richtigen Schule bist.
grundsätzlich ist die wiederholung eines schuljahres immer besser als abzugehen.viele auch berühmte akademiker mussten in ihrer schullaufbahn mal eine klasse wiederholen.es ist natürlich auch von entscheidender bedeutung, in welchen fächern du probleme hast.abzugehen hat nur dann einen sinn, wenn du dich insgesamt völlig überfordert fühlst.ansonsten kannst du ja gezielt in einzelnen fächern dir unterstützung suchen.besonders hifreich können da auch mitschüler sein.das wichtigste ist aber, den inneren schweinehund zu überwinden!!
grundsätzlich geht das nicht. es müssen schon triftige gründe vorliegen ( z.b. mobbing, extreme probleme mit dem/n lehrer/n, usw.). dann müssen die eltern/erziehungsberechtigten dies dem schulleiter vortragen und evtl. einen schulwechsel vereinbaren. außerdem müssen in der neuen klasse/schule die entsprechenden voraussetzungen vorhanden sein, um einen schüler aus einer anderen schule aufnehmen zu können. dies muss auch mit dem neuen schulleiter besprochen werden.
ich befürchte, dass du deine letzte chance leichtfertig verspielt hast. abgesehen davon brauchst du für einen ausbildungsberuf eine ausbildungsstelle. wenn du eine gefunden hast, besteht ja berufsschulpflicht und du wirst an eine entsprechende schule "überwiesen". allerdings musst du dann sowohl an deinem ausbildungsplatz als auch an der berufsschule "vollen einsatz" zeigen. letztendlich hängt es immer von dir ab, ob du eine der sowieso begrenzten möglichkeiten nutzt oder nicht!
grundsätzlich ist das einschalten eines/r schulpsychologen/in sinnvoll. vertrauensvolle zusammenarbeit ist immer hilfreicher als ablehnung. man muss die ursache für die probleme herausfinden. ein konstruktives gespräch mit der klassenlehrerin wäre der erste schritt. wenn das nichts bringt, muss man versuchen, die aussagen des sohnes zu verifizieren. sollten sich diese als wahr erweisen, wäre ein klassenwechsel die einzige lösung