Vorraussetzung ist, dass man vom Arbeitgeber vermögenswirksame Leistungen erhält. Für diese bekommt man dann vom Staat die Arbeitnehmersparzulage. Dies ist aber nur der Fall, wenn das jährliche Einkommen nicht die vorgegebenen Grenzen (ca. 18000 für Singles und ca. doppelte für Ehepaare) überschreitet.

...zur Antwort

Durch den Behindertenausweis gibt es auch weitere Erleichterungen, die den Betroffenen den Alltag erleichtern sollen. Vergünstigungen bei kulturellen Ereignissen, ein besonderer Kündigungsschutz oder steuerliche Erleichterungen sind nur ein paar davon.

...zur Antwort

Es kann durchaus sein, dass man die Fenster leichter gewaltsam herunter drücken kann, wenn eine Fahne in das Fenster geklemmt ist. Die Versicherung kann dann auch fahrlässiges Verhalten unterstellen und die Zahlung verweigern, wenn das Auto wirklich aufgebrochen und etwas daraus entwendet wird. Deshalb sollte man die Fahnen auch immer entfernen, wenn man das Auto über mehrere Stunden abstellt.

...zur Antwort

Bei den Sparplänen würde es darauf ankommen, welcher genau gemeint ist, die haben bestimmt sehr verschiedene Angebote, ich habe einmal einen angeschaut, der sehr komplizierte Zinsanpassungen hatte, den wollte ich dann nicht. Im Allgemeinen spricht aber nichts dagegen, auch bei einer Wohnungsgenossenschaft Sparanlagen abzuschließen!

...zur Antwort

Mit einer Risikolebensversicherung sorgt man für seine Angehörigen vor, wenn man durch einen Unfall stirbt. Dabei sorgt man aber nicht nur für Ehepartner vor, sondern vor allem für die Kinder. Wenn man also Kinder hat, dann ist eine Risikolebensversicherung auf jeden Fall ratsam, denn der Unterhalt von Kindern kann teuer sein und könnte die Einkünfte des Ehepartners überfordern.

...zur Antwort

Wirklich transparent offenlegen wird eine Bank ihre Geschäfte nicht. Allerdings gibt es sogenannte ethisch-ökologische Banken, die sich verpflichten, nur in ethisch korrekte Projekte zu investieren und vergeben ihre Kredite für Projekte wie Fotovoltaikanlagen, Kindergärten oder Baumaßnahmen zu tiergerechter Haltung. Beispiele sind die Ethikbank oder die GLS

...zur Antwort

Das Problem ist, dass man nie sicher sagen kann, ob man die Bedingungen auch wirklich immer erfüllen kann. Wird man arbeitslos und kann die Bedingung nicht erfüllen, muss man plötzlich auch noch Kontogebühren bezahlen. Das ist dann ärgerlich. Deshalb sollte man Wert darauf legen, dass das Konto nicht an Bedingungen geknüpft ist. Man will ja auch nicht alle zwei Jahre sein Konto wechseln.

...zur Antwort

Nein, eine Krankenhaustagegeld-Versicherung macht keinen Sinn. Wenn man durch die fehlenden Arbeitstage den Lohn gekürzt bekommt, dann deckt das ja das Krankengeld der gesetzlichen Krankenkasse ab. Und bei privaten KK hat man in der Regel auch eine Versicherung, die das schon abdeckt. Es ist also unnütz, eine solche Versicherung abzuschließen.

...zur Antwort

Bei einer sehr kurzen Laufzeit und bei einem geringen Leihbetrag halten sich die Zinsen und Aufbewahrungsgebühren im Rahmen. Allerdings wird so eine Pfandleihe sehr schnell sehr teuer, vor allem bei langer Laufzeit. Ich würde mich auf jeden Fall lieber an die Bank wenden.

...zur Antwort

Bei Kindersparbüchern gibt es für die kleinen oft noch Geschenke und besondere Aktionen. Das finde ich ganz gut, da Kindern dadurch vermittelt wird, dass Sparen etwas Gutes ist und sie haben Spaß daran. Ansonsten kann man hohe Zinsen heraushandeln, dabei lohnt sich der Vergleich.

...zur Antwort