Hallo, ich gehe davon aus, dass Du bei "Existenzgründung" mit dem Finanzamt geklärt hast, ob Du Gewerbetreibender oder Freiberufler bist. Du schreibst Freiberufler, sollte also geklärt sein.

Falls aber entgegen meiner Annahnme bisher nur "Duldung", weil keine Anfrage >> Mache es offiziell gegenüber dem Finanzamt, frage formlos an, dann bekommst Du eine auch für die sonstigen öff. Stellen bindende Aussage "Freiberufler" oder "Gewerbetreibender".

In beiden Fällen kannst/solltest Du die bisherige "Firma", also den Namen Deines Betriebs so lassen, wie er jetzt ist. Das Wort "Inhaber" ist ja nur zusätzlich gegenüber dem bisherigen, beinhaltet aber das angezeigte Problem. Lösung demnach: "Inhaber" weglassen.

Im übrigen: Selbstverständlich kannst Du als Gewerbetreibender und auch als Freiberufler grundsätzlich Personal einstellen. Beispiel: Ärzte/Rechtsanwälte sind Freiberufler, haben aber natürlich Personal. Allerdings musst Du beachten, dass Du trotz Personal den wesentlichsten Teil der unternehmerischen Tätigkeit selber ausübst, da sonst der Status "Freiberufler" unter Umständen verloren gehen kann. Du solltest diesbezüglich konkret bei der IHK nachfragen, die kennen sich branchenbezogen aus.

...zur Antwort

Mit mgh (Masse x Erdbeschleunigung <ca. 9,81 m/sec^2> x Höhe) wird die "Potentielle Energie" einer Masse bezeichnet, die ihr auf der Erde in einer Höhe h zuzurechnen ist.

Lässt man einen Körper aus der Höhe h fallen, reduziert sich die Potentielle Energie in dem Maße, wie die Kinetische Energie (E = 1/2 m*v^2) zunimmt. Beide Energien haben im üblichen System SI die Einheit Joule.

Anschauliches Beispiel ist das Wasser eines Stausees eines Wasserkraftwerkes, in dem über Fallrohre die potentielle Energie des Wassers in kinetische Energie umgewandelt wird und so über Schaufelräder die Turbinen antreibt.

...zur Antwort

Das ist doch nicht Dein Ernst, oder?! Wenn ja, würde mir als Familienmitglied Angst und Bange werden, jemanden wie Dich mit Vermögensverwaltung der Familie betraut zu wissen.

Es gibt nur eine einzige Antwort: Geh' zu einem Anwalts-/Notariatskanzlei, in der auch Steuerfachleute vertreten sind, und laß Dich von denen beraten.

Da gilt zwar, daß guter Rat teuer ist, aber wenn es um Geld/Vermögen geht, ist schlechter Rat noch viel teurer!

...zur Antwort

Es ist nicht die Antwort, die Du lesen willst. Aber trotzdem: Schieß' sie in den Wind. Wenn eine Freundschaft auf Bedingungen aufbaut, ist sie nichts wert. Wenn in einer Freundschaft kein Vertrauen herrscht (sie glaubt einem anderen mehr als Dir) >> Schieß sie in den Wind. Ist erst einmal schmerzhaft und schwierig, aber unter anderm wirst Du nach einer Weile feststellen, daß es wenigstens e i n Gutes hatte: Du rauchst nicht mehr. (Falls D u hier nicht u n s angelogen hast *g)

...zur Antwort

UNBEDINGT reinhören: Finsterforst. Mein persönlicher Tip ist das Album "....zum Tode hin". Das Erfreuliche an diesem Album ist, daß kein Stück kürzer als 11 Minuten ist ......

Erinnert schon stark an Moonsorrow, aber ist bei aller Kraft und Dynamik gleichzeitig zum Teil geradezu filigran. Daher meiner Meinung nach besser als Moonsorrow. Einfach saaaagenhaft .-)

Zum Reinhören der Link auf den 1. Teil von "Untergang" aus dem o.g. Album, auf der Seite ist dann auch der Link zu Teil 2.

VG

http://www.youtube.com/watch?v=L5xrporaV8I
...zur Antwort