Erbrecht - Vater hat neue Ehefrau

Guten Tag,

ich habe eine Frage bezüglich des Erbrechts.

Situation: Meine Eltern haben sich vor einigen Jahren getrennt und mein Vater hat jetzt wieder geheiratet. Ich und mein Bruder sind die einzigen leiblichen Kinder meines Vaters. Die neue Ehefrau hat erwachsene Kinder. Die Großeltern auf väterlicher Seite leben beide noch. (Mein Vater war Einzelkind)

Meine Fragen: 1. Wie sieht die Erbfolge im Falle eines Todes meiner Großeltern aus? -meines Wissens wird nur mein Vater erben-2. Erbfolge im Falle eines Todes meines Vaters ? - auch das eventuell geerbte meiner Großeltern-3. Erbberechtigung der neuen Ehefrau? -ist der Zeitpunkt der Heirat egal, oder muss sie eine bestimmte Zeit verheiratet gewesen sein. -Sonderstellung?-4. Erbberechtigung der neuen Ehefrau im Bezug auf die Volumina der Erbmasse, die Sie erben könnte . --> hat Sie Anrecht auf die Hälfte der ges. Erbmasse , oder nur auf das während der Ehe erwirtschaftete. ?5. Erbberechtigung der Kinder der neuen Ehefrau? -eventuell sogar am Vermögen meines Vaters ? oder nur am ererbten der neuen Ehefrau?

  1. & Reglungen im Bezug auf Pflichtteilerbe bei meinem Vater - steht nur den leiblichen Kindern ein Pflichtteil zu ? wenn ja, wie gestaltet sich dieser Pflichtteil 7. gibt es Fälle in denen der Pflichtteil nicht gewährt wurde.?8. hat ein handschriftlich festgehaltenes Testament die gleiche rechtliche Stellung , wie das notarielle ?

Es sind sehr viele Fragen. Sorry ;-) hoffe trotzdem , dass mir jemand helfen kann Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe. Fall Ihr noch Info´s benötigt , bitte fragen ;-)

Mit freundlichen Grüßen Brezelmann

...zum Beitrag

Ich möchte jetzt nicht jede Antwort kommentieren, deswegen bedanke ich mich hier.

Vielen Dank an alle bereits gesendeten Antworten & an die , die noch kommen :-)
Euer Brezelmann

...zur Antwort
Erbrecht - Vater hat neue Ehefrau

Guten Tag,

ich habe eine Frage bezüglich des Erbrechts.

Situation: Meine Eltern haben sich vor einigen Jahren getrennt und mein Vater hat jetzt wieder geheiratet. Ich und mein Bruder sind die einzigen leiblichen Kinder meines Vaters. Die neue Ehefrau hat erwachsene Kinder. Die Großeltern auf väterlicher Seite leben beide noch. (Mein Vater war Einzelkind)

Meine Fragen: 1. Wie sieht die Erbfolge im Falle eines Todes meiner Großeltern aus? -meines Wissens wird nur mein Vater erben-2. Erbfolge im Falle eines Todes meines Vaters ? - auch das eventuell geerbte meiner Großeltern-3. Erbberechtigung der neuen Ehefrau? -ist der Zeitpunkt der Heirat egal, oder muss sie eine bestimmte Zeit verheiratet gewesen sein. -Sonderstellung?-4. Erbberechtigung der neuen Ehefrau im Bezug auf die Volumina der Erbmasse, die Sie erben könnte . --> hat Sie Anrecht auf die Hälfte der ges. Erbmasse , oder nur auf das während der Ehe erwirtschaftete. ?5. Erbberechtigung der Kinder der neuen Ehefrau? -eventuell sogar am Vermögen meines Vaters ? oder nur am ererbten der neuen Ehefrau?

  1. & Reglungen im Bezug auf Pflichtteilerbe bei meinem Vater - steht nur den leiblichen Kindern ein Pflichtteil zu ? wenn ja, wie gestaltet sich dieser Pflichtteil 7. gibt es Fälle in denen der Pflichtteil nicht gewährt wurde.?8. hat ein handschriftlich festgehaltenes Testament die gleiche rechtliche Stellung , wie das notarielle ?

Es sind sehr viele Fragen. Sorry ;-) hoffe trotzdem , dass mir jemand helfen kann Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe. Fall Ihr noch Info´s benötigt , bitte fragen ;-)

Mit freundlichen Grüßen Brezelmann

...zum Beitrag

Ich möchte jetzt nicht jede Antwort kommentieren, deswegen bedanke ich mich hier.

Vielen Dank an alle bereits gesendeten Antworten & an die , die noch kommen :-)

...zur Antwort
Erbrecht - Vater hat neue Ehefrau

Guten Tag,

ich habe eine Frage bezüglich des Erbrechts.

Situation: Meine Eltern haben sich vor einigen Jahren getrennt und mein Vater hat jetzt wieder geheiratet. Ich und mein Bruder sind die einzigen leiblichen Kinder meines Vaters. Die neue Ehefrau hat erwachsene Kinder. Die Großeltern auf väterlicher Seite leben beide noch. (Mein Vater war Einzelkind)

Meine Fragen: 1. Wie sieht die Erbfolge im Falle eines Todes meiner Großeltern aus? -meines Wissens wird nur mein Vater erben-2. Erbfolge im Falle eines Todes meines Vaters ? - auch das eventuell geerbte meiner Großeltern-3. Erbberechtigung der neuen Ehefrau? -ist der Zeitpunkt der Heirat egal, oder muss sie eine bestimmte Zeit verheiratet gewesen sein. -Sonderstellung?-4. Erbberechtigung der neuen Ehefrau im Bezug auf die Volumina der Erbmasse, die Sie erben könnte . --> hat Sie Anrecht auf die Hälfte der ges. Erbmasse , oder nur auf das während der Ehe erwirtschaftete. ?5. Erbberechtigung der Kinder der neuen Ehefrau? -eventuell sogar am Vermögen meines Vaters ? oder nur am ererbten der neuen Ehefrau?

  1. & Reglungen im Bezug auf Pflichtteilerbe bei meinem Vater - steht nur den leiblichen Kindern ein Pflichtteil zu ? wenn ja, wie gestaltet sich dieser Pflichtteil 7. gibt es Fälle in denen der Pflichtteil nicht gewährt wurde.?8. hat ein handschriftlich festgehaltenes Testament die gleiche rechtliche Stellung , wie das notarielle ?

Es sind sehr viele Fragen. Sorry ;-) hoffe trotzdem , dass mir jemand helfen kann Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe. Fall Ihr noch Info´s benötigt , bitte fragen ;-)

Mit freundlichen Grüßen Brezelmann

...zum Beitrag

Entschuldigt bitte die form des Textes . Habe diesen am pc mit einem Textverarbeitungsprogramm geschrieben . Aber mit dem Handy ins Internet geladen . Hoffe man kann es trotzdem gut lesen .

...zur Antwort