0,5a*t^2 + v*t = x...Wie löse ich nach t auf?
Ein PKW beschleunigt beim Auffahren auf die Autobahn von einer Anfangsgeschwindigkeit von v=50,0 km/h, bzw. ca.13,8m/s, konstant mit einer Beschleunigung von a=2,50 m/s^2. Der Beschleunigungsstreifen ist s=250 m lang. Wie groß ist die Geschwindigkeit am Ende des Beschleunigungsstreifens?
Mein Ansatz:
v=a*t + v(0),
da mir t fehlt möchte ich
x(t) = 0,5a*t^2 + v(0)*t
nach t auflösen, allein schaffe ich es aber nicht und ein Rechner brauchte +20, mMn komplizierte, Schritte dazu. Geht das einfacher? Oder sind meine Mathekenntnisse einfach mangelhaft? (Spoiler: Sind sie.)
Übrigens: die Formel des Rechners ist:
Wenn man Die Wurzel als positiv verrechnet ist das Ergebnis(zufälligerweise?) t=9,64s (gerundet), woraus v=38m/s (gerundet) folgt. Dies ist das richtige Ergebnis!, ABER der Rechenweg ist abenteuerlicher Natur und von mir nicht replizierbar.
