Hallo an alle, habe letzte Woche auch von dieser "Dame", wenn es denn eine ist, ein Angebot für meine Canon EOS 550D bekommen und habe mich gleich gewundert, daß sie direkt 190,00 Euro mehr angeboten hat. Heute habe ich eine Mail von der Royal Bank of Canada bekommen, worin stand (habe das von meiner englischen Freundin teilweise übersetzen lassen, damit ich sichergehen konnte, daß ich das richtig verstanden habe), daß das Geld für mich bereitsteht, daß ich aber ERST die Shipping Number schicken soll, bevor mir das Geld auf mein Konto gutgeschrieben wird. Ja denkste, so blöd bin ich nun auch wieder nicht. Habe dann mal die Adresse von ihr gegoogelt und bin hier gelandet und muß LEIDER feststellen, daß mein Verdacht, daß das eine Betrugsmasche (evtl. verkaufen die die Geräte dann in England schwarz? Oder wie?) ist, sich bestätigt. Hatte sowas schon mal mit Katzenkauf (bin Züchter). Da bekam ich dann statt der angefragten Summe von 650,00 Euro auf einmal einen Scheck in Höhe von 4500,00 Euro aus den Arabischen Emiraten, der von der Bank of Scotland in England kommen sollte. Wenn ich dann den Differenzbetrag überwiesen hätte, wäre der Scheck natürlich geplatzt und ich hätte 3850,00 Euro Verlust auf Nimmer Wiedersehen gehabt. Also da ging es um Geldwäsche schon im größeren Stil.
Antwort