Also, wenn ich es richtig verstehe:

Der Backofen ist dafür vorgesehen, an einer normalen Steckdose betrieben zu werden. Deshalb ja auch der Schuko-Stecker.

Ich schaue nach, welche Steckdose in der Küche eine eigene Sicherung hat. Daran wird der Backofen angeklemmt und fertig?

Sollten beispielsweise zwei Steckdosen an einer Sicherung hängen, befinden sich diese beiden in einem Stromkreislauf. Dann wird an einer Steckdose der Backofen geklemmt und die andere wird einfach nicht genutzt. So hat der Backofen einen eigenen Stromkreislauf.

Alles unter der Voraussetzung, dass die Steckdose(n) mit 16 A abgesichert sind. Hier ist die Frage, woran erkennt man dies. 

...zur Antwort

Hi,

danke für die Antwort. Ich weiß dass die Psyche sehr viel auslösen und sehr viel psychosomatisch sein kann. Stress hab ich eigentlich keinen großen, in der Familie alles OK, genauso im Freundeskreis. Bin recht ausgeglichen was mich und mein Umfeld angeht, von daher ziehe ich die Psyche nicht unbedingt in Betracht...

...zur Antwort

Hallo und danke erst mal =)

Das "Problem" bei dieser Förderrente ist, dass am Ende kaum was dabei rauskommt. Die nächsten Jahrzehnte 65€ zu zahlen um am Ende dann vllt 100€ zusätzlich zur Rente zu bekommen ist nicht sonderlich attraktiv.

Da ist selbst sparen auf einem Tagesgeld bzw Festgeldkonto besser.

Ich werde das Risiko also wohl eingehen und kündigen.

Danke

...zur Antwort