Es gibt tausende Tutorials im Netz und mindestens nochmal genau so viele Bücher. Einfach mal Google anwerfen.

Empfehlen kann man auf anhieb nicht wirklich was. Das eine Tutorial richtet sich an komplette Programmieranfänger, das andere setz wiederrum gewisse Grundkentnisse voraus.

Von daher, schau einfach selbst mal bei Google durch.

http://tutorial.schornboeck.net/inhalt.htm

...zur Antwort

Normalerweiße sollte es nicht passieren, nein.

Technisch möglich ist es natürlich schon, z.B. wenn die Virtualisierungssoftware verbuggt ist und/oder Sicherheitslücken aufweißt, so das das Gastsystem aus dem Jail ausbrechen kann - sollte aber selten der Fall sein und würde mich davon nicht beunruhigen lassen. :)

...zur Antwort

Vielleicht ists Spam, der dann aber direkt aussortiert wird?

...zur Antwort

Imo auch PHP - ist einfach am verbreitesten und es gibt viele Libarys, Frameworks etc. die einem die Arbeit abnehmen.

Btw: Die Leute die zu dumm sind mehr als die Überschrift zu lesen sind auch immer wieder lustig. Keine Ahnung obs Ironie sein sollte, wenn ja kams bei euch da unten jedenfalls nicht so rüber. ^^

...zur Antwort

Was werbefreies gibt es aber nicht. Irgnedwoher muss sich sowas ja auch finanzieren.

  • http://www.ebytenet.com/

Eigenen Webspace gibts ab nen paar Cent im Monat, da würd ich ehrlich gesagt nich lange nach Freehoster suchen. Vorallem weil Sites, die bei Freehostern stehen eh immer ultra unprofessionell wirken .

...zur Antwort

Rechtsklick aufs GNOME-Panel -> Add to Panel -> "Shutdown".

> Hinweis, ich bin bisher nur gewohnt

> auf der Fensterebene zu wurschteln,

> bei Konsolenbefehlen bitte jeden

> Schritt mitbenennen, Dank voraus.

Tja, dann solltest du bald mal deine Einstellung ändern. Durch fade GUI Klickerei lernt man kein Linux. Auch in der Zeit von > 200 MB Ulta Ubuntu Ich-hab-alles-mit-einkompiliert-Kernel kann es sein, dass mal der Xorg nich mehr startet und GFX Module selber gebaut werden müssen. :)

...zur Antwort

Normalerweiße reicht dann die Seriennummer des Gerätes. Ich würd einfach mal beim Hersteller Support anrufen, siehste dann schon. :)

...zur Antwort

Zum Beispiel dem Apache Modul mod_rewrite, geht etwa so (frei aus dem Kopf und jetzt nicht getestet):

RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^fr.example.com
RewriteRule ^(.*)$ http://www.example.com/fr/$1 [r=301,L]

Das ganze kommt dann in die .htaccess-Datei im jeweiligen Directory.

Wichtig ist das der HTTP-Header 301 mitgesendet wird - ansonsten weiß Google nicht, dass die URLs geändert wurden.

Die alten Subdomains solltest du dann natürlich wieder einrichten und auf die gleiche Site setzen.

Weitere Infos zum Syntax etc. gibts hier:

http://modrewrite.de/

...zur Antwort

Gameserver sind nicht allzuteuer (du brauchst dafür ja keinen EIGNEN Rootserver zu mieten). Schau mal bei bouncer4you.de vorbei.

http://bouncer4you.de/?c=gameserver

Da gibts soweit ich das sehe Gameserver mit 6 Slots für 6,99 EUR (hatte da früher meine IRC-Bouncer gehostet und war im großen und ganzen eig. zufrieden).

Wenn du dich etwas umguckst gibts das aber sonst wo mit Sicherheit noch günstiger.

...zur Antwort

KeePass - gibts für Windows, Linux und Mac (mittlerweile auch iPhone). Glaube das das auch nen Kumpel auf seinem Handy mit Windoof Mobile hatte. Einfach mal gucken. :)

http://keepass.info/

...zur Antwort

Hat sich erledigt, es hat das L gefehlt [R=301,L].

...zur Antwort

Ein normaler Router Paketfilter filtert eigentlich nur Incomming Traffic. Ports müsstest du nur freigeben, wenn du selbst ein Spiel hosten möchtest.

...zur Antwort