Hallo, ich bin 17 Jahre alt und ich besuche zur Zeit ein Gymnasium.
Ich leide schon seit der Grundschule an fast chronischen Kopfschmerzen.
Ich wurde schon von so vielen untersucht, jedoch gefunden hat noch keiner was.
Da ich dadurch auch öfters Phasen habe, während denen ich so starke Schmerzen habe,
dass ich die Schule nicht besuchen kann, haben sich in der Vergangenheit
einige Fehlzeiten angehäuft.Einige Fachlehrer wollten dann irgendwann meine
normalen Entschuldigungen nicht mehr anerkennen und ich habe somit eine Attestpflicht bekommen.
Nun habe ich kein Problem damit zum Arzt zu gehen, wenn ich Schmerzen habe, jedoch
kostet mich jedes Attest 5€ .
Wie man sich denken kann, komme so in Phasen in denen ich öfters starke Kopfschmerzen habe, ganz schöne summen zusammen.
Bisher hat es sich in Grenzen gehalten, weshalb ich vllt. einmal in 2 Monaten ein Attest brauchte.Jedoch ist es in letzter Zeit wieder schlimmer und ich musste mir jetzt innerhalb eines Monats schon das 5. Attest abholen.
Jetzt wollte ich mal fragen, was ich am besten machen sollte.
Ich bin nämlich nicht bereit immer Geld für Atteste auszugeben.
Ich finde, dass es auch eine Frechheit ist, dass ich mir so meine
entschuldigten Fehlstunden erkaufen muss.
Selbst mein Arzt sagt, dass es völlig sinnlos ist, da das Ausstellen eines Attests
bei nicht sichtbaren Leiden immer rein subjektiv ist.
Den der Arzt kann nicht besser beurteilen, ob ich Schmerzen habe, als meine Mutter.
Kann ich rechtlich irgendwie gegen die Schule vorgehen, falls sie die Attestpflicht beibehalten wollen?
Kann ich mir die Attestkosten (für die ich auch Rechnungen habe) von der Schule erstatten lassen?
Die Atteste können die gerne weiterhin bekommen, jedoch sollen die dann auch die Kosten dafür übernehmen, wenn die so etwas sehen wollen.
Ich muss nämlich nicht alle paar Wochen, oder manchmal Tage, eine subjektive und kostenpflichtige Bestätigung meiner Schmerzen haben....