Abmahnung von vodafone an falsche Adresse. Was tun?

Hallo,

Folgende Situation: 

im März diesen Jahres habe ich über die vodafone hotline einen PartnerVerträge abgeschlossen (insgesamt habe ich drei) und dazu ein Galaxy alpha.

Ich habe das Gerät und den Vertrag bekommen und kurz darauf, aufgrund eines studienbedingten Praktikums, bin ich umgezogen.

Ganz regulär habe ich mich umgemeldet und meinen Nachmieter gebeten mich zu informieren, wenn post für mich kommt. Wir hätten mehrmals nicht Kontakt, aber er verneinte, als  ich nach Post fragte.

Über die "mein vodafone"-App habe ich meine Adresse  geändert. Diese Änderung wurde scheinbar, von mir unbemerkt, nicht übernommen.

Alle anderen Anbieter wie gez oder Telefon und Internet habe ich ebenfalls informiert.

Jetzt war ich vor 4 Wochen nochmal an meinem studienort und habeeinfach mal in meinen alten Postkasten geguckt und tatsächlich ein schreiben für mich gefunden. 

Es handelte sich um ein schreiben der Rechtsanwälte zdrzalek / Winkler bezüglich einer dritten mahnung und inkassoandrohung und eine Forderung über einen betrag. Ich hielt diesen Brief für einen fake, Da auch in keinster Weise angegeben wurde, wie dieser Betrag Zustande gekommen ist.

Ich habe dann dort angerufen unter der angegebenen Nummer und meinte teile mir mit. Ich hätte die Zuzahlung für mein Galaxy s6 nicht gemacht, welches ich in bar im Shop gemacht hatte. Ich habe denen dann den Rechnungsbeleg über Barzahlung zugesandt und dachte das Thema wäre erledigt.

Jetzt innerhalb der letzten vier Wochen habe ich jetzt mehrmal dort angerufen um den Sachverhalt zu klären. Man sagte sie wüssten nicht wo der Betrag von meinem s6 gelandet wäre und ich solle abwarten.

Diese Woche teilte man mir mit, dass es eben gar nicht um das s6 ging, sondern um alpha und ich das ganze + abmahngebühren zahlen müsste. 20 oder 25 euro für das Handy und über 100 Euro mahngebühren.

Während des umzugsstress habe ich es wohl übersehen, dass bei dem alpha eine Rechnung beilag. Ich nahm damals an, es würde ebenfalls über die normale mobilfunkrechnung abgerechnet werden. Und zufällig war genau im folgemonat ein abrechningsposten auf meiner Rechnung,  der gerätezuzahlung hieß. Ich dachte das gehört zusammen.

So, jetzt wüsste ich gerne was man am besten macht. Ich denke nämlich, dass ich meine Sorgfaltspflicht im Grunde erfüllt habe. Zudem sehe ich es überhaupt nicht ein mahngebühren zu bezahlen, wenn die es nicht einmal schaffen an meine aktuelle Adresse senden bzw mir nicht einmal sagen können wofür die gezahlt werden sollen.

Wieso dürfen die Fehler machen und ich soll wegen einer kleinen Unachtsamkeit gleich zahlen?

Grüße 

Gesendet mit dem handy

...zum Beitrag

Übrigens, der Teil mit dem Nachmieter sollte natürlich heißen, dass wir mehrmals Kontakt hatten. Die autokorrektur hat komplett verdreht.

...zur Antwort