Es ist zugfest, stabil, Hitze beständig, Chemikalien resistent und leicht
Mir würde da Tzar einfallen. Hier mal ein Link http://www.spieletipps.de/pc/tzar/
http://www.chemieonline.de/forum/archive/index.php/t-12143.html
google benutzte es :D
Beide Berufe haben Zukunft. Die Chemiebranche wird es solange es Menschen gibt weiterhin geben. Und solange die Menschen krank werden und Medikamente brauchen wir des auch die Pharmazie geben. Der Verdienst ist sehr unterschiedlich du solltest vorher schauen ob der Beruf etwas für dich ist. Mach einfach mal ein Praktikum.
Ich nehme mal an das in dem Oxi- Reiniger Natriumpercarbonat enthalten ist. Dieses zerfällt im Wasser und es ensteht Sauerstoff, dieses führt wiederum zur Schaumbildung. Das ganze ist Temperaturabhängig so wie jede chemische Reaktion mehr Wärme ergibt schnellere Reaktion das führt zu mehr Schaum.
2 Hauptsatz der Thermodynamik: höhere Entropie (Unordnung) ist bevorzugt. Durch umrühren beschleunigst du den Prozess. Durch erhitzen führst du wie unten schon gesagt Energie zu.
Mit dem Ostwaldverfahren stellt man Großtechnisch Salpetersäure her. Man verbrennt Ammoniak katalytisch zu NO dieses oxidiert man zu NO2. Man könnte das NO2 in Wasser leiten und so HNO3 bilden. Stattdessen lässt man 2 NO2 zu N2O4 reagieren. Dieses leitet man in Wasser und erhält Salpetrige Säure (HNO2). HNO2 reagiert zu Salpetersäure und NO. Somit beginnt das ganze Spiel von vorne.
Du musst schauen wie das Salz enstanden ist. Bsp Natriumacetat ensteht aus der Reaktion von NaOH (starke Base)und CH3COOH (schwache Säure) . Das Salz ist dann basisch. weil gillt: starke Base + schwache Säure --> basisches Salz
schwache Base + starke Säure ---> saures Salz
schwache Base + schwache Säure ---> neutrales Salz
starke Base + starke Säure ----> neutrales Salz
meinst du das hier:
K2SO4 + BaCl2 ----> BaSO4 + K2Cl2
BaSO4 fällt weiß aus.
Als Nebenprodukt ensteht SO2 Die Reaktionsgleichung lautet:
4 FeS+ 6O2 ---> 4 FeO + 4SO2
Wenn man SO2 mit Sauerstoff reagieren lässt ensteht SO3, dass kann man dann in Wasser leiten und man bekommt H2SO4 (Schwefelsäure)