Jedes Kind ist integrierbar. Mit oder ohne Behinderung. Es ist der Wille der Fachkraefte und das Denken allgemein, welches in diesem Land herrscht, dass Inklusion/Integration so ein "grosses" Thema ist. In den meisten Laendern um Deutschland herum und vorallem in den USA und Canada wird integration laengst im Alltag umgesetzt.
In Deutschland ist das "arische" Denken leider noch nicht ausgemerzt.
Es faengt in der Sprache an. So sind in den USA und auch in UK Kinder mit speziellem Foerderbedarf - Children with special needs. In der Sprache wird schon klar, dass diese Kinder etwas besonderes sind, special..... Das macht es positiv. Auch in der Diagnostik in Deutschland wird hauptsaechlich defizietorientiert gearbeitet. Schade, denn damit verpasst man all die vielen Feinheiten einer Persoenlichkeit.
Ich werde 2012 fertig sein mit meiner Ausbildung zum Heilerziehungspfleger und Deutschland dann sofort verlassen mit meiner Familie. In einem Land , das so wenig Respekt fuer den naechsten Menschen aufbringt ist nicht ein Land in dem ich meine Kinder aufwachsen lassen will. ....
Bis Deutschland aufwacht und Respekt und Toleranz auch hier moeglich sind, fuerchte ich, dauert es noch mindestens 20 Jahre......