Hm. Also einerseits könnte es an Inkompetenz des Fragnatns liegen, da er selbst eine schwachsinnige und vielleicht dennoch berechtigte Frage stellt. Wenn dieser nun noch die Fähigkeit besitzen würde, eine eben solche erwähnte Schwachsinnigkeit zu unterlassen, würde es nicht nur unserer Moralgesellschaft dienen, sondern auch dem Netzwerk, auf welchen wir uns momentan verifizieren. Eine solche unbedachte Redaktion könnte zur Indignation anderer Individien führen, wobei ich nicht ausschließen würde, dass dies nicht nur moralisch sondern auch absolut psychisch falsch wäre. Deshalb bitte ich dich, verzichte auf solche Fragen und versuche durch gezieltere und plausiblere Fragen dein Wissen zu expandieren, was dir nicht schwer fallen wird, um dann auch ein ebenso schlaues Repilk zu erwidern. DANKESCHÖN

...zur Antwort

Also eine Batterie bzw ein Akkumulator ist aufgebaut auf dem Prinzip eines Galvanischen Elements (Galvanische Zelle, galvanische Kette... alles das Selbe).

Wenn du dir das Bild anschaust, dann siehst du ein so genanntes Galvanisches Element. Du siehst links (Zn) und rechts (Cu) Halbzellen. Diese können entweder durch eine semipermeable (halbdurchlässige) Membran verbunden sein, oder durch eben diese Salzbrücke. In der Zn-Halbzelle hat man eine Zink-Elektrode. in der Cu-Halbzelle eine Kupfer-Elektrode. In der linken Halbzelle hast du zudem noch die stoffspezifische Salzlösung (ZnSO4) und in der rechten auch eine stoffspezifische Salzlösung (CuSO4). Jetzt kommt der Hauptpunkt eines Galvanischen Elements: Zink ist ein unedleres Metall als Kupfer, deshalb geht es schneller in seiner Salzlösung in Lösung, als Cu. Die Zink-Elektrode gibt also Zn2+ in Lösung und dafür je Zn2+, zwei e- ab. Aufgrund des induzierten Elektronenüberschusses auf der Zink-Elektrode, gehen die überschüssigen e- rüber auf die Kupfer-Elektrode. Da in der CuSO4 Lösung Cu2+ Ionen gelöst sind, und nun auf der Kupfer-Elektrode zwei e- vorliegen, gehen die Cu2+ Ionen "auf" die Elektrode und nehmen die zwei e- auf. Wenn Cu2+ Ionen auf die Elektrode gehen, sind SO4 2- Ionen in der Lösung im Überschuss. Da auf der linken Seite Zn2+ Ionen im Überschuss sind, gehen die SO4 2- über die Salzbrücke rüber zum Zn2+ und bilden ZnSO4.

Da sich langsam aber sicher die Zink-Elektrode auflöst und die Cu2+ Ionen aus der Lösung aufgebraucht werden, ist dies kein endloser Prozess. Irgendwann gibt es eben keine Zink-Elektrode mehr, wobei es wahrscheinlicher ist, dass die Cu2+ Ionen schneller aufgebraucht werden. Deshalb haben Batterien auch nur eine begrenzte Lebensdauer.

Den "Strom" den du aus der Batterie rausbekommst sind die fließenden e- von der Zink Elektrode zur Kupfer Elektrode.

hoffe es war verständlich ;-)

...zur Antwort

Physikalisch gesehen hat es nichts mit dem Druck zu tun. Den Druck, welchen du anfangs vorgibst, durch das Öffnen des Wasserhahns, bleibt konstant. Du drehst den Wasserhahn ja nicht weiter auf. Somit hast du eine gleichförmige Bewegung des Wassers. Man rechnet dann mit v=s/t. Wenn t als Variable ebenso gleich bleibt, und sich nur s ändert (5cm auf 20 cm => Glasboden s=0cm und Wasserhahnöffnung s=25cm), verringert sich auch die Geschwindigkeit. Hierbei habe ich jetzt g außer Acht gelassen. Da t und p konstant bleiben, bleibt auch die letztendliche Wassermenge konstant.

...zur Antwort

Also wenn du eine Taste drückst, hängt diese? Prrobiers mal mit CCleaner, einfach mal runterladen und starten. Ansonsten, wenn das nur in Spielen ist, wie hoch ist dein Ping? Pingfix etc?

...zur Antwort

Naja, ich sehe jetzt noch kein Problem dabei. 65°C liegt noch in einem gutem Temperaturrahmen...^^ Überprüf einfach mal die Systemanforderungen von dem Spiel. Wenn du sagst, dass sei eins deiner Lieblingsspiele, hast du es ja schon einmal gespielt. Klappt es PLÖTZLICH nicht mehr, oder hast du irgendwas geändert? Vielleicht neue GraKa, Prozessor, neue Win-Version? Überleg mal ob du vielleicht eine dieser Dinge geändert hast, dann wüsste ich das Problem :D

...zur Antwort

Also wie gesagt ist es theoretisch möglich sich in einer Seifenblase einzuschließen, eben mit dieser Stab Methode. Wenn du dich selbst als "Letztes zu berührende" Objekt nimmst hast du eine viel zu raue Oberfläche und viel zu uneben. Sie würde zerplatzen. Beim Stab hingegen geht das, da dieser glatt ist. Zum Thema "Schweben". Mit der Seifenblase schweben kannst du nicht;-). Seifenblasen sind selbst schwerer als die Luft, deshalb fallen sie ja auch nach einiger Zeit zu Boden. Sie werden nur anfänglich von Wind und anfängliches Pusten getragen, bis sie letztendlich hinunterfallen.

Schweben mit einer Seifenblase = unmöglich.

LG

...zur Antwort

Hey, naja es sieht so aus:

HCl ist normalerweise gasförmig. Im Wasser gelöst (aq) bilden sich Cl- und H3O+ Ionen. Die H3O+ Ionen sind ausschlaggebend dafür, dass es eine Säure ist ;-). Diese geben H+-Ionen ab. Deshalb Protonen Donator.

Bei der Base bilden sich OH- Ionen, diese streben natürlich dazu H+ Ionen aufzunehmen um H2O zu bilden.

Wie sich HCl als Gas verhält, kann ich dir nicht sagen, da könnte ich mir es aber vorstellen, das es noch z.B. Wasserstoff aufnimmt. Aber keine Ahnung.

Feststellen was eine Säure bzw. Base ist, kannst du ganz einfach mit einem PH-Test. 0-7 Säure und 7-15 Lauge. 7 Neutral. (Hautneutral ist 5, so btw.)

LG

...zur Antwort

Sie stirbt. Er findet eine neue und beide ziehen nach Vegas, sie verlieren ihr komplettes Geld, aber die Mutter seiner Ex, hilft ihm aus der Patsche und steigt mit ihm ins Bett. Anschließend kommt ein Alien vom Planeten Jupiter, nimmt die Mutter mit. Nach 10 Jahren kommt die Mutter wieder und gebärt 15linge mit den namen ET1-15.

...zur Antwort

Also :D Ersteinmal, Guitar hero ist keineswegs zu vergleichen mit einer echten Gitarre / echten Drums!!!

Ich finde beide Instrumente gut. Spiele selbst Gitarre und habe Erfahrung auf Drums. Doch du musst wissen, es ist verdammt zeitintensiv. Du wirst erst so wie im Spiel abrocken können, nach 3-5 Jahren intensivem Training! Das geht nicht von jetzt auf sofort! Trotzdem tendiere ich zur Gitarre ;-). Wenn du jedoch ein gutes Taktgefühl hast und mit Off-Beats, Links-Rechts Koordination klarkommst, lern lieber Drums. Beides kommt gut an ;-)

LG

...zur Antwort

Servus,

also du solltest

  1. Auf dein Mainboard achten.
  2. Nach MB deinen Prozessor auswählen (Sockel!!)
  3. Grafikkarten sind meist auf PCI(-E) Slots, das sollten die neuen MB's haben ;)
  4. RAM je nach Mainboard--> DDR3(empfehlenswert), DDR2--> sollten 2-4GB sein beim Gaming PC
  5. Netzteil schätze mal bei 550 Watt liegste gut

Check mal: www.hardwareverand.de Die sind echt gut!

LG

...zur Antwort