Also ich nehme Buscopan, fünf Stück am Tag und mir geht es seitdem echt besser.
Hatte so starke Schmerzen, dass ich jedes mal drei Tage krank geschrieben war und damit geht es bei mir deutlich besser.
Hoffe dir hilft was von den Tipps hier :)
Also ich nehme Buscopan, fünf Stück am Tag und mir geht es seitdem echt besser.
Hatte so starke Schmerzen, dass ich jedes mal drei Tage krank geschrieben war und damit geht es bei mir deutlich besser.
Hoffe dir hilft was von den Tipps hier :)
Also erstmal SGB 5 § 61, steht drin das generell Zuzahlungen zu leisten sind.
Im SGB 5 §24 Absatz 3 steht, dass Zuzahlungen zu leisten sie und somit gehe ich stark davon aus, dies wird mit zu dem Höchstanspruch von 28 Kalendertagen (=280€) gerechnet.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Also die alte Krankenkasse benötigt von der neuen eine Bestätigung, dass du einen fortlaufenden Versicherungsschutz hast.
Rufe doch mal deine neue Krankenvers. an und frage ob sie dir ein Schreiben ausstellen können, in dem drin steht ab wann du bei denen versichert bist.
Dann schickst du das deiner alten Kasse und es ist damit erledigt.
Also du hast Anspruch auf volles Gehalt 42 Kalendertage ;) allerdings muss ein ärztliches Attest vorliegen für den gesamten Zeitraum. Der Arbeitgeber sollte dir also die volle Stundenzahl dann auch auf dein Zeitkonto gutschreiben.
Hoffe ich konnte helfen ;) Lg
Hast du vllt irgendetwas besonderes gegessen, was du sonst nie isst? Oder sonst irgendwas außergewöhnliches gemacht, dann könnte es eine allergische Reaktion sein, also die Pusteln. Sollte dies der Fall sein, solltest du Fenistil Tropfen einnehmen.
Die anderen Symptome könnte auf eine Grippe hinweisen.
Versuche am besten Kamillentee-Eiswürfel und ganz viel trinken. Damit sollte es in zwei Tagen weg sein, sonst solltest du zum HNO damit mal gehen =)
Gute Besserung =)
das wichtigste sind:
das sind so die wichtigsten Utensilien zum Ski fahren =)
ich hatte sowas auch schon und du solltest schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen. Sowas könnte nämlich eine Gehirnerschütterung sein und damit ist nicht zu spaßen.
Ich habe seit ca. 3 Jahren diesen Schwindel und bei mir hängt es mit der HWS zusammen, kein Arzt hat je irgendetwas gefunden. In der Notaufnahme war ich min zweimal die Woche weil ich leider ständig umgekippt bin.
Nehme jetzt seit einem Jahr Gutron Tabletten, die helfen ziemlich gut und ich habe auch kaum noch ein Schwindelgefühl.
War beim Neurologen und der hat meinen Kopf stark verdreht und einige Übungen gemacht, um rauszufinden was es ist.
Gehe auf jeden Fall zum Orthopäden und lass überprüfen, ob deine HWS richtig funktioniert und die richtige Form hat.
Hoff dir geht es bald wieder besser
Hey ich war auf einem Wirtschaftsgymnasium und hatte seit Anfang der 11.Klasse BWL als LK. Außerdem hatten wir VWL und Wirtschaftsinformatik als zusätzliche Wirtschaftsfächer. Alle anderen "normalen" Fächer, wie z.Bsp. Mathe, Englisch, Deutsch, etc. sind auf die Wirtschaft ausgerichtet.
Wenn du also Spaß an wirtschaftlichen Fächern hast und auch einmal einen Beruf in dieser Richtung ergreifen möchtest, würde ich dir raten ein WG zu besuchen.
Hey,
ich hatte VWL Grundkurs und hatte drei Stunden Unterricht die Woche. Das Stundenvolumen wurde in den drei Jahren zum Abi nicht angehoben und nein wir konnten kein VWL LK wählen. Bei mir am Berufskolleg hatte ich seit der 11. BWL LK.
Ich hoffe mein Antwort hilft dir weiter =)
Viel trinken und besonders darauf achten, dass der Hals immer warm gehalten wird. Das hat mir zumindest immer geholfen wenn ich eine Mandelentzündung hatte.
Gute Besserung =)
Also wenn du oft Nasenbuten hast dann ist es am sinnvollsten einen nassen Lappen ins Genick zu legen und den Kopf nach vorne zu beugen. Dabei sollte man die Nase zuhalten, damit sich die Blutgefäße wieder verschließen.
Wenn man den Kopf in Nacken legt, fließt das Blut wieder zurück und dies kan Kopfschmerzen hevorrufen.
Ich hoffe ich konnte helfen, lg
Es kommt darauf an was für ein Bluttest gemacht wurde:
Blutuntersuchungen
In Blutproben können „freie IgE-Antikörper“ gemessen werden. Zum einen kann der Gesamt-IgE Spiegel gemessen werden, der alle freien IgE-Antikörper erfasst. Dieser Wert ermöglicht eine Aussage darüber, ob generell vermehrt IgE-Antikörper gebildet werden. Erhöhte Gesamt-IgE-Werte kommen aber nicht nur bei allergischen Erkrankungen vor, sondern auch bei Parasitenbefall und bestimmten hämatologischen Erkrankungen. Zum Anderen können auch Allergen-spezifische IgE-Antikörper nachgewiesen werden. Hierbei werden also die IgE-Spiegel ermittelt, die sich konkret gegen eine Allergenquelle richten. Heute üblich sind FEIA (Fluoreszenz-Enzym-Immunoassay) und EIA (Enzym-Immunoassay)-Bestimmungen, die statt der früher gebräuchlichen radioaktiv (125I) markierten Reagenzien, enzymmarkierte Reagenzien einsetzen. Hier gilt für den gesunden Menschen ein Referenzbereich von <100 kU/L für das Gesamt-IgE. Messungen für Allergen-spezifisches IgE gelten als negativ für Werte <0,35 kUA/L. Klasse 1 (0,35–0,70 kUA/L) gilt als grenzwertig positiv. Positiv gelten die Klassen 2–6 (Klasse 2: 0,70–3,5 kUA/L; Klasse 3: 3,5–17,5 kUA/L, Klasse 4: 17,5–50 kUA/L; Klasse 5: 50–100 kUA/L; Klasse 6>100 kUA/L). Eher veraltete Meßmethoden sind RIST (Radio-Immuno-Sorbens-Test) für das Gesamt-IgE und RAST (Radio-Allergo-Sorbens-Test) für Allergen-spezifisches IgE. Die quantitative Messung von IgE-Antikörpern im Blut korreliert jedoch nur schlecht mit dem klinischen Bild. D. h. die Messung von IgE-Antikörpern im Blut erlaubt eine Aussage über die Sensibilisierungen eines Allergikers, aber nur bedingt eine Einschätzung der Schwere der Symptome und gar keine Aussage über die Art der Symptome. Es kann auch sein, dass Allergen-spezifische IgE-Antikörper trotz Sensibilisierung nicht nachgewiesen werden können.
Ein weiterer Parameter, der in Blutproben gemessen werden kann, ist das eosinophile kationische Protein (ECP). ECP wird von aktivierten Eosinophilen ausgeschüttet. ECP ist ein Entzündungsparameter und wird zur Verlaufskontrolle bei allergischem Asthma oder bei atopischer Dermatitis bestimmt.
Tryptase kann ebenfalls in Blutproben nachgewiesen werden. Tryptase wird von aktivierten Mastzellen ausgeschüttet und ist ein für aktivierte Mastzellen hochspezifischer Parameter. Der Tryptase-Spiegel wird auch bestimmt zur Diagnostik beim anaphylaktischen Schock, zur postmortalen Diagnose beim Asthmatod, zur Diagnostik der Mastozytose und bei der Provokationstestung bei allergischer Rhinitis.
Durch einen Lymphozytentransformationstest (LTT) kann die Bestimmung sensibilisierter Lymphozyten nachgewiesen und quantifiziert werden. Dies kann bei bestimmten Typ IV-(Spät-)Allergien sinnvoll sein.
Also ich wurde gefragt, ob ich krankheiten haben, ob ich regelmäßig medikamente nehme. Dann wird geguckt wie gelenkig man ist und gegebenenfalls wid blut abgenommen. Anschließend wird gefragt ob du schonmal im krankenhaus warst und wenn ja weswegen.
Das ist alles ziemlich easy und der Arzt darf nur deinem Arbeitgeber dann sagen ob du geeignet bist oder nicht.
Hoffe ich konnte helfen
Es kommt darauf an in welchem Bundesland du lebst und welche Schulform du besuchtst.
Man kann die Lehrpläne der einzelnen Stufen im Internet auf der Seite des Schulministeriums nachschauen.
Ein Beispiel für NRW, Realschule : http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/lehrplaene/kernlehrplaene-sek-i/realschule/
Hey ich reite auch seit vielen Jahren und meine alte Reitbeteilung hat dies auch getan.
Versuche mal Dreieckszügel bzw. Martingsgal zu verwenden, damit wird das Pferd daran gehindert seinen Kopf hochzureißen. Wenn du das nicht willst versuche mehr mit deinen Händen am Zügel zu arbeiten. Das heißt mit kleinen Bewegungen die Zügel immer mal wieder annehmen und nachgeben.
Ich hoffe meine Tipps bringen erfolg lg
Also zu erst einfach mal mehr trinken und wenn dir schwindelig wird für ne Sekunde hinsetzten. In der nächsten Zeit einfach mal drauf achten in welchen Situationen dir Schwindelig wird. Schreib dann dies auf und gehe damit zum Arzt.
Weil der Arzt dich fragen wird in welchen Situationen dir schwindelig wird und ob es immer nur in bestimmten Situationen passiert. Dann kann man dir vllt besser helfen.
Gute Besserung
Versuche vllt erstmal mehr zu trinken, also ich meine 2,5 - 3l am Tag und mehr Vitamine zu essen.
Wenn es dann immer noch nicht gut ist würde ich auf jedenfall nochmal zum Arzt gehen, vielleicht ist es doch was schlimmeres.
Gute Besserung
Hey ich hatte vor zwei Jahren nen Unfall und dardurch eine große Narbe am Unterschenkel. Habe dann dieses Narbenpflaster in der Apotheke empfohlen bekommen, man wendet es wie normale Pflaster an. Das heißt, man klebt es auf die Narbe und lässt es dann mehrere Stunden einwirken. Nach einer gewissen Zeit nimmt man das Pflaster ab und klenpt ein neues drauf, allerdings sollte man diese Pflaster min. zwei Wochen anwenden, damit die Narbe elastisch wird und sie wird auch ganz glatt.
Bei mir hat es wunderbar funktioniert und die Narbe ist mittlerweile kaum zu sehen.
Lg und ich hoffe ich konnte helfen