Sprachprestige: ist die (kollektive) Anerkennung oder Wertschätzung (s. language attitude) einer Sprache oder sprachlichen Varietät bezüglich ihrer (objektiv-) kommunikativen Leistungen oder (subjektiv-) angenommenen Vorbildlichkeit
Sprechereinstellung/language attitude: ist die (kollektive) Einstellung zu und Bewertung von Sprachen, sprachlichen Varietäten und deren Sprechern, konkret: die Meinung (Prestige) bzgl. der Varietäten und ihrer Sprecher, die Meinung über die ‚Brauchbarkeit’ und Angemessenheit sprachlicher Varietäten in verschiedenen Situationen (soziale Gültigkeit und kommunikative Reichweite), die alltagsweltliche Differenzierung und Benennung des Varietätengefüges, sprecherlinguistische Vorstellung über die Entstehung und den Wandel des Varietätenspektrums
Quelle: http://www.uni-leipzig.de/~kluck/a1/glossar.htm