Hallo,
Vorangestellt meine Anforderungen: Ich bin Student, häufig auf Reisen (zu Fuß/Rad) und in den Berg4en ebenso wie am Wasser unterwegs, woweit es die Schule zulässt. Zudem liebäugel ich mit Architektur- und Portätmotiven.
Ich habe mir letzte Woche das 70-200mm Objektiv von Canon erster Generation gekauft und bin nun auf der Suche nach Filtern; ist eurer Meinung nach ein UV-Filter überhaupt nötig? Ich denke ja wegen des Schutzes der Linse, oder?
Dazu habe ich mir einen Schneider (B+W) Polfilter ausgeguckt, wie haltet ihr ihn? Offenbar deutsche Markenqulität, wobei B+W verhältnismäßig viel mehr kostet als Schneider ((B+W) Schneider Praktica UV Filter 77 mm).
WIe ich gelesen habe nützt es wenig, einen Polfilter permanent auszulassen, ebenso wie gleichzeitig den UV-Filter drauf zu haben - richtig?
Welchen Polfilter empfehlt ihr (für wenig Geld):
- Kenko Pol Filter CPL 77mm Polfilter 77 mm (Hoya) oder
- Schneider (B+W) Praktica Circular Polfilter 77 mm
Ist es richtig, dass es bei Gebrauch eines Polfilters (eiegntlich auch beim UV-Filter???) Probleme beim Aufschrauben einer Gegenlichtblende gibt? Ich habe gelesen, dafür seien die "slim-"Filter bevorzugt geeignet, da sie zwei Gewinde besitzen, stimmt das? Ich meine, so richtig komme ich nicht mit dem in Foren Beschriebenen zurecht, vielleicht könnt ihr mir helfen, aus hören-sagen Fakten zu machen, dass ich nicht das Falsche kaufe.
Ich danke euch und freue mich auf Antworten!
Arthur +die nächste Reise steht an!