Ein Phänomen ist das, was sich zeigt oder was erscheint. Ein Hauptphänomen ist das, was man als erstes wahrnimmt oder erkennt. Das können Krankheitszeichen, Naturereignisse oder sonstwas sein.
Antwort
Antwort
Wichtiger noch als Noten sind Praxiserfahrungen. In einem Praktikum (wenigstens 4 Wochen) kann man sich eine realistische Vorstellung vom Beruf machen. Wenn danach die "Liebe" zu alten Menschen übrig bleibt, dann sind Noten sekundär - auch für die Schule!
Antwort
Ja. Alles ist gesetzlich festlegt und daher an allen Schulen einheitlich: Die Zahl der Lernfelder, deren Bezeichnung und die Stundenzahl. Von den 2100 Stunden für die gesamte theoretische Ausbildung sind lediglich 200 Std. "zur freien Gestaltung des Unterrichts" vorgesehen, sodass eine Schwerpunktsetzung nur begrenzt möglich ist. Die Intensität und Themenschwerpunkte hängen eher von dem Lehrer ab.