Ich stamme aus einer russischen Familie in der es üblich war/ist, "Respekt" (oder eher Angst) vor älteren zu haben. Soweit so gut, habe ich auch. Ich würde meine Eltern niemals beleidigen, beschimpfen oder ähnliches. Ich begrüße immer ältere Personen, wenn sie an mir vorbei gehen und bin immer Nett zu allgemein älteren Männern. Doch frage ich mich folgendes. Wenn meine Mutter schlecht gelaunt ist... hat sie das Recht (und damit meine ich nicht juristisch, sondern moralisch) mich anzuschreien wegen Kleinigkeiten oder sogar über Sachen, die nicht einmal stimmen!! und wenn ich mich darüber aufrege und selber laut werde ohne aber beleidigend zu werden , dass sie dann sagt, dass ich Respektlos wäre und ich misserzogen wäre? Oder ist es moralisch vertretbar, dass Eltern meinen in jeder Sache immer Recht zu haben? Ich und meine Mutter hatten mal eine Diskusion über einen juristischen Fall, über den ich mich vorher gründlich erkundigt hatte. Und egal wieviele Beweise und Argumentationen ich gebracht habe (und ich hab sogar darauf geachtet, dies alles nett und in angemessener Stimmlage zu sagen), sie hat nicht nachgegeben .. und noch besser! sie meinte sogar ich wäre frech! und sie hätte ja 18 jahre mehr lebenserfahrung als ich und ich hätte keine ahnung. (dabei hatte ich recherchiert und sie ist nicht gerade juristin)

Und nun meine Hauptfrage: Warum meinen Eltern, dass wir Kinder immer so Respektlos wären, dass wir kein benehmen hätten, obwohl sie 1. selber nicht besser waren (meine mutter hat mir ihre jugendgeschichten erzählt) 2. und selber auch selten Respekt entgegenbringen. Muss Respekt nicht auf Gegenseitigkeit beruhen? Oder gillt das Prinzip "Ich bin älter, du hast mir Respekt entgegenzubringen und ich kann mir dir machen, was ich will, solange es juristisch nicht verboten ist" ? Was haltet ihr davon? Wie sehr ihr das? Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?