Schweinebauch geräuchert (sehr fettig)
Mir ist schon einmal etwas ähnliches passiert. Wir haben seitdem einen Rauchmelder in der Küche (leicht anzubringen, für kleines Geld). Wirkt super, sofort wenn ich mal meine Pfanne wieder vergesse und es qualmt in der Küche, gibt das Teil einen so lauten Alarm, dass es sogar die Nachbarn unter uns mitbekommen.
1959 kam der Krups-3 Mix auf den Markt. Ich erinnere mich noch gut an diese "Sensation", klein, handlich und gut zu bedienen. Ich war damals 15 Jahre alt, im 2. Lehrjahr im Elektro-Großhandel und schenkte zu Weihnachten meiner Mutter (zusammen mit meinem Vater) dieses Gerät. Er hat ihr bis zur ihrer Haushaltsauflösung 1994 treue Dienste geleistet. 1966 als ich heiratete, bekam ich auch einen (schon viel moderner). Jahre später habe ich mir einen 3 Mix mit Schnitzelwerk, Mixstab und allem Zubehör geleistet, den habe noch voll funktionsfähig im vor einem Jahr verschenkt, da wir nur noch zu zweit sind (an einen 6 Personen-Haushalt). Dafür habe ich mir einen Minimixer von Philips gekauft (HR 2870)und natürlich wieder einen Krups 3 Mix 7000 aber ohne Zubehör, da ich Brotbackautomaten backe. Ich interessiere immer noch für die neuesten Elektrogeräte, nur dem 3-Mix bin ich treu geblieben, weil er mich nie enttäuscht hat.
Nachtrag zur Reitersuppe: Den größten Topf benutzen oder alles halbieren und auf 2 verteilen. Nach zusammenfügen der Zutaten, alles auf kleiner Flamme einige Minuten köcheln lassen. Topf von der Platte nehmen und dann erst die geschlagene Sahne unterziehen (Suppe darf nicht mehr kochen). Viel Spass
Dieses Problem hatte ich auch schon mal. Hier das Rezept von damals (kam übrigens super an).
Reitersuppe für 20 Personen:
2 kg Hackfleisch (halb und halb) 4 dicke Zwiebeln, fein gewürfelt
Salz, Pfeffer
alles zusammen anbraten. 4 gr. Dosen Ochsenschwanzsuppe 4 Dosen Wasser (4 x die Ochsenschwanzdose füllen)
1 große Flasche Tomatenketschup (1 L) 5 kleine Dosen Tomatenmark (a´ 70 g) oder 2 Tuben ( a´ 200 g)
1 kleine Dose Ananas in Stücken
2 Dosen (oder Gläser) Paprika rot mit Saft
2 Dosen Pilze (geschnitten)
abschmecken mit: Salz, Pfeffer, Paprika, Curry, Tabasco
2 Becher süße Sahne aufschlagen und kurz vor dem Servieren unter die Suppe ziehen.
Dazu reicht man Baguette oder Brötchen (Semmel))
Mein Lieblingsrezept mit Zucchini (Marke Eigenbau):
Bunte Pfanne
Pro Person je 3 – 4 rohe, geschälte Kartoffeln (je nach Hunger) in nicht zu dünne Scheiben schneiden, mit Salz, Pfeffer und Paprika- oder Chilipulver würzen.
3 – 4 Scheiben Speck in Würfel schneiden und in einer Teflonpfanne auslassen (wer keinen Speck mag, kann auch Öl nehmen).
Danach die Kartoffelscheiben zugeben und 10 Min. bei mittlerer Temperatur (Stufe 4 - 5) mit Deckel schmoren lassen.
In der Zwischenzeit (1/2 bis 1) Geflügelfleischwurst in kleine Würfel schneiden und hinzugeben. Ohne Deckel weiter braten lassen und öfters mit Küchenfreund wenden.
Wieder nach ca. 10 Min. die Kartoffeln sollten nun braun sein – aber nicht verbrannt, 2 Zucchini (gewaschen mit Schale) grob gewürfelt und 2 Tomaten in Scheiben (leicht gesalzen und gepfeffert) hinzugeben und höchstens 5 Min. unter wenden mitschmoren lassen (die Zucchini sollte noch knackig sein).
Guten Appetit!
Bei mir kommt auch eine gute Messerspitze Zucker in die Tomatensoße (aus frischen Tomaten püriert). Ich füge noch ca. 1bis 2 Essl. (je nach Menge der Tomatensoße) Curry Gewürz Ketchup scharf (von Hela) hinzu, Pfeffer aus der Pfeffermühle, Salz (aber nur wenig) und binde das Ganze mit Gefro Tomatensoße (ist colesterinfrei). Dann schmecke ich ab. Sollte ich die Soße einmal verwürzt haben (ist mir auch schon passiert), füge ich etwas Büchsenmilch oder Rama Cremefine hinzu. Leeeeeecker!!!
Man muss tatsächlich genau die Inhaltsabgaben auf der Packung lesen (leider). Hier ein Beispiel: Milchdessert mit 18 % Pfirsich-Maracuja-zubereitung, Maracujasaft aus Maracujasaftkonzentrat, Aroma usw. Ein ganzes Stück tiefer steht dann unter ** 8,2% Frucht im Endprodukt Glutenfrei, enthält Laktose und Dextrose! Bei der Pizza z.B. muss im Inhaltsverzeichnis Käse stehen, sonst ist keiner drin. Allerdings für Allergiker kann das ein Vorteil sein.
Das kenne ich von mir selber. Ab und zu "nach Streßsituationen" kommt es ganz plötzlich. Ich helfe mir mit Kapseln aus Hopfen und Baldrian, die sind nicht schädlich und beruhigen. Man sollte allerdings hochdosierte nehmen (z.B. Luvased oder Zirkulin) = 160mg Trockenextrakt aus Baldrian und 40mg Hopfen. In den Internetapotheken über "medizinfuchs" sind sie wesentlich preiswerter. Sollte der Kopfdruck nach ein paar Tagen nicht besser werden, würde ich auf jeden Fall zum Arzt gehen!!!
Dieses Problem hatte ich bei meiner alten Waschmaschine auch. Das war der Hauptgrund für eine neue. Beim Kauf gab mir der Fachverkäufer (sehr zu empfehlen Fa. Holzleitner) folgenden Tip: Da man heute dank moderner Waschmittel nicht mehr mit hohen Temperaturen wäscht, können sich Bakterien im Restwasser ansammeln (die dann auf Dauer riechen). Einmal pro Monat soll man deshalb 1 Maschine mit 90° waschen (ich nehme hierfür Handtücher oder Putzlappen). Nun riecht meine Maschine und vor allen Dingen die Wäsche gut.
Lege die Wäsche vor dem Waschen einige Minuten in lauwarmes Essigwasser (kein Essig-Essenz, das ist bei farbiger Wäsche zu aggressiv). Dann noch einen Tip, den ich beim Kauf meiner Waschmaschine vom Fachmann vor einem Jahr bekommen habe: Da man nicht mehr mit hohen Temperaturen wäscht, soll man ca. 1 x mtl. eine Maschine mit 90° waschen (ich nehme z.B. dafür Handdtücher, oder auch Aufnehmer). Damit werden alle Bakterien, die im Restwasser in der Waschmaschine verbleiben vernichtet und meine Wäsche riecht seitdem immer gut.
Es wurden schon einige gute Vorschläge wie: Backpulver, Oxi Pulver, Essig essenz abgegeben. Wichtig aber ist: aus welchem Material sind die Hemden und Blusen? Sind sie bunt oder weiß? Bei Seide und Synthetik ist ist die Pflege anders, als z.B. bei Baumwolle.
Ist das Haus durch eine Blitzschutzantenne geschützt? Ansonsten den Eigentümer auffordern, eine solche anzubringen, zumal sich durch den Klimawechsel die Gewitter häufen.
Im Auto ist man gut aufgehoben. Im Freien in die Hocke gehen, Hände unter den Kopf. Nur niemals unter einem Baum das Gewitter abwarten.
Auf jeden Fall ein Feinwaschmittel, keinen Weichspüler und wenn der Trockner benutzt wird, nur um Schongang (1 Punkt)