09.12.10 21:18 Uhr DE Die Auftragsdaten zu dieser Sendung wurden vom Absender elektronisch an DHL übermittelt. 10.12.10 11:41 Uhr DE Die Sendung wurde vom Absender in der Filiale eingeliefert. 10.12.10 16:02 Uhr Die Sendung wurde abgeholt. 10.12.10 17:50 Uhr DE Auftrag (Benachrichtigung über Zustellung) angenommen. 10.12.10 20:14 Uhr Osterweddingen, DE Die Sendung wurde im Start-Paketzentrum bearbeitet. 10.12.10 21:20 Uhr DE Avisebenachrichtigung (Benachrichtigung am Vortag der Zustellung) erfolgreich. 11.12.10 03:19 Uhr Hamburg, DE Die Sendung wurde im Ziel-Paketzentrum bearbeitet. 11.12.10 08:22 Uhr DE Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen.

Ist heute doch gekommen :-)

...zur Antwort

Guten Morgen,

ich denke mal '97 ist dein Geburtsjahr. In deinem Alter wollte ich auch immer einen Hund und Jahre später haben wir auch einen gekauft... mittlerweile haben wir 3. Das geht aber nur weil sie extrem Pflegeleicht sind, das ändert aber nichts daran das sie mindestens morgens und abends rausmüssen.. und glaub mir am Anfang klappt das aber irgendwann hast du keine Lust mehr. Und wo bringt ihr den Hund unter wenn ihr in den Urlaub fahrt ? DIr muss auch klar sein das so ein Hund mind. 10-12 Jahre lebt.

...zur Antwort

Dem Problem der Übersättigung auf dem Kon- sumgütermarkt inklusive stagnierender, weil nicht absetzbarer Produktion ware damit mit einem Mittel abgeholfen, das sich so sehr nicht von den Mitteln unterscheidet, mit denen sich die Industrie bisher noch selbst zu helfen weiß.<< Was es im Kapitalismus >>gibt<<, gebe es im Warenhaus, konstatiert Ulrike Meinhof`: >>Was es im Warenhaus nicht gibt, gibt es im Kapitalismus nur schlecht, nur unzulanglich, unzureichend: Kran- kenhauser, Schulen, Kindergarten, Gesundheitswesen etc. pp .... lmmerhjn, die Vernichtung gesell- schaftlich produzierten Reichtums durch Warenhausbrand unterscheidet sich qualitativ nicht von der systematischen Vernichtung gesellschaftlichen Reichtums durch Mode, Verpackung, Werbung, eingebauten Verschleiß. So gesehen, ist Warenhausbrandstiftung keine antikapitalistische Aktion, eher systemerhaltend, konterrevolutionar.<< >>Warenhausbrandstiftung<< aber habe dennoch ein >>progressives Moment<<, proklamiert Ulrike Meinhof: Es >>liegt nicht in der Vernichtung der Waren, es liegt in der Kriminalitat der Tat, im Ge- setzesbruch. (. . .) Das Gesetz schütz nicht die Menschen, sondern das Eigentum<<

...zur Antwort