Die Installation und Inbetriebnahme von DroidCam in Kombination mit einem Windows-PC oder -Notebook nehmen Sie in den folgenden Schritten vor: Laden Sie die DroidCam-Software im Android-Market oder bei der Entwicklerfirma Dev47 herunter und installieren Sie die App. Starten Sie dann die DroidCam-App und lassen das Programm die Fähigkeiten des Kameramoduls scannen. Nicht auszuschließen ist, dass die App an dieser Stelle "hängt", wenn das Kameramodul nicht erkannt werden kann oder inkompatibel ist. Funktioniert die Erkennung, wird die schlichte DroidCam-Server-Programmoberfläche auf dem Smartphone sichtbar. Nun wenden Sie sich Ihrem PC bzw. Notebook zu, um den DroidCam-PC-Client einzurichten. Die Client-Software DroidCam v3.2.exe steht auf der Webseite der Entwicklerfirma bereit. Vor dem Start der Installation sollten Sie unbedingt alle laufenden Windows-Programme beenden Nach der Installation starten Sie Windows neu. Sie finden den DroidCam-Client im Start-Menü unter "Alle Programme". Nun wird die IP-Adresse des DroidCam-Servers, also des Windows-Rechners, benötigt. Haben Sie die lokale (LAN) IP-Adresse des PCs nicht zur Hand, ermitteln Sie die Adresse mittels der Netzwerkkonfiguration in der Windows-Systemsteuerung. Alternativ starten Sie die Windows Eingabeaufforderung (Kommandointerpreter, Dateiname cmd.exe) und lassen sich mit dem Befehl "ipconfig" die IP-Adresse anzeigen. Tragen Sie die IP-Adresse dann in den DroidCam-Client ein. Wird die Verbindung zum Server hergestellt, erhalten Sie zur Bestätigung eine Meldung in der Art "Connected to 192.168.19.02", abhängig von der Adressenstruktur Ihres LAN. Bei "DroidCam Port" tragen Sie den Standardport 4747 für die WebCam-Kommunikation ein. Abschließend klicken Sie auf die Schaltfläche "Connect". Wenn Sie nun auf Ihrem PC oder Notebook ein typisches Programm wie Skype oder einen Messenger mit Videounterstützung neu starten, bietet das Programm "DroidCam" in den Programmeinstellungen zur WebCam-Nutzung an. Bei Skype lautet dieses Menü "Videoeinstellungen".

...zur Antwort

Eine Verfügernummer ist für Zahlungen bestimmt, damit Sie diese gebrauchen können müssen Sie mit Ihrer Bank Rücksprache nehmen, dann bekommen Sie von der Bank auch den Code damit Sie die Verfügernummer gebrauchen können. Weil alles muss zuerst von der Bank aktiviert werden, damit Sie On-Line zahlen können.

Strapsli

...zur Antwort

Hallo Leute Eine Verfügernummer steht auf der Bankkarte hinten drauf. Aber für Zahlungen ON-Line muss die Bank die karte freischalten, dann bekommen Sie einen Code von der Bank, den Sie auch ON-Line beantragen können. Dann können Sie die Karte im Internet gebrauchen. Bitte bei Unklarheiten, Rücksprache bei Ihrer Bank.

...zur Antwort