Frage ist,wie alt ist Dein Freund?Wie sind seine finanziellen Möglichkeiten?

Ich habe seit über einem Jahr im Oberkiefer Zahnersatz auf Basis von Teleskopkronen. Das ist sicher keine günstige Variante,aber ich bin rundum zufrieden. Sprechen,lachen,küssen,essen - alles kein Problem. Der Zahnersatz sitzt fest (ist aber herausnehmbar,wird zum Putzen grundsätzlich herausgenommen) und ich habe von Anfang an keinerlich Beschwerden mit Druckstellen etc. gehabt. Die herkömmliche Vollprothese wäre für mich die allerletzte Lösung.

...zur Antwort

Deine Frage ist recht weit gefaßt,finde ich,und die Beantwortung hängt auch nicht wenig davon ab,an welche Rasse(n) gedacht wird.

Wenn gar keine Grundkenntnisse vorhanden sind,empfehle ich Dir,entsprechende Literatur zu lesen und Dich in Hundesportvereinen und/oder Hundeschulen umzuschauen.

Auch sollte grundsätzlich klar sein,daß Hunde sehr soziale Tiere sind und keine lebendigen Deko-Artikel! Das bedeutet,sie brauchen Zuwendung,Erziehung,regelmäßigen ausreichenden Auslauf,vernünftiges Futter und bei Bedarf tierärztliche Betreuung.

...zur Antwort
Warum pinkelt unsere Bulldogge, 7Monate überall hin?

Also erstmal zur Erklärung, wir haben die Bulldogge erst vor ca. einer Woche gekauft von Leuten die ein bisschen seltsam sind und ich benutze dieses Wort äußerst ungern, aber schon leicht asozial leben. Sie haben uns versichert, dass er stubenrein sei. Dem ist aber leider nicht so, dass haben wir gleich am 1. Abend feststellen können. Ansonsten ist er ein absolut unkomplizierter und toller Hund. Wir haben wirklich nur dieses eine Problem... Er hat auch kein Problem mit unseren Katzen. Bei den Katzen wird es auch langsam ;) Am ersten Abend haben wir ihn auf einer Decke im Schlafzimmer schlafen lassen und er hat darauf uriniert. Er selbst hat dann auf dem Boden weiter geschlafen. Am nächsten Tag setzte ihn mein Freund kurz (nach dem gassi gehen) zu mir aufs Bett und er urinierte wieder. Das gleiche ist 2 Tage später auch mit dem Sofa passiert. Dazu kommt aber auch noch das er in der Wohnung überall uriniert. Wir gehen ziemlich oft mit ihm raus. Er hat auch gleich am 1. Tag seine persönliche Toilettenwiese gefunden auf die er auch IMMER beides macht. Wir haben aber immer wieder bemerkt, dass er trotzdem kleine Pfützen macht. Dabei hatten wir auch immer das Gefühl, dass er nur Druck ablässt. Wir sind dann natürlich auch gleich wieder raus. Gestern hat er ein Hundebett bekommen und gleich leicht drauf uriniert. Dann kam es eben in die Maschine, dann in den Trockner und am Abend hatte er es wieder. Er schläft auch seit 3 Nächten nicht mehr im Schlafzimmer (Schnarchbedingt) :), was ihn aber nicht stört. Er legt sich hin und gut. Letzte Nacht hat er mehrmals auf das frisch gewaschene Hundebett uriniert und dann sogar darin geschlafen. Das große Geschäft hat er auch plötzlich in den Flur gemacht. Was mich auch sehr verwundert, weil er ca 5-6 mal am Tag sein großes Geschäft draußen macht, obwohl er nur einmal morgens zu fressen bekommt. Ich hoffe ihr konntet euch ein Bild machen und mir vielleicht einen Rat geben oder mir erklären, warum er das macht

...zum Beitrag

Kann mich meinen Vorschreibern,die Tierarztbesuch empfehlen,nur anschließen. Ein Hund ohne Blasen- oder Nierenprobleme uriniert im Normalfall nicht auf sein Lager! Die Kotmenge bzw. der häufige Kotabsatz deutet entweder auf ein minderwertiges Futter hin oder auf Verdauungsstörungen. Stubenreinheit erzielt man übrigens definitiv nicht durch Anschaffung eines Zweithundes oder Kastration!-Ich frage mich,wer einen derartigen Blödsinn verbreitet... Erziehung zur Stubenreinheit erfordert Ausdauer,Konsequenz,gutes Beobachtungsvermögen und schnelle Reaktion. - Eben alle Eigenschaften,die ein guter Hundehalter sowieso haben sollte! ;-) Ich habe schon 1,5-jährige Hunde,die vorher nie in Haus oder Wohnung waren,innerhalb von zwei Wochen sicher stubenrein gehabt.Also nicht aufgeben und/oder die Freude am Hund verlieren!

...zur Antwort