Nimm zunächst einmal ein zweites Pferd mit was möglichst ruhig ist und geh am besten erstmal spazieren..

Wenn das nicht klappt bau kleine Übungen ein wie traver gänge longieren auf dem feld etc hilft eigentlich immer :)

Das wird schon :)

...zur Antwort

Ich schätze 2000-2500 höchstens!  kommt aber auch darauf an was sie noch für ein Potenzial hätte

...zur Antwort

Ich hatte ein ähnliches Pferd in Beritt das früher misshandelt wurde.. Ich trainiere Horsemanship was ich auch mit diesem Pferd gemacht habe was ein großer Ausgleich für das Pferd darstellte.. Das Pferd findet so mehr Vertrauen zu dir und Alltagssituationen wie dem Auf und Abhalftern

Probier mal mit ihm auf einen Roundpen oder ähnliches zu gehen und ihn dabei vollkommen frei zuhaben, dann nimm ein halfter und streichel ihn damit. Der nächste Schritt wäre ihm das Halfter mal langsam über die Nase ( Nicht weiter! kleine Schritte bringen häufig mehr) zu stülpen. ( Möglichst nur kurz dafür öfter wiederholen) Je nach dem wie er darauf reagiert kannst du immer ein Stück weitergehen. Begleitend sind Leckerlies oder die Arbeit mit Target oder generellem Klickern gut ;) Achte dabei darauf dass es nicht gezwungen sein soll. Das Pferd darf entscheiden wie weit es geht, du musst ihm aber trotzdem eine Sicherheit und Bestimmtheit dabei zeigen.

Die nächste Übung wäre den Kopf zu dir nach unten zulocken wo er dann einige Sekunden ausharrt( Wichtig ist dass du ihn nicht runterdrückst ! er soll aus Entspannung seinen Kopf hängen lassen und dabei Vertrauen zu dir und dem Halfter aufbauen! Ich hab nur positive Erfahrungen mit diesen Methoden gemacht und ich konnte zum Ende hin einfach alles machen:)

Probiert doch dann auch mal Vertrauensübungen und das Rascheln von Tüten zb während er longiert wird ( Passt nur auf das sein Kopf zu euch geneigt ist und sein hintern weg damit nichts passiert :) 

Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen :)

Viel Glück mit dem Süßen :)

...zur Antwort

Hochfeldhufe kirchhorst

...zur Antwort

Da wird vielleicht nicht mehr viel kommen aber du wirst noch wachsen:)

...zur Antwort

Du kannst aufjedenfall einen Aushang machen. Und wenn es die Stallbesitzer doch stören würde haengen sie es eben ab. So wurden bisher alle rbs in meinem stall vergebem:) viel glueck

...zur Antwort

Vielleicht hast du dich zu sehr angestrengt oder du hast dich unbewusst ueberdehnt. Es kann auch sein das du dir einen nerv eingeklemmt hast alles aber nicht schlimm geht nach einiger zeit wieder weg. Du solltest das training in der zeit etwas zurücknehmen oder pausieren

...zur Antwort

Du brauchst sehr viel zeit fuer so einen hund du musst vor der schule mit ihm gehen wenn du wieder kommst und abends rauslassen Es muss hundefutter und hundeschule beachtet werden. Wie alt bist du ? Was macht ihr wenn du fertig mit der schule bist? Stimmen deine nachbarn sicher zu? Klär das mit denjenigen und besprevhe das anschließend mit deinen eltern dann werden sie sicher zustimmen.Viel erfolg

...zur Antwort
Was hat mein 5 Monate altes Kätzchen? Es frisst seit 5 Tagen nichts... Zahnwechsel?

Mein 5 Monate alter Kater frisst seit Sonntag nicht mehr:

  1. Tag: Morgens hat er noch seine bis heute letzten 100 g Futter mit Genuss verspeist. Anfangs dachte ich, er hätte vielleicht Zahnbeschwerden, da er gerade im Zahnwechsel ist. Er hatte an dem Tag auch noch Durchfall. Aber nicht wässrig, einfach nur dünn...

  2. Tag: Er rührt sein Futter weiter nicht an, auch keine Leckerlies. Lediglich seine Katzenmilch hat er ausgetrunken. Ok, ich warte also noch ab. Er ist gut drauf, spielt und ist übermütig wie eh und je. Ja, er macht sogar seinen täglichen Spaziergang mit uns mit. Wir haben noch einen Hund und unser Kater liebt es, wenigstens einmal am Tag die Hundegassirunde mitzulaufen.

  3. Tag: Er frisst immer noch nichts. Also bin ich zum TA gefahren. Die normale Untersuchung ergab: Bauch ist weich, kein Fieber, Ohren sind in Ordnung und Parasiten befinden sich auch nicht im Fell. Er hat leicht gerötetes Zahnfleisch und die Zähne stehen teilweise doppelreihig. Die neuen Zähne sind also auf dem Weg. Also erhielt mein Katerchen eine Spritze mit Entzündungshemmer u. Schmerzmittel. Sollte er an diesem Tag nicht fressen, sollten wir am Folgetag wieder zum TA. Der TA gab uns noch ein spezielles Diät-/Schonfutter und den Entzündungshemmer mit. Diesen sollte ich die nächsten Tage auf das Futter träufeln. Voller Hoffnung ging ich also nach Hause und habe ihm das Futter vorgesetzt. Mit einem ganz kleinen Stückchen Wienerwurst wollte ich ihm zeigen: Es tut nicht mehr weh, du kannst jetzt fressen! Er nahm dann auch zwei kleine Häppchen (aus Neugierde?) vom Schonfutter, das war es dann aber auch. Nach diesem kleinen Fresserlebnis zog er sich zum ersten Mal für mich ungewohnt zurück. Der Grund hierfür war schnell gefunden, ihm war übel. Nach zwei Stunden hat er sich übergeben. Dann ganz viel Wasser gesoffen und plötzlich war er wieder der Alte. Er war verspielt und rannte übermütig durchs Haus.

  4. Tag: Er frisst nicht. Ein Stückchen Wienerwurst hat er wie gewohnt "totgespielt" und dann ganz vorsichtig mit seinen Vorderzähnen zerkleinert aber nicht gefressen. Also wieder zum TA. Dort stellte er nun doch fest, dass eine Niere etwas größer ist. So wurde ihm Blut abgenommen (leider mit Narkose). Der Bluttest ergab: Nierenwerte i. O. und auch sonst keine Entzündungswerte. Um dem kleinen etwas Energie zuzuführen, haben wir noch ein Paste zum Vitamin- u. Mineralstoffausgleich bekommen. Abends habe ich ihn mit Thunfisch gelockt. Er etwa 10 g gefressen (Neugierde?), aber kein Futter. Die Vitaminpaste habe ich ihm spät am Abend gegeben und in der Nach hat er sich dann übergeben.

  5. Tag: Er frisst nichts! Kein Thunfisch, keine Leberwurst vom Finger, keine Milch u. sowieso kein Futter. Am Nachmittag hat er ein kleines Stück Thunfisch probiert, kann es aber irgendwie nicht kauen. Die Vitaminpaste hat er bis jetzt drin behalten.

Sein Kauverhalten zeigt, er hat eindeutig Probleme, aber warum übergibt er sich? Er geht fröhlich mit uns spazieren und sonst schläft er viel.

...zum Beitrag

Seit ihr vielleicht umgezogen oder in einer ungewohnten umgebung? Bei manchen tieren führt ein Umzug ein neues tier oder mitglied in der Familie zu stresssituationen die man ihnen oft nicht anmerkt .Wir hatten das selbe mit Hund und Kater. Wir haben uns zusätzlichein 2 Gutachten eines tierarztes geholt ob Niere und Leber ok sind. Ich würde mir aber generell keine großen sorgen machen junge tiere erleben haeufig phasen in denen sie wie gewohnt essen / viel essen undTage an denen sie das Futter nicht anrühren das ist nichts ungewöhnliches. Trotzdem würde ich aufpassen ob dein Tier durchfall oder ähnliches kriegt. Dann solltest du sofort den TA aufsuchen Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen Lg und Gute besserung!:)

...zur Antwort