Antwort
Der integrale Ansatz sieht Mensch und Unternehmen als eine Ganzheit, die sich in einem ständigen aufeinander beziehenden Entwicklungsprozess befinden. Dem gilt es Rechnung zu tragen, will ein Unternehmen die vorhandenen Ressourcen und Potenziale aller Mitarbeiter optimal nutzen. In diesem lebendigen System wirken sowohl innere Kräfte als auch äußere. Diese sind in ihren Auswirkungen in Betracht zu ziehen. Es gilt sie intelligent, kreativ und Ressourcen nutzend als auch schonend zum Wohl der schöpferischen Entfaltung aller Mitarbeiter und des unternehmerischen Wachstums einzubinden. (Gefunden auf www.theos-consulting.de)