Schreib eine Geschichte, zeichne etwas, informiere dich über Themen, die dich interessieren (z.B. durch YouTube-Videos), bring dir eine Programmiersprache bei, lies ein Buch, lern eine neue Sprache, etc.

Oder versuch einfach mal etwas mit den Menschen in deiner Klasse anzufangen :)

...zur Antwort

Ich bin gegenüber jedem Menschen, den ich noch nicht gut kenne, so. Mit meinen Freunden verhalte ich mich dann "normal", aber gegenüber Bekannten bin ich ziemlich schüchtern, zwar stelle ich auch manchmal Fragen und gebe längere Antworten, aber halt nicht so oft, dass es "normal" wirkt.

Ich denke nicht, dass sie deswegen gleich etwas für dich empfindet oder so. Möglich wärs, aber nicht zwingend.

...zur Antwort

« Um es gleich vorweg deutlich zu sagen: Auch wenn nach unserer Kenntnis keine Universität in Deutschland, Österreich oder der Schweiz das Latinum als Voraussetzung für ein Medizinstudium ausdrücklich vorschreibt, so sind gute Kenntnisse der Klassischen Sprachen (also Latein bzw. Griechisch) für ein Medizinstudium in jedem Fall sehr zu empfehlen. »

Quelle: http://www.medicamina.bplaced.net/initium/index.php?option=com_content&view=article&id=134&Itemid=305&lang=de

...zur Antwort