trägst Du Schmuck - den Du nicht vertragen kannst oder der abfärbt ?

...zur Antwort

Eine sehr schwierige Frage, da es auf Deine persönliche Situation ankommt. Beispiel: Eine Glasversicherung kann absolut überflüssig sein wenn Du genügend Geld als Rücklage hast. Fällt Dir etwas auf das Ceranfeld und dieses geht zu Bruch. Dann kannst Du das etwa locker aus der eigenen Tasche morgen ersetzen oder Du hast 2 - 3 Monate kein Ceranfeld - da das Geld nicht da ist. In diesem Fall wäre dann also eine Glasversicherung hilfreich. Ich würde dir raten erst einmal die eigene Arbeitskraft abzusichern. Also das woher das Geld kommt. Dann wo ein großes nicht vorhersehbares Risiko besteht mit großen finanziellen Folgen. z.B. Unfall, Tod oder Pflegebedürftigkeit, Haftpflicht. Dann das was Du schon Besitzt abzusichern. z.B. Hausrat, Glas, Rechtsschutz. usw.. Es kommt aber wirklich immer auf die eigene Situation an. Lass Dich vor Ort beraten.

...zur Antwort

Hallo, eine Absicherung für Kinder ist auf jedem Fall ratsam. Die klassische Kinderunfallversicherung bietet schon einen guten Schutz. Wenn man zusätzlich noch eine Invaliditätsversicherung dazu nimmt hat man erst einmal - bis das Kind 18 Jahre alt ist eine gute basis Vorsorge. Diese Tarife gibt es auch schon für wenig Geld. Gute und güntige Kinderversicherungen gibt es zum Beispiel bei der DE*K. (Darf hier ja keine Werbung machen). Da stimmt meiner Meinung nach Leistung und Preis. Such doch einmal nach Testergebnissen und schau mal auf der Seite der Verbraucherzentrale.

...zur Antwort

Hallo Peter ! Ne, das muss auf gar keinen Fall Dein Vermieter übernehmen. 1. Dein Mülltonne ist kein Gebäude. Dein Auto auch nicht. 2. Dein Vermieter wird wohl auch nicht der Brandstifter sein und hat Dein Auto auch nicht neben der Mülltonne geparkt - also kein Verschulden -. 3. Hat Dein Vermieter mit Deinem Fahrzeug gar nichts zu tun. Kleiner Tipp: Viele Versicherungen (z.B. DEVK) haben einen Werkstatt-Tarif. Dort wird bei einem Teil- oder Vollkaskoschaden wärend der Reparatur ein Leihwagen zur Verfügung gestellt. Mit sehr viel Glück wird der Brandstifter gefunden. Den kannst Du dann Verklagen und falls zu noch einmal Glück hast und dieser auch Geld haben sollte - dann bekommt Du von diesem die Kosten erstattet. Allerdings ehr unwahrscheinlich.

...zur Antwort

In der Teilkasko ist Glasbruch versichert. Also ist der Schaden auch versichert. Allerdings sollte man erst seine Versicherung informieren und dann reparieren lassen. (Weisungsgebunden). Die meisten Gesellschaften sehen das aber nicht ganz so eng - außer Du hast einen Tarif mit Partnerwerkstätten.

...zur Antwort

Na, das ist ja gemein !!! Leider bleibst Du auf Deinen Schaden sitzen. Rede mit Deiner Versicherung und lass Dir ausrechnen bis zu welchen Betrag es sich rechnet den Schaden selbst zu zahlen. Evtl. auch mal in mehreren Werkstätten nachfragen wg. Kostenvoranschlag - oft sind die Preise recht unterschiedlich -. Zur Not muß Du mit den Lackschaden leben - falls zu teuer. Aber bei einem Auto das gerade mal 10 Tage in Deinem Besitz ist, ist das wirklich sehr, sehr ärgerlich. Wünsche Dir das man die/den Täter ausfindig macht und dieser dann auch Geld hat. Viel Glück

...zur Antwort

Das sehe ich genau so wie Du. Wenn es ein Sturmschaden war, dann kommt die Gebäudeversicherung für den Schaden auf. Wenn es einfach undicht geworden ist (alt, kaputt was auch immer) dann kannst Du Dich an Deine Vermieterin wenden und den Schaden beheben zu lassen. Deine Haftpflicht würde nur dafür aufkommen wenn Du aus Unachtsamkeit ein Loch in die Decke gemacht hättest (z.B. durchgebort beim Anbringen einer Lampe, oder was auch immer). Lass Dich also nicht verunsichern und falls Deine Vermieterin nicht einsichtig ist - dann ist es wohl ein Fall für die Rechtsschutzversicherung.

...zur Antwort

Es kommt darauf an, inwieweit du dafür verantwortlich bist. Wenn ihr euch gegenseitig geschubst habt, dann hat da wohl dein Freund ein Mitverschulden (Dann wir nicht alles gezahlt). Wenn du ihn aus Unachtsamkeit umgerannt hast, dann sieht es schon wieder anders aus. Gezahlt wird nur der Zeitwert. Also am besten alles genau der Versicherung schildern und mal nachschauen was ein gebrauchtes Handy so kostet.

...zur Antwort

weil die gesetzliche Rentenversicherung GRV künftig immer weniger wird. Nicht weil immer mehr gestrichen wird, sondern weil der Generationenvertrag nicht mehr so ganz funktioniert. Wenn Du mal alle heutigen 30 jährigen nimmst und dann alle 5 jährigen Kinder, dann wirst Du feststellen, dass in 37 Jahren mehr Rentner (die jetzigen 30jährigen) als Beitragszahler (die jetzigen 5jährigen Kinder) gibt. Daher wohl dem, der eigene Vorsorge betreibt und falls es dann im Alter doch noch Rente gibt, dann ist es auch nicht schlimm, wenn man zusätzlich noch was hat.

...zur Antwort

Hallo, Mietschäden an fest eingebauten Sachen z.B. Waschbecken, Badewanne sind i. R. über die private Haftpflicht mit abgesichert. Schäden an beweglichen Sachen - dazu gehören die Küchengeräte - sind in der Regel nicht mitversichert. Also auch eine Mikrowelle, Backofen usw. gehören nicht mit dazu.

...zur Antwort

Also grundsätzlich sind Kinder in der Familienhaftpflicht mit abgesichert. Allerdings sind Kinder vom Gesetzgeber geschützt. Bis 7 Jahre sind diese nicht deliktsfähig - also für ihr Tun und Handeln nicht verantwortlich. Daher zahlt die Haftpflicht dann, wenn den Eltern ein verschulden - Aufsichtspflicht - nachzuweisen ist. In den meisten Policen kann man aber die Schäden von nicht deliktsfähigen Kindern (PLUS-Paket; Komforttarif z.B. DEVK) einschließen.

...zur Antwort

es gibt ein Recht am eigenen Bild. Ohne Zustimmung darf ein Bild nicht veröffentlicht oder zu werbezwecken genutzt werden. Ob es in den Akten des AG bleiben darf - ???  Schau mal bei wikipedia - Recht am eigenen Bild nach. Vielleicht ist etwas für Dich mit dabei

 

 

...zur Antwort

Versuch mal einen Quark-Ölteig der läst sich gut formen und ist einfach.

Ansonsten Hefeteig geht immer

...zur Antwort

Versuche doch mal ein Zergkanninchen auf Probe - also in der Urlaubszeit eins in Pflege nehmen. Vielleicht hat Deine Mutter nach der Pflege sich daran gewöhnt oder sieht wie sehr du dich kümmerst oder das es nicht stink. Evtl. mal im Tierheim nachfragen ob die dort vermitteln können.

...zur Antwort

Sehr schwere Frage. Du musst erst einmal für Dich abklären ob es Dir etwas ausmacht das Haus zu verkaufen oder ob Du sagtst  - ich vermiete erst eimal bis ich mir im Klaren bin - Dann würde ich das Haus - evtl. durch einen Markler - schätzen/bewerten lassen. Evtl. kannst Du Dir mit dem Geld ein anderes - für Dich besser geeignetes - Haus kaufen. Hast Du dort am Ort arbeit - oder andere Berufsziele - weiter weg ? Mach dir eine Liste die für Verkauf oder Vermieten steht und schau auf welcher Seite nachher mehr steht. Wirklich sehr schwere Entscheidung

...zur Antwort

Wenn ich eine Wohnung nicht bezahlen kann, dann muss ich umziehen oder schauen wo ich Geld her bekomme. Also bis zum Kindergarten (Oma, Opa, Tante, Nachbarn, Vater) irgendeine Lösung gibt es immer. Die Frage ist  ja - wer soll sonst die Wohnung bezahlen. Der Vermieter ????

...zur Antwort