Es ist schwierig vorauszusagen, ob er die Amtszeit überstehen wird. Das Amtsenthebungsverfahren in den USA ist langwierig und kompliziert und funktioniert auch nur, wenn der Präsident nachweißlich ein schweres Verbrechen begangen hat. Vereinfacht erklärt braucht es für die Amtsenthebung als erstes eine einfache Mehrheit im Repräsentantenhaus, die in für "schuldig" erklärt. Nehmen wir an alle Demokraten stimmen für sein "Impeachment" wie es in den USA genannt wird, müssten zusätzlich noch 24 republikanische Abgeordnete dafür stimmen. Das liegt definitiv noch im Bereich des Möglichen. Danach allerdings muss der Senat mit einer 2/3 Mehrheit den Präsidenten endgültig des Amtes entheben. Das 19 republikanische Senatoren für seine Amtsenthebung stimmen, wird sich selbst bei einem nachgewiesenen Verbrechen als schwierig gestalten. Allerdings, und das ist in den Augen einiger Experten durchaus im Bereich des Möglichen; sollte ihm im Zuge der Ermittlungen der Russlandaffäre Behinderung der Justiz nachgewiesen werden, dann kann es sein, dass seine Unterstützung im Kongress wegbringt und dann ist eine Amtsenthebung definitiv im Bereich des Möglichen. 

Aber so ganz nebenbei... sollte Trump zurücktreten oder des Amtes enthoben werden, folgt ihm der aktuelle Vizepräsident Mike Pence ins Amt. Der ist kein Stück besser...

...zur Antwort

die USA hat innerhalb der NATO eine Führungsrolle, da sie die meisten Soldaten stellen und finanziell am meisten beitragen. der militärische Oberbefehlshaber der NATO ist immer ein General oder Admiral der US-Armee. Der zivile Leiter (NATO-Generalsekretär) dafür ein nicht US-Bürger.

Die Position von Präsident Trump zur NATO ist nicht genau klar. Er hat während des Wahlkampfs mehrere Male gesagt, dass die Nato obsolet ist und das er einen Austritt erwäge, falls die anderen Nationen nicht bereit seien mehr zu zahlen. Dieses Statement zog er allerdings bei einer Pressekonferenz mit Generalsekretär Stoltenberg zurück und sagte, dass die NATO nicht länger obsolet ist.

Jedoch hat es im Vorfeld des NATO Gipfeltreffens, dass in ein paar Tagen stattfindet Gerüchte gegeben, dass Trump seine Meinung geändert habe. Man darf gespannt sein, was das Gipfeltreffen für Ergebnisse bringt!

Präsident Obama war, wie alle Präsidenten seit Entstehung des Bündnisses, ein Verfechter der NATO

...zur Antwort