Also ganz einfach Gleichung sieht wie folgt aus: (6+x)*1Euro+x*2Euro=30 Euro das alles nach x auflösen und du erhählts x = 8 dh. du hast im sparschwein 8 2euro Münzen und 8+6=14 1 Euro Münzen

...zur Antwort

habe es mir gerade durchgelesen da fehlendefinitiv informationen. dein ansatz ist richtig die fixkosten sind die kosten die immer dasind auch wenn du kein mikrochip herstellst. das wäre dann dein y achsenabschnitt bei x=0

...zur Antwort

ich habe schon von allen kandidaten ein autogramm bekommen die sind so schnell

...zur Antwort

toningenieur, denke das es in die reglungstechnik gehen wird, denke das du dann in deiner reglung so einen hochpassfilter brauchst viel spass beim rein lesen:)

...zur Antwort

toningenieur

...zur Antwort

ich versuchs mal: also du hast drei unbekannte x,y und z. damit du diese unbekannten herausfindest brauchst du drei mindestens drei gleichungen die linear unabhängig sind dh. einfach das die gleichungen unterschiedliche informationen haben sollen. am einfachsten ist es alles in einer Matrix zu packen und diese dann zu berechnenen. oder du löst die zweite gleichung nach x auf setzt es dann in die dritte gleichung ein. dann löst du die dritte gleichung nach z auf und setzt gleichung 2 und 3in 1 ein und löst gleichung eins nach y auf. dein ermitteltes y setzt du in gleichung 2 ein löst es dann nach x auf. dein nun ermitteltes x und y setzt du in eins ein und erhälts dadurch z

zur 2: Beispiel die Zahl soll lauten 912 Quersumme ist 9+1+2=12

Nun hast du bei dieser aufgabe Informationen gegeben die Zahl soll dreistellig sein also "abc" und es soll gelten dass a+b=b+c=a+c und a+b+c=12

es folgt raus dass zwingendermaßen gelten muss dass a=c und b=a und damit auch logischer weise c=a ist das setzt du in die andere information ein und du erhälts für a=4 die zahl muss 444 lauten

...zur Antwort

Du musst zunächst einmal alle Informationen in Gleichungen schreiben. I Das Rechteck in der Aufgabe hat zwei unterschiedlich lange Seiten. 1. Seite Rechteck =a 2. Seite Rechteck = a+8 II Das neue Rechteck soll von jede Seite um 2 verkürzt werden 1. Seite Rechteck: a-2 2. Seite Rechteck: a+8-2=a+6 III Die Multiplikation der Seiten ergibt das Flächeninhalt. Wenn du nun Punkt I von Punkt II subtrahierst soll 28 herauskommen.

Die Gleichung sieht dann wie folgt aus: (a+8)a-((a+6)(a-2))=28 Nach Ausmultiplikation ist a=4 Rechteckseite 1=4cm Rechteckseite 2=12cm

...zur Antwort