Eigentlich solltest du alles sehen können, seit du dich bei Facebook registriert hast. Bei mir werden ältere Beiträge manchmal ja und dann wieder nicht angezeigt. Facebook pro oder contra: jeder sollte sich bei der Nutzung darüber im Klaren sein, dass die Urheberrechte an veröffentlichten Bilder verloren sind, dass jedes veröffentlichte Foto z. B. ein "Saufgelage" letztendlich jedem zugänglich ist. Welche Rückschlüsse Facebook aus den Posts noch ziehen kann, ist für uns kaum vorstellbar. Deshalb beachte, dass es einzig und alleine deiner Verantwortung unterliegt, was du postest. Denke z. B. mal daran, dass du dich irgendwann irgendwo bewerben möchtest.....
Suche einen Fachanwalt für "Erbrecht" auf (auch wenn er was kostet); denn dir steht in jedem Fall dein Pflichtteil zu. Ich setzte voraus, dass es etwas zu erben gibt. Ansonsten (falls nur Schulden vorhanden sind) hast du auch die Möglichkeit, innerhalb einer gewissen Frist dein Erbe auszuschlagen. Der Anwalt wird die jetzige Frau in deinem Namen auffordern, ein Nachlassverzeichnis mit Aktiva und Passiva und Fristsetzung zu erstellen. Außerdem müsste es eine Testamentseröffnung geben, d. h. das Amtsgericht müsste dich eigentlich automatisch anschreiben. Darauf würde ich mich aber nicht verlassen, denn wenn du im Testament nicht erwähnt bist, und die jetzige Frau dich gegenüber dem Amtsgericht auch nicht erwähnt, weiß das Amtsgericht natürlich nichts von deiner Existenz. Also warte mal ca. 4 Wochen ab und dann zum Anwalt.
Ganz lieben Dank für die eingesendeten Kommentare. Da ich meinen Status nicht weiter erläutert habe, haben alle Einsender einen guten Beitrag geleistet, und daher gibt's für alle das "Däumchen"!
Kurzum, laut Auskunft der DAK ist für mich eine Rückkehr in die GKV nicht möglich, da ich älter als 55 Jahre bin.
Zu den Anfechtern der PKV: Aufgrund der Krebserkrankung meines Mannes haben wir immer wieder erlebt, in welcher Zweiklassen-Gesellschaft sich unser Gesundheitssystem befindet. Er hat zwar trotz privater Krankenversicherung den Kampf verloren, aber nie und nimmer hätten wir in dieser Zeit gesetzlich versichert sein mögen!! Man muss auch einfach in Betracht ziehen, welche zusätzlichen Kosten im Falle einer Erkrankung bei der GKV entstehen: Praxisgebühr, Krankenhausaufenthalt € 10,-/Tag, Brille: und nichts dazu bezahlt?, Zuzahlung für Medikamente, Wartezeiten beim Arzt, Zahnfüllungen nur Amalgan, keine Prophylaxe-Erstattung, Vorsorge-Untersuchungen nur ab und bis zu einem bestimmten Alter und und.......
Unsere Devise war immer eine gute Absicherung für die ganz großen Schicksalsschläge des Lebens (mit Selbstbehalt, um den Beitrag zu reduzieren). D. h. eine Handy-Versicherung braucht man wirklich nicht. Aber eine gute Krankenversicherung (Zusatzversicherung) halte ich aufgrund meiner Erfahrung und des z. Zt. bestehenden Gesundheits-Systems für unerlässlich. Ist man jung und gesund, dann schmerzt das Geld. Aber lieber bezahle ich für etwas, das ich in diesem Fall nicht in Anspruch nehmen muss.