Klick in das Diagramm. Jetzt erscheint in der oberen Navigation ein neuer Bereich "Diagrammtools", klicke auf "Layout" und dann im Bereich "Beschriftungen" auf "Achsentitel". Wähle anschließend "Titel der vertikalen Primärachse" aus. Dann kannst du wählen, wie die Beschriftung dargestellt werden soll... gedreht, vertikal oder horizontal.... ich empfehle "gedreht". Dann erscheint in deiner Graphik ein Kästchen mit "Achsentitel". Klicke in das Kästchen und beschrifte die Achse.
Verwende hierzu die Formel "VERKETTEN". Wenn du also den Inhalt aus Zelle A1 und B1 verbinden und in einer Zelle darstellen möchtest, lautet die Formel so: =VERKETTEN(A1;B1) Die Zellen, die du verbinden möchtest sind mit ";" voneinander getrennt. Möchtest du zwischen den beiden Inhalten ein Leerzeichen, dann setze " ", statt einer Zelle. Möchtest du einen festen Begriff zwischen den beiden Inhalten, z.B. einen Bindestrich, dann schreibe "-" in die Formel anstatt der Zelle, mit ";" von den Zellen getrennt. So kannst du beliebig viele Inhalte aus meheren Zellen in einer Zelle darstellen.
Klicke mit der rechten Maustaste auf das Tabellenblatt, dass du komplett schützen möchtest, wähle "Blatt schützen" aus. Prüfe ob die obere Checkbox angehakt ist und gib darunter das Passwort ein. Dann ist das Blatt geschützt
Ich finde es sehr schön, dass deine Firmpatin dir das Kleid zahlt, dass ist eine Ausnahme. Soweit ich weiß kannst du zur Firmung jedes Kleid anziehen, dass dir gefällt. Da es ein religiöses Fest ist und ihr in die Kirche geht, würde ich darauf achten, dass es nicht zu schrill ist und keinen extremen Ausschnitt hat. Wegen dem Geschenk... ich finde eine Kette oder Ohrringe ganz schön, denn sie erinnern dich immer wieder an den Tag deiner Firmung und an deine Firmpatin und deine Firmpatin zahlt dir ja auch noch das Kleid. Zur Firmung würde ich nur meine engste Familie und deine Firmpatin mit Familie einladen. Oder du beschließt nur mit deiner Firmpatin zu feiern und ihr macht gemeinsam einen Ausflug oder geht schön Essen nach der Kirche.
Du hast zwei Möglichkeiten. 1. Um das Ganze relativ einfach auszuwerten, würde ich versuchen, die 30 Tage eines Monats auf einem Tabellenblatt darzustellen. Mal angenommen, du misst 5mal am Tag deinen Blutzucker, dann würde ich in 5 Zeilen untereinander die Messwerte notieren, in die Spalte oben drüber schreibst du den entsprechenden Tag. Dann kannst du dir sowohl einen Tages-Mittelwert als auch den Mittelwert über den Monat bilden. Solltest du noch Kommentar zu den einzelnen Messwerten hinterlegen wollen, würde ich das mit der Kommentar-Funktion machen.
- Du verwendest die INDIREKT-Formel, die aber ziemlich schwierig zum Erstellen ist.
Nimm das Backblech und verteil den Teig darauf. Denk aber dran, etwas mehr Teig zu machen, da das Backblech ja größer ist
Versuch mal, dass er dir das Lineal oben anzeigt (über Ansicht --> Lineal ankreuzen). Wenn du dann bei der "6)" im Text bis, sollte oben im Linial eine Markierung zu sehen sein. Die kann du dann anklicken und den Abstand verschieben. Hoffe ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrück.
Habe heute in den News gelesen, dass Kaufland mit seinem Shop am Montag und Dienstag Probleme mit seinen Servern hatte und deshalb die Seite nicht erreichbar war.
Aus meiner Sicht ist das nur über mehrere Zellen möglich.
Zelle in der du den Wert eingibst
Zelle für Kontrollkästen ja/nein
Zelle in der das Ergebnis steht. Hinterlegt ist hier eine WENN-Formel (Zelle "Kontrollkästchen=ja;Eingabewert*0,8;Eingabewert)
Geh auf alle Fälle zum Arzt und lass das checken. In der Zwischenzeit würde ich dir empfehlen das Deo mal zu wechseln... versuch es mal mit "Murnauers Kristall Deo". Ist zwar etwas teurerer, aber damit hat ein Bekannter von mir schon gute Erfahrungen gemacht.
Sicher kannst du einen Lohnsteuerjahresausgleich machen, auch wenn du nicht das ganze Jahr gearbeitet hast... dann erst recht, denn deine Einkünfte werden ja pro Jahr betrachtet und darauf die Steuer angerechnet.... du solltest das schleunigst machen, denn mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit erhältst du Geld zurück. Für 2011 und die Vorjahre kannst du ihn sofort machen, für 2012 würde ich dir empfehlen bis 2013 zu warten. Was du benötigst sind die Lohnsteuerbescheinigungen von den verschiedenen Arbeitgebern, bei denen du gearbeitet hast. Gehaltsabrechnungen genügen leider nicht. Mit Elster kannst du dann deinen Lohnsteuerjahresausgleich machen. Ich verwende zwar ein anderes Programm (WISO Sparbuch, kostenpflichtig), aber mit Elster geht es genauso. Musst dich halt wie in jedem Programm einmal durchhangeln und dann geht es beim nächsten Mal schon viel viel schneller und einfacher!