Was können wir machen wenn unsere Tochter nach 7 Wochen auf dem Gymnasium nur noch Probleme hat?

Guten Abend, Unsere Tochter war schon immer ein außergewöhnliches Kind. Sie war sehr früh trocken, konnte schnell laufen und schon früh ganze Sätze sprechen. "Mensch was verlangt ihr von eurem Kind!?" waren Sprüche von Bekannten , die dachten wir würden unser Kind überfordern. Sie war und ist heute noch ein Trotzkopf. Regel wurden/werden teilweise einfach ignoriert. Im Kindergarten war sie eine totale Einzelgängerin. Entweder quaselte sie die Erzieherinnen zu, spielte alleine oder mit ihrem großem Bruder. Je älter sie wurde, desto öfters wurde uns gesagt, was wir für ein pfiffiges Kind haben. Häufig hat man ihr auch nicht geglaubt, dass sie jünger war als der 2 Jahre ältere Bruder. Die Grundschule absolvierte sie fabelhaft. Als der Bruder in der 5. Klasse war erzählte sie einer Lehrerin von ihm auch ganz locker, dass sie in zwei Jahren auch auf diese Schule kommt. In der 4. Klasse begann ein Mini-Problem. Mathe seit dem sie in einer Arbeit nur eine 3 hatte, wurde sie nicht mehr besser. Die 3 war aber auch verrückt. Sie hatte eine einzige Aufgabe falsch. Es ging um einfache Multiplikation. Meine Tochter hat sich auf die Realität bezogen, da kostet ein Pappteller nicht 1 €- Ach so noch eine Sache habe ich nicht erwähnt schon seit der Klasse 1 meckern aller, wegen der Ordnung meiner Tochter, die gibt es nämlich gar nicht! (auch nicht Zuhause).

Naja sie war dennoch ein sicherer Kandidat für das Gymnasium. "Wenn nicht eure Tochter, wer dann?" gab es zu hören. Meine Frau machte sie Gedanken, ob unsere Tochter den Berg an Hausaufgaben bewältigen könne. Sie bekam seit der 2. Klasse keine Hausaufgaben mehr.Sie durfte sie in der Schule machen . Na ja da Zauberkind aufs Gymi wollte und das eigentlich das einzige Bedenken war, haben wir sie angemeldet. Sie und ihre beste Freundin kamen dann auch in die selbe Klasse.

Jetzt ist sie seit ca. 7 Wochen auf dem Gymnasium und die Probleme häufen sich. Sie ist sehr introvertiert und hat bis auf ihre beste Freundin noch keine wirklichen anderen Kontakte geknüpft. In der ersten Schulwoche war sie mal bei einer Mitschülerin, das war es dann aber auch. Am Freitag gab es dann den ersten blauen Brief: Zauberkind hat so und so oft keine Hausaufgaben erledigt! Hefteinträge gibt es auch ständig von der Klassenlehrerin: unsere Tochter sei zu unsauber, vergisst das Datum auf zu schreiben, macht viel zu viele Rechtschreibfehler, sie ist nicht in der Lage von der Tafel abzuschreiben, Arbeitsmaterialien werden vergessen, nicht rausgeholt, sie ist zu langsam...Meine Frau reagierte sehr ungehalten darauf. Gestern Abend kam meine Tochter zu mir und berichtete mir, dass sie schon regelrechte Angst vor dem Deutschunterricht hat, weil sie befürchten muss, dass sie wieder einen Eintrag bekommt. Die Klassen-/Deutschlehrerin ist sehr nett und ich glaube auch nicht, dass sie unserer Tochter schaden will. Hier wäre wohl ein Gespräch angebracht. in zwei Wochen ist auch schon Elternsprechtag. Da wird es in Angriff genommen.Antwort...

...zum Beitrag

Wir sorgen uns jetzt nun sehr.

Wieso ist unser Kind auf dem Gymnasium so überfordert? Die anderen Kinder schaffen das doch auch alle besser. Ihre beste Freundin war immer schlechter als sie und hatte schon in der Grundschule viel lernen müssen und sie kommt jetzt auch super klar.

Wir verstehen es echt nicht mehr. Hat jemand eine Idee warum es unserem Kind so schwer fällt?

Sie selber weiß es auch nicht. Eine Sache die sie sagte: ich vergesse immer meine Sachen rauszuholen und wenn ich es dann mache sagen die Lehrer ich soll schneller machen. Auch wenn ich abschreibe, ist es zu kritzelig, wenn ich ordentlich schreibe, bin ich zu langsam (sie schreib leider auch nicht ordentlich, wenn sie es behauptet...)

Vielen Dank!

LG Sylvia und Jens!

PS: sie ist 10

...zur Antwort