http://www.youtube.com/results?search_query=kaufmann+berufsbild&oq=kaufmann+berufsbild&aq=f&aqi=&aql=&gs_nf=1&gs_l=youtube.3...3986.5718.0.5860.11.11.0.2.2.0.120.654.7j2.9.0.

Hier, da könnts dir ja ein Berufsbild raussuchen. Kauffrau ist für mich so genau wie " Dienstleistungen". Könnt ja alles sein, Dienstleistung im Horizontalgewerbe, IT-Branche, Systemlösungen usw. Bei den Videos kannst dir ja eins aussuchen;)

...zur Antwort

Also BMW baut natürlich top Autos und ich bin auch ein großer Fan. Ich empfehle dir allerdings auf die laufenden Kosten wie Versicherung und Steuern zu achten, besonders aber auch Sachen wie Ersatzteile. Ein Kollege von mir fährt einen neueren BMW mit ordentlich Leistung und ist iwie permanent am jammern, wie teuer das doch alles sei. Der Sound und Beschleunigung macht das zwar wieder gut, aber als Student hat mans ja i.d.R. nicht über. Außerdem kann man ältere Wagen billig beim Schrauber des Vertrauens machen lassen, neue Modelle mit viel Technik greifen bei der Reperatur tief in deine Tasche. Ich persönlich fahr einen Ford Focus Combi TDi, Bj. 200, die DIeselsteuer ist zwar teuer, der Verbrauch und Anschaffungspreis sind aber zemlich gut. Und ich hab seit drei Jahren nicht ein Problem mit dem Wagen gehabt und ich fahre viel;) Außerdem sind seit Abwrackprämie und bei steigenden Spritpreisen die Kleinwagen etwas teuerer geworden. Viel Erfolg

...zur Antwort
Arbeitszeugnis. Was sagt ihr dazu? Gibts da einen Experten?

Was haltet Ihr davon? Bin kein Arbeitzeugnis Experte und dies ist auch mein erstes. Liest da wer war Doppeldeutiges heraus? Ich finde, dass Wort "gut" kommt auffällig häufig vor.

... Herr X. hat seine AUsbildung mit Engagement betrieben. Seine Leistungsbereitschaft war hoch. Der Auszubildenene zeigte stets voll befriedigendes Pflichtbewusstsein. Herr X war den Beanspruchungen und Belastungen, welche die praktische Arbeit mit sich bringt, gut gewachsen.

Herr X. hat sich mit Erfolg alle wesentlichen berufsspezifischen Fertigkeiten und Kenntnisse angeeignet und hat die Ihm übertragenen Arbeiten im jeweiligen Einsatzbereich gut erledigt. Seine Lern- und Arbeitsweise war gut. Dem innerbetrieblichen Unterricht ist Herr X. mit Aufmerksamkeit gefolgt. Praktische Arbeiten verrichtete er sorgfältig und zügig. Herr X. erledigte die im Rahmen der Ausbildung übertragenende Aufgaben quantitativ und qualitativ gut. Die Arbeitsergebnisse waren stets von befriedigender Qualität. ( Klingt in meine Ohren nach, er war hauptsäclich da). Arbeitsmenge und Arbeitstempo lagen bei den praktischen Arbeiten über den Erwartungen an Auszubildene. Herr X. hat zu meiner vollen Zufriedenheit gelernt und gearbeitet.

Er verhielt sich gegenüber Vorgesetzten, Ausbildern und Mitarbeitern alle Abteilungen freundlich. Auch im Publikumsverkehr kam er gut zurecht. Mit seinen Umgangsformen war ich voll zufrieden. Herr X. hat auf eigenen Wunsch seine Ausbildung vorzeitig beendet.

Ich danke ihm für die angenehme Zusammenarbeit während der Ausbildungszeit. Ich bedauere den Fortgang dieser jungen Kraft. Zugleich habe ich aber Verständnis dafür, dass ein junger Mamm auch andere Unternehmen kennen lernen will. Ich wünsche Hernn X. für seine weitere Entwicklung alles Gute.

Also es handelte sich um eine Ausbildung zum Kaufmann für Finanzen und Versicherung bei einer Versicherung.

...zum Beitrag

VIelen Dank schonma im Voraus. Mfg

...zur Antwort

moin moin, war gerade in London und es war mein erster Flug. Wir mussten alle Flüssigkeiten vor dem CHeck in abgeben und danach konnte man sich getränke in den Flughafenshops kaufen, also auch den guten Schnaps und wurde dann nciht wieder kontrolliert. Hat mich auch gewundert, aber ne Coke ging dann auch mit auf den Flug.

Mfg beronic

 

...zur Antwort

Hallo,

nun möchte ich auch noch was hinzufügen, wobei der Großteil der Fragen bereits beantwortet. Zu meiner Person: Ich bin 20 Jahre alt und habe letztes Jahr im August die Ausbildung zum Kaufmann für Finanzen und Versicherungen angefangen und kann  bestätigen, dass die Vorurteile, die sich aus der Vergangenheit ergeben haben, als auch noch Metzger, Bauer, und Bäckereifachverkäufer nebenberuflich Versicherung verkauft haben, teilweise überzogen sind. Es sind jedoch auch noch heute meines Erachtens völlige Idioten auf den Straßen Deutschlands unterwegs, die mit aller Gewalt versuchen, dir eine VErsicherung zu verkaufen und dabei das Datenschutzgesetz völiig ignorieren!!

Schwarze Schafe gibt es also immer noch!

Mein problem liegt momentan einzig allein an der Gesellschaft. Mittlerweile fahre ich selbstständig zu Kunden und berate diese, der Knackpunkt liegt aber in der Kundenbetreuung meiner Ansicht nach, denn wenn ein Kunde verzweifelt bei uns in der Agentur anruft, schickt man ihn weiter in die Zentrale. Das bedeutet, dass sich mein Alltag an sich aus dem reinen Verkauf/ Außendienst zusammensetzt und das kann manchmal ziemlich hart sein. Momenentan habe ich in der Ausbildung kein Druck von oben, das heißt, ich muss nicht unbedingt  Versicherungen verkaufen, d.h. mir ist teilweise sehr langweilig. Jedoch sehe ich es an Kollegen, die teilweise verzweifelt versuchen, an neue Kunden heranzukommen, nachdem sie den vorgegebenen Bestand durchgearbeitet haben. Dazu kommt dann noch der Provisionsdruck, denn man muss ja auch seine Familie ernähren können.

Viele erfolgreiche Vermittler haben ihren Bestand über Jahre hinweg aufgebaut und somit ein sicheres Einkommen durch die Bestandsprovision.

Meine Erfahrungen sind aber ( und diese habe ich nicht nur durch meine jetzige Gesellschaft gewonnen), dass zum Teil ständig neue Leute eingestellt werden, welche aber nach einem  halben-Jahr wieder aufgeben, da sie ihre Verwandten abgeklappert und ihren Bestand durchgearbeitet haben. Nach einem Jahr fließt in der Regel auch der Unternehmerzuschuss vom Arbeitsamt nicht mehr. Dann telefoniert man mit Kunden und es heißt : Ach, schon wieder ein Neuer!"

Ich für meinen Teil finde die Ausbildung an sich nicht schlecht, nur hat schon jeder irgendwo eine Versicherung und möchte diese auch nicht ständig wechseln.

Mein Betrieb lässt mir soviel Zeit, dass ich hier gerade diesen Eintrag schreiben kann, obwohl ich lieber zum Kunden rausfahren möchte ( mit edm eigenen Auto und meines Erachtens nach unterbezahlt!).

Stattdessen würde ich lieber gefordert werden, d.h. mir Kunden wünschen die verärgert ins Büro kommen oder Hausbesichtigungen nach einem Schadensfall durchführen, um die Kundenbindung wieder zu fördern.

Der reine Außendienst ist mir persönlich zu stumpf und kann manchmal auch sehr deprimierend sein, man muss also ein hartes Fell haben.

Werde mir nun einen anderen Ausbildungsbetrieb suchen, der mir etwas mehr abverlangt und bei dem mehr Tagesgeschäft vorhanden ist, nach der Ausbildung such ich mir ein anderes Tätigkeitsfeld.

Ich hoffe, dass ich damit helfen konnte, denn die anderen Berichte wirkten mir zum Teil sehr theoretisch, wobei die Praxis oft ganz anders aussieht!!! Im Vordergrund steht oft nicht der Kunde und seine Wünsche , sondern Geld verdienen( was auch in gewissem Maße ok ist) , dennoch habe ich einige Menschen kennengelernt , die bereits ihre Seele verkauft haben.

MfG beronic

...zur Antwort

 

Ja an der Sache mit der Bankausbildung is schon was dran, wobei ich sagen muss , dass man sich auch mühsam anhand von Internetforren etc. den erfolgreichen Einstieg ermöglichen kann, wobei natürlich immer ordentlich risiko dabei ist.Habe vor ca. zwei Jahren angefangen bei Plus mit Devisen zu handeln und dank top Charts und technischem Werkzeug sogar mit Erfolg, auch wenn ich noch immer kein Multimilliardär bin:D. Auf der Seite von Plus 500 ist ein Videotuturial zu finden, was einen leichten Einstieg ermöglicht.  Hier der Link: <a href="http://shortlinks.de/l0d7" target="_blank">http://shortlinks.de/l0d7</a>

Mit freundlichen Grüßen beronic
...zur Antwort

 

Ein gute Seite, die ich empfehlen kann und mit der ich gute Erfahrungen gemacht hier: <a href="http://shortlinks.de/l0d7" target="_blank">http://shortlinks.de/l0d7</a> Habe vor ca. zwei Jahren angefangen dort mit Devisen zu handeln und dank top Charts und technischem Werkzeug sogar mit Erfolg, auch wenn ich noch immer kein Multimilliardär bin:D. Auf der Seite von Plus 500 ist ein Videotuturial zu finden, was einen leichten Einstieg ermöglicht. Die haben echt gute Tips und einen schnellen Nachrichtenticker, habe auf weiteren seiten getradet, aber pluss 500 erschien mir am seriösesten. Schauts euch einfach an.

Mit freundlichen Grüßen beronic

 
...zur Antwort

http://babrechner.arbeitsagentur.de/ probiers mal mit dem BAB Rechner, da kannste schon mal ne erste Auskunft kriegen, ob und wieviel dir zusteht.;)

 

...zur Antwort

Also ein damaliger Lehrer hatte uns mal erzählt, dass er generell 3 % skonto vom brutto bei jeder Rechnung die er erhält, abzieht. Nach seiner Aussage hat das bisher immer geklappt, bis auf ein einziges Mal und wer könnte das gewesen sein? Ja natürlich, die GEZ!  Also ich zahl seither meist nur 97 %, auch wenn die ersparnis oft nicht groß ist, es geht hier ums prinzip:D

 

...zur Antwort

 

Ja, habe vor ca. 2 Jahren angefanden, Devisen online zu handeln. Epmpfehlen würde ich dir zu nächst einmal ein Demokonto mit dem man erst einmal üben kann, ohne das eigene Geld auf den Kopf zu hauen.. Ein gute Seite, die ich empfehlen kann und mit der ich gute Erfahrungen gemacht  <a href="http://shortlinks.de/l0d7 target="_blank">http://shortlinks.de/l0d7lt;/a>Dank top Charts und technischem Werkzeug hatte ich sogar Erfolg, auch wenn ich noch immer kein Multimilliardär bin:D. Auf der Seite von Plus 500 ist außerdem Videotuturial zu finden, was einen leichten Einstieg ermöglicht.

Mit freundlichen Grüßen beronic

 
...zur Antwort