Hallo vielleicht bin ich nu zu spät habe aber eben erst die Frage gesehen. Wir haben auch Bernhardiner (schon immer). Auch wir haben an Anfang Geschirr getragen.Unser erster brauchte gleich Gr.L, war aber doch (trotz kleinster Einstellung) zu groß. M hat gescheuert (war ein teures Fabrikat). Beim nächsten Welpen hat M gereicht, ca 6 Wochen dann Gr.L. Aber wenn du einen verantwortungsvollen Züchter hast wird er dir bestimmt die Maße geben oder hat sogar ein passendes Geschirr für die Anfangszeit (zumindest haben die Züchter das die ich kenne) zum leihen. Lasse das Geschirr aber nicht immer um. es gibt teuflische scheuerspuren + die Kleinen bleiben leicht darin hängen. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit deinem Welpen.
Hundeschule? Auf jeden Fall.
Denn nicht nur Bewegung ist wichtig viel wichtiger ist Sozialisierung und Gehorsam bei einem so großen Hund. Ich habe schon immer Bernhardiner. Aber noch nie einen (gesunden) Welpen gesehen der keine Lust hatte zu spielen und sich zu bewegen!! Nur manchmal hatte ich den Eindruck das die Besitzer meinten mit einem Bernhardiner hat man keine Arbeit und muß ihn nicht beschäftigen also eher ein Besitzer Problem. Denn Bernhardiner sind ja soooooooooo gemütlich. Falsch !!!! Schei.. Klischee - dank Beethoven und Co. Meine gehen mit zum Joggen, 2 x 1 1/2 Stunden pro Tag spazieren, in der Hundeschule Agility - macht super Spaß für Hund und Herrchen/Frauchen. Aber wenn es schon heißt Bernhardiner sind faul und liegen nur rum sollte man die Finger von der Rasse lassen. Denn es sind keine Schoßhunde und schon gar keine Langeweiler und nicht BEETHOVEN. Aber schnell hat man einen Hund der sich langweilt und dann hat man ein "großes" Problem.