Also eigentlich sollte man dir diese Frage hier nicht beantworten, weil das sind doch klassische Aufgaben für google bzw. wikipedia.

Interessant ist auch, dass du hier scheinbar so ziemlich alle schlagwörter aufzählst, die im buch vorkommen könnten. Ich weiß ja nicht was für ein buch das ist, aber bist du dir sicher, dass du das buch auch ansatzweise verstehst (jetzt ohne dir nahe zu treten zu wollen).

Aber ich bin man so frei:

Produktmittel

Ich nehme mal an du meintest Produktionsmittel. Produktsionsmittel sind Mittel zur Produktion von Waren, Rohstoffen und Dienstleistung. Also beispielsweise wäre eine Fabrik, ein Kran, ein Bagger oder ein Hochofen ein Produktionsmittel. Näheres dazu: WIKIPEDIA: Produktionsmittel

Klassenkampf

Da müsste man etwas länger ausholen. Prinzipell gehts im wissenschaftlichen Sozialismus (bei den Kommunisten, wenn du so willst) daraum, dass die gesamte Menschheit in 2 Klassen eingeteilt wird. In die reichen, herrschenden, besitzenden Menschen (=bourgeoisie) und die armen, mittellosen Arbeiter (=Proletariat). Die Bourgeoisie besitzt alle Produktionsmittel (siehe oben) und beutet die Arbeitskraft der Proletarier aus. Klassenkampf ist nun der Kampf zwischen diesen beiden Klassen (WIKIPEDIA: Klassenkampf).

Kapitalistische Geselschafftsordnung

Das wäre jetzt noch weiter auszuholen, also hier gleich der Link: WIKIPEDIA: Kapitalismus

Brüderliche Gesellschaft

Da weiß ich jetzt nicht genau, in welchen zusammenhang diese Phrase vorkommt, aber prinzipell sagt sie aus, dass eine Gesellschaft brüderlich (also Gleichberechtigung zwischen allen teilen der Gesellschaft) sein soll. (WIKIPEDIA: Brüderlichkeit)

Soziale oder kommunistische Geselschaft

Argg.

  • WIKIPEDIA: Kommunismus
  • WIKIPEDIA: Sozialismus
Wirtschaftsplan

grummel

  • WIKIPEDIA: Wirtschaftsplan
  • WIKIPEDIA: Fünfjahresplan
Klassenlose Gesellschaft

Ich hoffe, nach der Lektüre der übrigen erklärungen und Links, weiß du das nun mittlerweile. Aber da ich bezweifle, dass du dich ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzen willst, ist auch das zu bezweifeln.

Sorry, dass ich das so schroff formuliere, aber du kommst daher und sagst: "hey ich hab ein Buch, dessen titel ich euch nicht sage. Erklärt mir alle wichtigen Begriffe die drinnen vorkommen. Ich bin zu faul zum googln"

...zur Antwort

Danke für die Tipps!

Gibt es weitere Vorschläge?

...zur Antwort

Also den Sony Reader hab ich noch nicht testen können. Aber dafür den Bookeen Cybook.

Hat mit 6 Zoll die gleiche Displaygröße, ist aber leichter und flacher als der Sony Reader.

Nachteil: Er kann weniger Formate und er hat auch weniger Graustufen im Petto.

Auf http://www.ebook-readers.at/ findest du weitere Informationen zu den verschiedenen Ebook readern am markt.

Viel Spass noch!

...zur Antwort

War leider auch erst einmal in Budapest und da bin ich nur an einem Club vorbeigegangen gg.

Vielleicht hilft dir ja diese Liste weiter: http://de.mycitytrip.net/citycontent/1303/budapest-clubs-discos.htm

...zur Antwort

Vorteile von Linux: -> Linux ist im normalfall kostenlos -> Fast alle Programme die man so benötigt sind meistens kostenlos -> Man hat ein extrem sicheres und stabiles system -> Es braucht bei weiten weniger Ressourcen (CPU,RAM, etc) als Windows Vista (SEEEEEEHR viel weniger) und richtig konfiguriert auch weniger als XP. Dadurch läuft es auch auf älteren rechnern flüssig und man hat auch bei schnellen geräten mehr Ressourcen frei für Programme. -> Mehrere Desktops (wenn man während einer Arbeit schnell mal was anderes machen will/muss ist das extrem genial) -> 100% Anpassbarkeit. Man kann in der Regel alles anpassen; Nicht nur im Aussehen sondern auch im Verhalten. -> Leichtere Überwachbarkeit und effiziente Systemadministration dank zahlreicher integrierter (oder schnell zu installierender und leicht zu findender) Tools.

Nachteile: -> Für langjährige Windows-User wirkt es manchmal etwas kompliziert und umständlich wie man dinge macht, hat man den dreh raus, geht aber das meiste deutlich schneller als Windows -> Exotische Hardware Probleme. Mittlerweile gibt es für fast alle Geräte Linux Treiber, Bei exotischeren geräten kann es zu problemen kommen. -> Spielen unter Linux ist nur schwer möglich. Es gibt zwar viele (einfache) Spiele unter Linux, aber Top-Aktuelle Titel gibts leider selten. Man kann sich zwar mit Wine helfen, ist aber nicht das gelbe vom Ei. Es wird aber besser im Moment. -> Einige liebgewonnene Programme gehen nicht: ZB. Photoshop CS3 geht nicht (dafür Photoshop CS 2 unter Wine) oder AutoCAD. Es gibt aber in vielen Bereichen gleichwertige OpenSource Programme.

Wenn du jemand bist, der bereit ist etwas neues zu lernen und mit einem Computer umgehen können willst, dann nimm dir Linux. Wenn du nicht bereit bist, dir auch ein bisschen Wissen anzueignen, dann bleib bei Windows.

Ich benutze zu 95% Linux (Ubuntu und Debian) und zu 5% Windows (wenn ein Spiel unter Wine nicht läuft).

Wieso so viele Windows benutzen: -> Firmen setzen Windows ein und haben sich sehr oft viele teure Software gekauft oder sogar Programmieren lassen, die nur unter Windows läuft, oder sehen keinen Bedarf zu wechseln. -> Privatpersonen wissen sehr oft nicht mal was linux ist, wie sollen dies es dann auch installieren. -> Bei fast allen neugekauften PC's ist Windows vorinstalliert. Da sie schon ein Windows oben haben und die Lizenz zahlen mussten, wieso sollten sie wechseln (ich habs trotzdem gemacht).

Ich hoffe dir ist jetzt einiges klarer.

...zur Antwort