Habe mein Bärchen am Wochenende VERLOREN! (Sorry für den unvollständigen Satz)

...zur Antwort

Hi, da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Aus meiner persönlichen Erfahrung (mußte 2 Arbeitszeugnisse von Deutsch nach Englisch übersetzen lassen) hat das am besten mit http://www.twago.de funktioniert. Da kannst Du einfach beschreiben, was Du brauchst und die Übersetzer machen die ein Angebot. Ich hab dann einen englischen Muttersprachler aus den USA ausgewählt, weil der die beste Bewertung bei früheren Projekten hatte und gleichzeitig in den USA sitzt, aber sehr gut Deutsch konnte. Das war mir wichtiger als ein Deutscher Übersetzer, der auch englisch kann. Anyway, genug Angebote bekommst Du. Wen Du auswählst, liegt halt bei Dir. LG Ranni

...zur Antwort

puuh, probiers doch mal mit einem spezialisten wie www.twago.de und nicht mit ner handwerker-plattform. kein wunder... LG

...zur Antwort

was machst du denn inhaltlich?

a) bist du handwerklich tätig?

dann finde ich blauarbeit.de oder quotatis.de recht gut. blauarbeit hat ein ähnliches konzept wie my-hammer, nutzt die nutzer aber nicht so aus. quotatis hat ein leicht anderes, aber auch interessantes konzept.

b) bist du als programmierer, designer, etc. tätig?

dann bist du nicht die zielgrupper von my-hammer. hier empfehlen sich www.twago.de oder mondayworks. mit twago habe ich persönlich zweimal sehr gute erfahrungen gemacht, 1x habe ich sehr gute programmierer gefunden und das andere mal habe ich unser firmenlogo entwickeln lassen. würde ich wieder machen. kostet für käufer nichts, provider zahlen ganz fair nur, wenn der auftrag zu stande kommt. mondayworks hat ein studienkollege von mir mal genutzt, das war so OK, aber sehr teuer.

hoffe, das hilft. LG

...zur Antwort

Der Weg über den Freiberufler ist eine gute Wahl in Deutschland. Du kannst mittlerweile sehr einfach über Plattformen wie www.twago.de oder mondayworks oder oder oder einfach an Kunden (Firmen) herankommen und gutes Geld verdienen. So baust Du dir einen Namen mit Referenzen auf, was Du später immer vorweisen kannst, wenn Du doch in die Festanstellung wechseln willst. In USA ist das schon lange etabliert.

...zur Antwort

Ich habe eine GmbH (und später eine KG - www.bejali.de) mit zwei Freunden gegründet und das hat uns etwas mehr gekostet: ca. 1800 EUR. Betrag ist in hohem Maße abhängig von den Kosten für den Rechtsanwalt. Wir haben uns die Zeit genommen und im Team alle relevanten Fragen mit dem RA besprochen, daher der etwas höhere Preis.

Grundsätzlich kannst Du mit 150 EUR pro Stunde Rechtsanwalt rechnen (als Anhaltswert).

Hoffe, das hilft!

...zur Antwort

Das geht prinzipiell. Der Nachfolger wird erfahrungsgemäß je nach Komplexität der Webseite eine Einarbeitungszeit von ein paar Stunden (einfache Seiten) bis hin zu mehr als einer Woche brauchen bei sehr komplexen Seiten (Portale mit komplexer Funktionalität). Wichtig ist halt die Erfahrung des Nachfolgers, sollte kein Bastler sein.

Gut, wenn Du jemanden kennst, der das stemmen kann. Wenn nicht einfach mal auf den entsprechenden Seiten für Programmierer wie www.twago.de odern in entsprechenden Entwickler-Foren (PHP, etc.) suchen. Das funktioniert ganz gut.

...zur Antwort