Es gibt eine hervorragende Methode aus Amerika, die Elemente aus der Chinesischen Medizin (Akupressur, Meridiane, etc.) mit Kinesiologie verbindet. Mit NAET werden Unverträglichkeiten und Stress aller Art behandelt - natürlich in erster Linie Nahrungsmittelunverträglichkeiten - aber eben nicht nur. Dieser Methode ist erfolgreich bei Allergien aller Art (Nahrungsmittel, Heuschnupfen, Hausstaub). Du musst also nicht mit der Erdnussallergie leben, du kannst sie behandeln lassen. Dies würde ich empfehlen, weil eine Allergie selten alleine kommt. Meist schlummern im Hintergrund weitere Unverträglichkeiten. Wer dies alles saniert lebt gesund. Ein Vortrag zu NAET findet am 7. November in München (Großhadern statt) - alle Infos zum Vortrag und zur Methode findest du hier bei der Heilpraktikerin, die den Abend veranstaltet und diese Methode auch praktiziert. Ich habe sehr gute Erfharungen mit ihr gemacht :-) Weitere Infos findest du hier auf ihrer Internetseite - http://biobalance-praxis.de/
Ich kann auch nur die NAET-Methode wärmstens empfehlen. Ich konnte fast nichts mehr essen, habe auf alles allergisch (Darmentzündung) reagiert. Jetzt kann ich fast alles wieder essen - meine Lebensqualität ist enorm gestiegen. Ganz neu: es gibt jetzt auch ein deutschsprachiges NAET-Buch. Weitere Infos hier http://www.biobalance-praxis.de
Besonders vor der Öffnung der Skigebiete, also am Beginn der Saison, wenn abseits der Piste noch nicht genug Schnee liegt, ist das für mich eine schöne Sache. Wenn die Lifte dann mal laufen, finde ich es blöd über die viel befahrene Piste aufzusteigen. Dennoch machen es viele. Es sind hier aber einige Sicherheitsregeln zu beachten - dringend! Siehe hier http://www.tourentipp.de/de/bergjournal/alpinmagazin/090108skitourenpisten.php
Skitouren en masse - und dazu noch richtig gute Routenbeschreibungen mit Bildern und GPS-Daten findest Du hier auf tourentipp.de http://www.tourentipp.de/de/touren/skitour/ Die Autoren sind Profis, User nutzen das Forum für den Austausch über die aktuellen Tourenverhältnisse - da stehen auch oft interessante Infos drin.
In Dachau kenne ich niemanden, aber in München. Sehr empfehlenswert gerade mit Kindern, denn die Heilpraktikerin hat selbst 2 Kinder. Hier findest Du ihre Therapieformen und die Kontaktadresse http://www.biobalance-praxis.de
Zinnenberg in den Chiemgauer Alpen - das kennst du sicher noch nicht, das wäre mein Geheimtipp - super schöne Tour und nicht allzu schwer. Eine detaillierte Routenbeschreibung mit vielen Bildern findest du hier http://www.tourentipp.de/de/touren/details.php?id=836
Schau dir mal http://www.tourentipp.de an - hier findest Du 800 Routenbeschreibungen mit GPS-Tracks.
Ich kann "nur" über meine persönliche Erfahrung berichten. Natürlich kommt es auch immer darauf an was dir fehlt und für welche Behandlungsmethoden du offen bist. Ich persönlich finde die Naturheilpraxis der Heilpraktikerin Christine Ziegler gut - Infos dazu hier unter http://www.biobalance-praxis.de
Ich empfehle die Münchner Heilpraktikerin Christine Ziegler. Sie ist sprezialisiert auf Kinesiologie, NAET-Allergiebehandlung, Mineralstoff-Analyse, ganzheitliche Medizin und Tiefenentspannung. Weitere Infos hier http://www.biobalance-praxis.de
Da kann ich Dir nur empfehlen, dass du das ganze langsam steigerst bezüglich Schwierigkeit und Kondition. Was Bergsteigen angeht ist tourentipp.de wirklich eine empfehlenswerte Seite. Ich habe Dir mal ein paar Touren ausgesucht, die ins Hochgebirge führen, jedoch technisch nicht schwierig sind.
Im Tourenarchiv von http://www.tourentipp.de findest du z.B. folgende schöne Gipfel. 1. Sulzkogel - 3016 m 2. Zischgeles - 3005 m 3. Heiligkreuzkofel (Südtirol) 4. Hochfeiler - eine leichte aber schöne Hochtour - toll!
Viel Spaß!
Die Heilpraktikerin Christine Ziegler schätze ich sehr. München Großhadern würde auch passen. Infos dazu siehe hier http://www.biobalance-praxis.de