Leider passiert da aber nichts und in den Medien steht das es jetzt freigegeben wurde.

ich bin goldmitglied und habe auch eine inet verbindung :(

Herrunterfahren und neustarten hilft irgendwie nicht

hat es bei jemanden schon geklappt?

...zur Antwort

Entschuldigt....

dieses ist die funktionstüchtige Formel:

=WENN(UND(D61>=I61);"Ja";"Nein")

und hier soll jetzt noch aus der Zelle ein "no" gefiltert werden und in der Formelzelle als "aus" ausgegeben werden.

...zur Antwort

Hallo...

Diese Firma arbeitet im Auftrag von vielen großen Unternehmen.

Da Du ein Foto aus dem Netz kopiert und verwendet hast, hast Du einen Verstoß begangen. Du solltest in Zukunft von solchen Wegen abweichen, denn die Geldstrafen für eine CopyRight-verletzung liegen sehr hoch.

Gruß

...zur Antwort

Hey

wie andere schon geschrieben haben. Schnäppchenjäger sind unterwegs....

Tipps für dich

  • Mindestpreisauktion (Starte mit 1,00 € und realistischen versicherten Versand max 8 €)
  • Zu viele Details erschrecken den VK. Wer ein Notebook braucht informiert sich eh vorher welches Gerät zu ihm passt.
  • PayPal als Zahlungsmethode
  • längere Laufzeit, um so mehr Leute sehen Deinen Artikel und werden ihn auch beobachten.
  • setze Deine Preisvorstellung nicht zu hoch. Das Internte bietet viele Shop mit tiefen Preisen

Gruß

Ben

...zur Antwort

Hallo jannik1991,

vielen Dank für Deine Frage.

Hierbei handelt es sich offensichtlich um einen kleinen Betrüger. Das sind bekannte Maschen um an Dein Geld zu kommen und durch die abgabe Deines Feedbacks gibst Du somit frei, dass Du den Artikel bereits erhalten hast. Bitte niemals auf solche Forderungen eingehen. Die Chancen Dein Geld wiederzubekommen stehen bei privaten Personen die mit PayPal gezahlt haben sehr gut.

Halte an Deinem Kauf fest,...Artikel bezahlt lassen, kein Feedback abgeben, erhalt vom Artikel abwarten, sollte kein Artikel ankommen, eröffne einen Fall, der VK muss handeln, wird Dir Dein Geld gutgeschrieben.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Viele Grüße

Ben

...zur Antwort

Nein darfst Du nicht. Du bist erst ab der Gewerbeanmeldung bei deinem zuständigen Finanzamt gemeldet. Erst wenn Du Deine Steuernummer vom Amt bekommst, darfst Du offizell handel! Dieses kann bis zu 14 Tage dauern. Warum erst Ende November....gab doch jetzt schon Geld XD

Wenn Du solche Fragen stellst solltest Du Dich erst einmal komplett informieren an welche Grundregeln Du Dich halten musst. Gewerbe anmelden und verkaufen ist leider nicht alles ;o)

Gruß

...zur Antwort

Nein! Es ist gesetzlich so gefordert und Du kannst damit in Teufels Küche kommen.

Ich selber handel auch gewerblich auf eBay und ja, es ist manch mal sehr ärgerlich. Weil manche Bieten, Kaufen und Minuten später kommt die Mail... Hiermit widerrufe.....

Gruß

...zur Antwort

Hi,

mach Dir mal keine Sorgen,

kontaktiere eBay bitte erneut und schreibe das Du alle bestehenden Anliegen klären möchtest. Aber jedoch dich nicht einloggen kannst. Nutze auch bitte immer das konatktformular. ebay ist ein riesiges Unternhemn und da kann es auch mal passieren das die Mails etwas länger unterwges sind. Wie andere Betreibe auch mit verschiednenen Abteilungen arbeiten. eine weiß vom anderen nichts :D

Gruß

...zur Antwort

Hey,

ich kann Dir folgende Infos geben.

Der verkäufer, privat oder gewerblich ist verpflichtet alle Mängel des Produkts anzugeben. Hier hast Du jetzt die Möglichkeit einen Fall über eBay zu melden. Gehe bitte über Mein eBay -> Gekaufte Artikel und eröffne einen Problemfall. "Artikel nicht wie beschrieben" oder Artikel weicht erheblich von der Artikelbeschreibung ab.

Keine Ahnung wie Du bezahlt hast. Solltest Du mit PayPal bezhalt haben liegt die Chance das Du Dein geld definitiv wiederbekommst ganz gut. Solltest Du per Überweisung gezahlt haben ist es eher ein Kampf. Sollte der verkäufer nicht so kullant sein und Dir Dein geld zurückerstatten, bleibt Dir nur noch der Weg über einen Anwalt. eBay kann den Verkäufer nur verwarnen. eBay haftet nicht für Deinen Artikel! Der Vertrag liegt immer zwischen den beiden Handelspartnern. Käufer vs Verkäufer.

Eröffne bitte einen Fall und setze den verkäufer schriftlich in Kenntnis, dass er bitte den Artikel zurücknehmen soll. Ist der verkäufer gewerblich ist er sowie so verpflichtet es zu machen ob fehlerhaft beschrieben oder nicht. Bis zu 30 Tage!

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.

Bei Fragen, weitere Fragen stellen ,o)

Gruß

...zur Antwort

Hallo zusammen,

auf eBay gilt eine Rückgabefrist von 30 Tagen! Leicht einschaltbar unter Mein eBay -> gekaufte Artikel und dann auf Probleme klären /Fall eröffnen klicken.

Es können keine Artikel zurückgegeben werden die Maßanfertigungen sind oder z. Software/Games/Downloads die entsiegelt/heruntergeladen wurden. Also der Händler muss Dir Deinen Artikel zurücknehmen bzw. umtauschen! Wichtige Voraussetzung: Stimmen die Daten mit der angegebenen Beschreibung und dem Artikel überein ist eine Rücknahme eher ausgeschlossen. Da gilt wiederrum das umtauschrecht!

Setze Dich bitte mit deinem Handelspartner in verbindung und kläre es erstmal so ab. Denke bitte auch daran das es nur eine bestimmte Frist gibt um einen Fall auf eBay zu eröffnen.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen?!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo zusammen,

eBay möchte vom Auktionshausimage weg. eBay Kleinanzeigen ehemalig kijiji, wurde gekauft um die privaten Kunden von eBay zu Kleinanzeigen zu drängen. eBay wird jetzt Zeit für zeit immer mehr umgebaut und an einem reinen Shoppingportal angepasst. Es werden in Zukunft nur noch gewerbliche Händler verkaufen können.

Ein privater verkäufer verursacht zum Beispiel kaum Gewinn sondern mehr Kosten! Alleine durch eine Urheber- oder Markenrechtsverlertzung kann eBay und musste auch schon mehrere Millionen zahlen.

Gewerbliche Verkäufer sind mehr an Produktkatalogdaten gebunden und können auch später kaum noch eigene Inhalte schreiben. Die Daten sind somit mehr kontrolliert.

Und NEIN..eBay wird dadurch nicht aussterben oder sich kaputt wirtschaften. Die Gewinne durch gewerbliche Verkäufer steigen da, natürlich die Gebühren auch angezogen werden ;o)

Altanative wäre Amazon. Doch da sind die Gebühren zur Zeit noch höher. Die Abwicklung aber viel leichter.

Wer über eBay-Kleinanzeigen verkaufen möchte, trägt komplett die verantwortung für seinen Artikel und die Transaktion zwischen beiden Handelspartnern. Es gibt also keinen Käuferschutz! Der Verdienst wird alleine durch Zusatzoptionen wie das hervorheben seines Produktes generiert. Auch die Werbung bringt Zusatzgewinn.

Ich hoffe ich konnte helfen und somit die Frage beantworten ;O)

Liebe Grüße aus Berlin

...zur Antwort

Also ist das Quatsch, dass mein Hauptarbeitgeber mich dann auf die SK 6 stellen möchte?

Ich seh da auch keinen Sinn wenn man sich dann noch zusätzlich Arbeit aufhalst und eh dann nur paar Euros bekommt.

Korrekt wäre also..?

Hauptjob SK 1 Minijob SK 6 (400 € Basis)

Vielen dank Euch allen!

...zur Antwort