Gemäß §§ 574, 574 b BGB sollte der Mieter seinen Widerspruch gegen die Eigenbedarfskündigung erklären, wenn es fraglich erscheint, ob die vom Vermieter vorgebrachten Gründe vernünftig und nachvollziehbar sind oder vielmehr die Annahme besteht, dass ein vorgetäuschter Eigenbedarf besteht. Im Widerspruchsschreiben sollte gegenüber den vom Vermieter vorgebrachten Gründe umfassend Stellung genommen werden. Auch sollten hier die bei dem Mieter zu berücksichtigenden Interessen dargelegt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass grundsätzlich bei einer Eigenbedarfskündigung keine Interessensabwägung stattfindet.

Quelle: http://www.rae-hoss.de/51015495fd0dabd01/51015496900ea7209/index.htm

...zur Antwort

Wenn Du nach so kurzer Zeit den Ex-Freund deiner Freundin nimmst, war es wohl deine Freundin. Da muss erst Gras drüber wachsen. Ich empfehle daher den anderen Jungen zu nehmen in den Du verliebt bist, wenn Du Dir ärger ersparen möchtest.

...zur Antwort

Porz gehört nicht zum Stadtcentrum von Köln. Das wäre die Hohestrasse oder die Breitestrasse mit dem Dom und so. Porz liegt ausserhalb des Stadtcentrums von Köln und Porz ist weit weg vom Dom.

...zur Antwort

Der soll sich an sein zuständiges Kreiswehrersatzamt wenden. Die Regeln das.

...zur Antwort

Wenn Du Sport machst erzeugt dein Körper Glücksgefühle. Ich empfehle Dir Sport zu machen. War gestern noch mit ein paar Bekannten weg wobei 3 davon ehemalige Raucher also heute Nichtraucher sind und die machen alle Sport und haben keine Probleme damit.

...zur Antwort