Das geht auch im Bürgeramt deiner Stadt. Die verlangen aber teilweise ordentlich. Ich habe pro Blatt 4 Euro bezahlt. Wenn du mehrere Kopien brauchst, läppert sich das.

Manche Schulen machen das leider nicht kostenlos.

...zur Antwort

Meine Geheimwaffe ist ein Essigkurkenglas. Wenn die leckeren Essigurken leer sind, lasse ich die Flüssigkeit einfach drin, mache über das Glas etwas Frischhaltefolie und piecke ein paar Löcher hinein. Klappt wunderbar.

Jetzt habe ich auch gelesen, dass man die Fiecher beim einkaufen bereits im Obst findet. Auf der Seite Fruchtfliegen-loswerden.de steht, dass es hilft, wenn man sein Obst nach dem einkaufen gleich mit heißen Wasser abspülen soll. Das werde ich beim nächsten mal ausprobieren.

...zur Antwort

Ich brauchte damals für einen 300D ca. 8 Liter. Was ich verdammt gut finde, für so eine große Maschine und dem Alter.

...zur Antwort

Ich habe mit 18 Jahren auch einen W124 300D von meinen Eltern bekommen, bzw. ihren Alten. Als Fahranfänger hat es mir nicht geschadet. Im Gegenteil. Dadurch, dass man trotz der 3 Liter nicht wirklich rasen konnte mit dem Wagen, hat sich das auf meine generelle Fahrweise ausgewirkt. Fahre heute auch noch so mit meinem Golf, als würde ich meinen Benz haben. Da ich den Wagen geliebt habe, habe ich auch viel Zeit in die Pflege und Wartung gesteckt, die sich übrigens immer in Grenzen hielt. Der Wagen hat 580.000 KM runter und es gab nie große Defekt oder Ausfälle. Auch die Ersatzteilpreise halten sich noch in Grenzen. Da habe ich immer von Leuten gehört, dass ich den Wagen bloß nicht weggeben soll, da die Ersatzteile für ihren VW oder Audi deutlich teurer sind.
Im Vergleich zu anderen Kleinwagen, die Fahranfänger oft bekommen, ist der W124 aufgrund seiner Masse schon sichererer und rasen wirst du mit dem 2-Liter Motor auch nicht können.

Meinen W124 habe ich noch immer. Nur steht er mittlerweile in der Garage und wartet auf ein H-Kennzeichen.

...zur Antwort