Ich hab mir nun einfach den Filter gekauft. In Summe macht das Gerät keinen schlechten Eindruck für das Geld. Den Adapter zum direkten Anstecken am Wasserhahn hab ich entfernt, ebenso den Auslauf. Beides ist verschraubt, so dass ich den filter einfach in die Zuleitung des Carbonators einsetzen konnte. Der erste Testlauf war erfolgreich, offenbar verringert sich etwas die Durchlaufmenge aber der Druck bleibt gleich. Da der Carbonator einen internen Tank hat, ist zwar der Nachlauf nach dem Zapfen des Mineralwassers etwas länger, aber vom Druck her scheint Alles OK. Wenn jemand noch Infos braucht, einfach Posten ;-)
Antwort
Antwort
Lieben Dank für eure Hinweise. Wir werden die Umbuchung jetzt so annehmen und das Beste daraus machen.
Antwort
Hatte das Problem auch, ich schreib einfach mal "meine" Lösung, auch wenns für Dich wohl schon zu spät ist:
Im Auslieferungszustand ist ein kleiner Kunststoffstreifen an der Rückseite vorhanden, den man beid er Erstinbetriebnahme entfernen muss. Dort muss man erneut ein Streifen Kunststoff oder festes Papier einstecken und die Batterien entnehmen. Der Schlitz ist ca 5mm x 0,5mm gross und befindet sich im Randbereich des Gerätes auf der Rückseite.
Viele Grüße, Uwe
Antwort
Hallo, lt. http://de.wikipedia.org ist das Tim Sander. Viele Grüße