Nach dem BK2 hast du die Fachhochschulreife und mit den Zusatzfächern den staatlich geprüften Wirtschaftsassistenten.
Danach kannst du noch dein Abitur nachholen, wenn du willst.
Nach dem BK2 hast du die Fachhochschulreife und mit den Zusatzfächern den staatlich geprüften Wirtschaftsassistenten.
Danach kannst du noch dein Abitur nachholen, wenn du willst.
Hallo,
wenn du einfach nur Textverarbeitung machen möchtest, ist es vollkommen in Ordnung. Du kannst aber auch auf Libre Office zurückgreifen.
Sollen diese Daten aber mit anderen getauscht und bearbeitet werden (vor allem mit Windowsusern), empfiehlt es sich eher zu Microsoft Office zu greifen, da nicht immer jede Formatierung von Officedateien in Pages zu 100% übernommen wird.
Du darfst aber schon Sex mit ihr haben ...
Englisch und Geschichte werden auf der FOS sowieso angeboten und Englisch ist schriftliches Prüfungsfach. Belegen kannst du da nicht viel selber.
Du musst nur, das ist von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich, ein bestimmtes Sprachniveau für Englisch nachweisen können (meistens B1 was 5 Jahre Unterricht entspricht). Entweder stellt dir deine Schule einen entsprechenden Nachweis aus, oder du machst über die LCCI eine Prüfung bzw. den TOEFL-Test. Gibt aber auch noch andere Möglichkeiten. Einfach auf der Homepage der Uni schauen, welche Anforderungen es gibt, denn das ist auch von Hochschule zu Hochschule etwas anders.
Du benötigst aber die allgemeine Hochschulreife, da du Japanologie nur an Unis studieren kannst. Vergiss das nicht ;)
Mir ist deine Frage jetzt nicht ganz klar - möchtest du jetzt die Ausbildung machen und die Schule abbrechen? Oder Nach dem Abi die Ausbildung?
Welches Bundesland?
Normalerweise dürfte das kein Problem sein. Da sprichst du am Besten mit deinem zukünftigen Klassenlehrer bzw. mit dem Schulleiter.
Bei uns am BK haben sich manche auch erst gegen Mathe entschieden (damals galt die fachgebundene Hochschulreife nur in BW), konnten dann aber nach Rücksprache mit dem Klassenlehrer und dem Mathematiklehrer dennoch am Zusatzunterricht teilnehmen.
Ein Pluspunkt ist es immer, denn der Wirtschaftsassistent ist eine anerkannte Ausbildung. Ich hab den auch. Durch den Zusatzunterricht in BWL, VWL, Rechnungswesen, Büroorganisation etc. bekommst du Grundkenntnisse vermittelt, die dir sowohl im Studium als auch in einer anderen Ausbildung von Vorteil sein können. Wenn du eine zweite Ausbildung machen willst, kann man dir eventuell die ein oder andere schon erbrachte Leistung anrechnen.
Der Wirtschaftsassistent ist ein Allrounder, mit dem du theoretisch in jeder Branche tätig sein kannst.
avidemux oder einfach mal hier schauen, was zusagt.
http://www.pcfreunde.de/download/cs786/videobearbeitung/
Einwohnermeldeamt, Familienangehörige/Freunde und Bekannte fragen, Zeitungsannoncen schalten, soziale Netzwerke durchforsten - das würde ich tun
Samsung Galaxy Y. GIbts bei Vodafone oder o2 für knapp 70€
Ein iPod ist kein Handy, das ist nur ein besserer mp3 Player.
vermutlich Everytime http://www.youtube.com/watch?v=8a94mPJP1m0
eine zweite Partition einrichten oder in einer virtuellen Maschine
Sei froh, dass er überhaupt geantwortet hat. Lass einfach in Ruhe erstmal, denn so eine Nachricht muss man verdauen. Ob er wieder kommt, entscheidet nur er. Dräng ihn zu nichts und leide. Vielleicht lernst daraus was.
FSJ, Bundesfreiwilligendienst, Nebenjob, mit viel Glück (eher unwahrscheinlich) noch einen Ausbildungsplatz finden - gibt auch schulische Ausbildungen - vielleicht gibt es da noch Plätze, Praktikum ...
Hallo,
die Frage ist eher, für welche Weiterbildung du dich interessierst, sprich was erwartest du von einer Weiterbildung, welchen Abschluss möchtest du haben? Es gibt zwar Möglichkeiten, aber viele setzen eine Berufsausbildung bzw. Berufserfahrung voraus.
Der staatlich geprüfte Betriebswirt baut auch auf dein Fachabi auf und wäre eine Alternative zum Studium, aber hierfür müssen diverse Anforderungen erfüllt werden (mind. Realschulabschluss, Ausbildung, Berufserfahrung).
Du kannst dich bei der IHK mal erkundigen, welche Angebote dort zur Verfügung stehen. Dort findest du auch den richtigen Ansprechpartner. Die können dir auch Tipps geben und Ansprechpartner nennen. Bei der Arbeitsagentur findest du aber auch genügend Info hierzu.
Des Weiteren noch ein Tipp von mir für dein Vorpraktikum für ein Studium: an vielen Hochschulen hast du Zeit dieses bis zum 3. Semester zu absolvieren. Das kann 6 Wochen sein, manchmal aber auch 2-3 Monate. Das ist von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich. Wenn du jetzt nichts für dich passendes finden solltest zwecks Weiterbildung, würde ich dir empfehlen, ein mehrmonatiges Praktikum zu absolvieren. Dann hast du auf jeden Fall schonmal einen wichtigen Teil hinter dir, den du später für das Studium benötigst. Du kannst aber auch ein FSJ oder den Bundesfreiwilligendienst absolvieren, wenn wirklich alle Stricke reissen und du in der Luft hängst.
Hallo,
entweder du gehst damit zu deiner alten Schule, oder du stellst einen formlosen Antrag bei deinem zuständigen Schulamt mit Lebenslauf, beglaubigten Fotokopien deiner Schulzeugnisse und Nachweis deines Praktikums.
Wie das genau in NRW mit dem Ablauf geschieht, weiß ich nicht 100%. An meiner Schule in Berlin wurde das Praktikum ins Zeugnis eingetragen, so dass auch ich dann die "volle" FH-Reife hatte.
3 oer 4 verschiedene Salate sind meiner Meinung nach vollkommen ausreichend
Warum sollten die gelöscht werden? SMS werden entweder auf der Sim-Karte oder im Telefon gespeichert. Gelöscht werden die nur, wenn du diese auch manuell löscht.
Na, wenn du das doch bereits abgegeben hast, weißt du doch was das ist ;)
Auf diesem Formular werden alle Daten eingetragen, wie Name, Geburtstag. Auch Daten wie Adresse, Telefonnummer etc., Schulabschluss, Berufserfahrung, bisher besuchte Schulen, Noten bestimmter Fächer müssen manchmal eingetragen werden. Vergleichbar ist es mit einer sehr ausführlichen Visitenkarte, auf der alle Daten stehen, die die Schule benötigt.