besonders toll ist es immer, wenn jemand seinen eigenen style hat. versuch dich selbst zu finden und die sachen anzuziehen und zu tun, die zu dir passen und dir stehen. wenn es leute gibt, die du bewunderst sieh dir an, wie sie es geschafft haben und mach es auch! mit einem eigenen stil bist du interessant und anders, das fällt meistens positiv auf! :) ich drück dir die daumen

...zur Antwort

schau mal liebes, wenn du ihm nicht sagst dass DU auf ihn stehst, wieso sollte er dann in dich verliebt sein? er freut sich bestimmt, wenn er hört dass du ihn toll findest :) außer es ist ein macho und jemand der immer über andere lacht- dann solltest du es anders versuchen. eigentlich reicht es auch schon, wenn ihr tolle freunde werdet, für eine beziehung hast du immernoch zeit, wenn du älter und reifer bist :)

...zur Antwort

hey, ich bin 17 und kann dir auch mal ein paar coole sachen auflisten:

  • Shantaram (echtes meisterstück, aber verdammt viele seiten, mafia und so)
  • mosquito coast (mega alter schinken..ich mags trotzdem ;))
  • charlotte link, eigentlich egal welche titel, sind alle spannend
  • life von keith richards, autobiographie, ist aber wie ein roman geschrieben
  • the candy machine
  • wenn du alice im wunderland magst gäbs noch Sylvie& bruno vom selben autor

viel spaß beim lesen :)

...zur Antwort

wenn du in dem emo- style jeden tag rumläufst und das normal ist und gehst dann mit einem hellrosanem schlichten kleid und einer zopffrisur, die du sonst nie trägst zum ball... das wär glaub ich ziemlich seltsam :) trotzdem würde ich ein edles kleid aussuchen, es kann ja trotzdem deinem stil entsprechen. wär ja blöd, wenn es wie von der straße aussieht ;D

...zur Antwort

also Kajal ist dafür eher ungeeignet, du kannst dir ja vorstellen wie schnell das schmiert und halten tut es gerade auf der Hand auch nicht lange. es gibt aber spezielle tattoofarbe bei der man bloß eine schablone von dem motiv braucht und es dann einfach auf die haut sprühen kann. das hält schon so ne woche.

...zur Antwort

Ich glaub es gibt Zeiten, da kommt es einem so vor, aber depressionen sind an sich noch nie etwas seltenes gewesen: Durchschnittlich ist jeder 4. depressiv. Dass es dir gerade dieses Jahr so auffällt kann auch gut an dir liegen...ich kann es nicht beurteilen, aber vielleicht hast du dich ein wenig von schlechter laune anstecken gelassen :)

...zur Antwort

culcha candela: Es ist Sommer

glaub das macht sich gut!

...zur Antwort

Glykolyse: Okay, also so ganz allgemein dient die Glykolyse ja dem Abbau der Kohlenhydrate im Stoffwechsel. Im Cytoplasma der Zelle wird die Hexose (das heißt 6 C- Atome) Glucose in mehreren Schritten in 2 Triose- Moleküle, also mit 3 C- Atomen umgewandelt. Praktisch abgebaut :) Endprodunkt der Glykolyse ist die Brenztraubensäure (Pyruvat). Wenn Glucose abgebaut wird, wird Energie in Form von ATP frei. und gespeichert. Außerdem entsteht NADH, das ist später bei der Atmungskette wichtig.

Und jetzt etwas genauer: Wir haben Glucose, ihr wird von dem ATP eine Phosphatgruppe übertragen (dieser Prozess heißt Phosphorylierung^^). Aus Glucose entsteht so Glucose-6-phosphat. Diese Phosphrylierung hat 2 Vorteile: Glucose wird reaktionsbereiter, also aktiviert und kann die Zellmembran nicht mehr passieren- steht also für den Vorgang in der Zelle zur Verfügung. Jetzt haben wir also Glucose-6-phosphat. Im Folgenden wird es zu Fructose-6- phosphat umgewandelt. Unter ATP Verbrauch entsteht daraus dann Fructose-1,6- bisphosphat (zum namen: immer wenn ATP dazukommt gibt es ein "phosphat" mehr im Namen- also BISphosphat). Fructose-1,6-bisphosphat wird dann in 2 verschiedene Triosephosphate gespalten: Davon kann aber nur EIN Triosephosphat, nämlich "Glycerinaldehyd-3- phosphat" in der Glykolyse weitergeführt werden. Das andere Triosephosphat muss dann eben in Glycerinaldehyd-3- phosphat umgewandelt werden.

Eigentlich dient die Glykolyse der ATP Gewinnung, doch bisher hat man nix gewonnen, sondern sogar 2 ATP Moleküle verloren! Erst die jetzt kommenden Reaktionen dienen zum Energiegewinn.

Glycerinaldehyd-3- phosphat wird in einen anderen Stoff umgewandelt (1,3- Bisphosphoglycerat). Vorher hatte man noch 3 Phosphate (also 3 ATP Moleküle)- jetzt hat man BISphospho- 2 phosphate (also 2 ATP Moleküle). Daraus folgt, dass bei dieser Reaktion eine Phosphatverbindung, also ATP, das heißt Energie frei wurde. Als nächstes entsteht 3- Phosphoglycerat und die Phosphatgruppe wird auf ADP (adenin DI phosphat) übertragen. Also hat man dann ATP (Adenosin TRI phosphat). Aus 3- Phosphoglycerat entsteht über 2 Zwischenstufen dann Pyruvat (also Brenztraubensäure). Gleichzeitig wird ATP gebildet.

Wie du siehst wird eigentlich nicht viel ATP gewonnen, pro Glucosemolekül entstehen nur 2 ATP. Aber viel Energie steckt im Endprodukt dieser Glycolyse: Dem Pyruvat! Der eigentlich Gewinn ist außerdem Wasserstoff (NADH)- das wird nacher bei der Atmungskette wichtig sein.

...zur Antwort