Bin auch kein guter Tänzer. Wenn aber die Begleitung locker und entspannt ist und einem die "Angst" vor der Tanzfläche nimmt, dann ist alles paletti. Hauptsache Du fühlst Dich wohl in Deiner Haut. Alles Andere bedeutet Stress für Dich - auch wenn es niemandem auffallen wird. Trau Dich und es wird ein schöner Abend. ;-)
Eine Gebührenordnung gibt es nicht. Tatsächlich ist das Honorar für eine Logoentwicklung individuell verschieden. Ein Grafiker hat meist andere Preise, als eine Werbeagentur. Je nachdem wieviel Entwürfe Ihr verhandelt habt bzw. "Korrekturstufen", desto kostspieliger kann die Entwicklung sein. Ansonsten würde ich sagen, dass zwischen Euro 2.000,- und 5.000,- alles okay wäre. Das Logo ist das Gesicht des Lokals und taucht in allen Geschäftspapieren (Briefpapier, Visitenkarte, evtl. Umschläge etc. auf.) Allerdings solltet Ihr dann auch eine kleine Bandbreite an möglichen Logos vorgestellt bekommen. Und ein befreundeter Grafiker macht im Normalfall eher einen Freundschaftspreis als einen "uferlosen" Preis.
Ich weiß nicht, ob's die Profis so machen, aber ich spanne immer ein schmales Klebeband über die Dose und streife den Pinsel dann daran ab. Was auch gut funktioniert ist, wenn man den Dosenrand mit Alufolie abdeckt. Das bisschen Mehrarbeit lohnt sich in jedem Fall... ;-)
Ich finde sie auch prima. Vor allem die Mohn-/Sesam-Variante und dann einfach nur mit ein bisschen Frischkäse und Tomate. Herrlich! Ansonsten bitte nicht zu überladen, dass beim Abbeißen der ganze Belag rausflutscht...
Für Rostflecken gibt es doch auch die berühmten Fleckenteufel. Bei uns hat das immer prima geklappt. Und bei Stoffservietten hast Du es vermutlich mit Baumwolle zu tun, die nicht so empfindlich auf Fleckenmittel reagiert. Viel Erfolg!
Ich schmelze bei klassischer Klaviermusik immer dahin... Mein favorisiertes Instrument ist also das Klavier. Aber auch Geigen sind ganz weit vorn.